News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost... (Gelesen 4004 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
JennyR
Beiträge: 73
Registriert: 17. Mär 2009, 14:07

Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

JennyR »

Aus gegebenen Umständen habe ich jede Woche ca. 30l Abfall aus dem Kleintierkäfig bestehend aus Sägespänen, Stroh, etwas Heu und dem, was eben so anfällt, wenn zwei Meerscheinchen darin leben ::)Kann ich das auf den Kompost tun oder muss ich damit rechnen, dass dies Ratten und andere Nager anlockt??? Ich meine, irgendwo mal sowas gelesen zu haben...Viele Grüße,Jenny
Zausel

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

Zausel » Antwort #1 am:

... 30l Abfall aus dem Kleintierkäfig bestehend aus Sägespänen, Stroh, etwas Heu und dem, was eben so anfällt, wenn zwei Meerscheinchen darin leben ::)Kann ich das auf den Kompost tun ...
Wenn ich hätte, würde ich das auf den Kompost tun und fein säuberlich mit den anderen Zutaten vermischen. (Wenn nötig, anfeuchten.)Ratten sind sowieso in der Natur, mit Heu und den paar verschrumpelten Wutz- Nahrungsabfällen bekommst Du sie nicht satt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

Susanne » Antwort #2 am:

Oh, wie trauere ich den Zeiten hinterher, als ich noch eine Quelle für regelmäßige Lieferungen von Meerschweinchenstallinhalt hatte! Ich habe das Zeug lagenweise in den Kompost eingearbeitet und außerdem damit großflächig gemulcht, vor allem im Gemüsebeet. Es war klasse, so angenehm kleinteilig und schon mit pilliertem Dünger...Warum das Zeug angeblich andere Nager anziehen soll, ist mir schleierhaft. Die einzige unerwartete aber belanglose Begleiterscheinung waren gelegentlich keimende Weizenkörner. Das waren aber nie genug, um die Ratten aus dem benachbarten Hüherstall zu verführen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Sabine G.

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

Sabine G. » Antwort #3 am:

kann ich mir auch nicht vorstellen. Bei mir kommt der Mist der Kanarien auch rauf. Der hat auch Koerner ect mit an Bord. Ratten waren in dem Kompost noch nicht - obwohl es durch die Schweinestaelle hier die sehr wohl gibt.Meines Erachtens ist es vernachlaessigbar, wenn man mal mitbekommt, was andere an Kuechenabfaellen ( gekocht, halbe Brotlaiber ect.) auf offene Kompostplaetze geben.Mischen ist bei der Menge empfehlenswert!
JennyR
Beiträge: 73
Registriert: 17. Mär 2009, 14:07

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

JennyR » Antwort #4 am:

Vielen lieben Dank, das sind wirklich gute Nachrichten :)Dann kann ich die Biotonne bald gänzlich abbestellen, die hab ich in den letzten Wochen nur noch dafür genutzt.Wegen "Mischen": wie gut muss man denn grundsätzlich das ganze Zeug auf dem Kompost vermischen? Genügt, es ein bisschen mit der Handharke durchzu"pflügen" oder muss man so richtig "umgraben"?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

uliginosa » Antwort #5 am:

Es war klasse, so angenehm kleinteilig und schon mit pilliertem Dünger...
;D :D ;DJenny, du musst eigentlich nicht pflügen, nur gucken, dass einheitliche Schichten nicht zu dick (> 10 - 20 cm) sind und dann mit anderem Material abwechseln. Den Rest besorgen Regenwürmer und Konsorten. :) (Das werde ich jetzt tun: Stauden-Gehölzschnittschredder abwechselnd mit Kaninchenmist - etwas gröber pilliert - aufschichten.)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Lehm

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

Lehm » Antwort #6 am:

Na ja, ab und zu umschichten mit der Grabgabel führt natürlich Sauerstoff zu und beschleunigt die Rotte. Ich tu Katzen"sand" aus Holzmehl (diesen da) auf den Kompost, natürlich ohne Exkremente. Bislang keine Ratten. ;D
JennyR
Beiträge: 73
Registriert: 17. Mär 2009, 14:07

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

JennyR » Antwort #7 am:

..., natürlich ohne Exkremente.
DAS wiederum wird sich bei mir nicht vermeiden lassen ::) Köttelchen raussammeln wollte ich eigentlich nicht!
Lehm

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

Lehm » Antwort #8 am:

Na ja, Köttelchen von Vegitieren ist ja auch nicht so igitt wie die von Karnivoren.
JennyR
Beiträge: 73
Registriert: 17. Mär 2009, 14:07

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

JennyR » Antwort #9 am:

Das wiederum stimmt... Vor allem wenn ich überlege, dass ich den fertigen Kompost dann ja vielleicht irgendwann über eventuell vorhandene Gemüsepflanzen geben werde ;D
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

freitagsfish » Antwort #10 am:

die kleinen kackperlen von meerschweinchen könnte man wahrscheinlich direkt abfüllen und als langzeitdünger verkaufen... sind sozusagen pferdeäpfel in miniaturausgabe. ;)
JennyR
Beiträge: 73
Registriert: 17. Mär 2009, 14:07

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

JennyR » Antwort #11 am:

Zugriff auf frische Pferdeäpfel habe ich auch jeden Tag - das allerdings dürfte den Rahmen unseres Kompost-Volumens sprengen ::)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

freitagsfish » Antwort #12 am:

je nachdem, was du in deinen beeten pflanzen wirst, kann aber gut abgelagerter pferdemist irgendwann einmal hoch willkommen als dünger sein. sei froh, du fleißige!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

Barbarea vulgaris † » Antwort #13 am:

Na ja, ab und zu umschichten mit der Grabgabel führt natürlich Sauerstoff zu und beschleunigt die Rotte. Ich tu Katzen"sand" aus Holzmehl (diesen da) auf den Kompost, natürlich ohne Exkremente. Bislang keine Ratten. ;D
Genau DIESES Katzenstreu verwende ich auch und entsorge ALLES über den Kompost. Grabgabel steht daneben, Eimerchen ausleeren und zwei- oder dreimal mit der Grabgabel durch. Mein Kompost geht los wie Blücher.Allerdings, ich habe keinen Nutzgarten. Und wenn ich ihn hätte, dann würde ich es genauso machen. Gesunde Katzen schei... und pinkeln auch gesund.Liebe GrüßeBarbara und der Sixpack
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
JennyR
Beiträge: 73
Registriert: 17. Mär 2009, 14:07

Re:Kleintierkäfig-Abfälle auf dem Kompost...

JennyR » Antwort #14 am:

Hallo ihr lieben!Am vergangenen Wochenende bin ich nun endlich mal dazu gekommen bin, meinen Kompost "aufzuräumen". Soll heißen, dass ich die verhältnismäßig großen Zweige, die immer mal wieder aus der Weide fallen und die ich - mangels Zeit - einfach so auf den Haufen geworfen habe, etwas zerkleinert habe. Bei dieser Gelegenheit habe ich die obere Schicht (ca. 40cm) auch mal ein bisschen durchgemischt ;DDabei ist mir aufgefallen, dass sich dort ein (oder mehrere) Ameisenhaufen gemütlich eingerichtet haben. Regenwürmer habe ich dafür kaum bis gar nicht entdecken können.Könnt ihr mir evtl. helfen, was mir das über meinen Kompost sagt?? Ist alles gut? Ist er zu trocken?Ansich ist das Material ganz gut in sich zusammengesackt, so dass ich guter Hoffnung bin, dass es irgendwann zersetzt sein wird....Danke schon mal, viele Grüße!Jenny
Antworten