News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
verschiedene Denkschulen bei Samengewinnung, Aussaat und Pikieren (Gelesen 1065 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
verschiedene Denkschulen bei Samengewinnung, Aussaat und Pikieren
Liebe Leute,was ich von Euch erfahren habe:Samengewinnung:1. Man reinigt die Samen und trocknet sie.2. Man fermentiert die Samen (etwa bei Tomaten): Man lässt die Samen im eigenen Saft, etwas Wasser zusetzen, fermentieren. Nach ein paar Tagen bildet sich Schimmel an der Oberfläche. Danach Samen reinigen und trocken.Ich habe beides probiert. Beim Pikieren erschien mir, dass die nichtfermentieren Sämlinge bessere Wurzeln hatten. Aber ich weiß nicht, wie es weitergeht. Frühestens im Herbst der Bericht darüber.Aussaat:1. Man legt die Samen in die Erde. Bei mir keimten sie genau so.2. Die Samen werden in Schwarz- oder Kamillentee eingeweicht, danach in die Erde gelegt.Damit habe ich keine Erfahrung. Aber ich weiß, dass Bioweinbauern ihre Kulturen mit Tee bespritzen, damit die Pflanzen so etwas wie eine Grundresistenz gegen Schädlinge erhalten.Pikieren:1. Man pikiert, sobald die Keimblätter da sind.2. Man pikiert, wenn zusätzlich zu den Keimblättern, echte Blätter da sind.Mir fiel bei meinen Tomaten auf: Warte ich auf die echten Blätter, wären die Stengel zwischen Wurzel und Keimblätter zu lang (?).LG
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)
Re:verschiedene Denkschulen bei Samengewinnung, Aussaat und Pikieren
Das macht aber nix, weil man die Pflanzen (Tomaten, Paprika) bis zu den Keimblättern wieder einpflanzt. An den eingebuddelten Stengeln bilden sie zusätzliche Wurzeln.Habe ich hier im Forum gelernt und erfolgreich praktiziert.LG galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:verschiedene Denkschulen bei Samengewinnung, Aussaat und Pikieren
Das hast schön zusammen gefaßt! ;)Und jeder machts so wie ers für richtig hält.Da könnte man sich ewig drüber unterhalten. :-*PfiadeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:verschiedene Denkschulen bei Samengewinnung, Aussaat und Pikieren
@Susanna:
Nun bin ich neugierig, wie machst Du es?LG GaleoUnd jeder machts so wie ers für richtig hält.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:verschiedene Denkschulen bei Samengewinnung, Aussaat und Pikieren
Ich habe letztes Jahr in kamillentee eingeweicht.Sie kamen alle gut.Dieses Jahr habe ich in normales Wasser aus der Leitung eingeweicht, sie kamen genausogut.Die Jahre zuvor habe ich die tomaten gar nicht eingeweicht, auch nicht die Chilis, sie kamen allesamt, nur etwas langsamer.Fazit: Nichts ist wirklich richtig, nichts ist wirklich falsch.Ich denke einfach, da müssen mehr Faktoren zusammenkommen um einen richtigen Mißerfolg zu erleiden.zu kalt, zu warm, falsche Erde, zu naß, zu trocken,usw...Mal schaun wie ichs nächstes Jahr mache ;)Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:verschiedene Denkschulen bei Samengewinnung, Aussaat und Pikieren
Da pflanzt uns jetzt aber: Ich als Debütant will Erfolge, will nach dem Säen ernten.Aber Du hast recht: learning by doing. Ich kenne und frage auch zwei ausgebildete Gärtner, die ungefähr zur selben Zeit dieselbe Schule besuchten. Der eine sagt, Tomaten braucht man nicht an die Sonne gewöhnen. Der zweite sagt: so früh wie möglich an die Sonne gewöhnen. Okay, ich habs für mich gelernt: da muss ich selber durch. Weil ich führe keine Gärtnerei, ich kann den Pflanzen keine optimalen Bedingungen bieten.Grüsse, liebe SusannaEs gibt kein Gesetz. Oder vor dem Gesetz steht kein Türhüter!Fazit: Nichts ist wirklich richtig, nichts ist wirklich falsch.Ich denke einfach, da müssen mehr Faktoren zusammenkommen um einen richtigen Mißerfolg zu erleiden.Susanna
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)