News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erythronium - Hundszahn - 2009/2010 (Gelesen 26798 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Die bei uns wildwachsenen Erythronium dens-canis können mit den Auslesen sehr gut mithalten. Da sehe ich keinen Unterschied, besonders die Zeichnungen in der Blüte sind oftmals sogar schöner.LGHans
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
bei mir im garten sind die erythronium americanum blätter erschienen. er breitet sich über stolonen ziemlich aus. soweit ich bisher erkennen kann, erscheint er aber immer nur mit einem blatt + dann blüht er nicht. blühende exemplare haben immer 2 blätter. vielleicht kommt ja noch was nach. das erklärt, weshalb der als blühfaul angesehen wird. ich habe keine idee, wie man den dazu bringt, seine energie nicht so sehr in die vegetative vermehrung zu stecken sondern in die kräftigung der zwiebel. habe gedüngt, auch mit holzasche, spurenelemente ausgestreut. trotzdem bisher noch keine 2-blättrigen gesichtet. [td][galerie pid=16106]Erythroniumamericanum[/galerie][/td][td][galerie pid=16098]Erythroniumamericanum[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Na ja, zumindest hat er hübsches Laub, im Gegensatz zu diesen nie blühenden, aber alles zuwuchernden Wildtulpen.
- oile
- Beiträge: 32446
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Es sind Erythronium Pagoda, ich habe sie von Pfla- Kö auf dem Krabbeltisch mitgenommenIch habe heute auch bei meinen im Herbst neu gesteckten Hundezähnen Knospen entdeckt (es sind bis jetzt nur zwei, aber immerhin).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
'Pagoda' ist wirklich unkompliziert, auch 'Kondo'; den hab ich aus einem desolaten irischen Gartencenter mitgebracht, und er blüht tadellos. Wesentlich mehr hundsen die dens-canis (nomen es omen), also wenn Du solche bei Hoch gekauft hast, ist das nicht vergleichbar.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Autor: Hellebora Datum/Zeit: Heute um 14:37:42
Gibt es einen klaren Unterschied zwischen "Kondo" und "Pagoda"?'Pagoda' ist wirklich unkompliziert, auch 'Kondo'; den hab ich aus einem desolaten irischen Gartencenter mitgebracht, und er blüht tadellos. Wesentlich mehr hundsen die dens-canis (nomen es omen), also wenn Du solche bei Hoch gekauft hast, ist das nicht vergleichbar.
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Sie blühen noch nicht, aber ich versuche es aus der Erinnerung und anhand von nicht besonders guten Bildern.'Pagoda' ist bei mir kräftiger, neigt zur mehreren Blüten an einem Stengel, das Gelb ist kräftiger, zitroniger.Bei 'Kondo' ist das Gelb ein klein wenig dotteriger, und er hat was Rötliches rund um die Staubgefäße.Zuerst 'Pagoda'.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Danke, Hellebora. Da werde ich mal sehen, wozu ich meine, in diesem Jahr nur schwach blühenden Pflanzen stellen kann.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Hellebora, die sehen jetzt im Moment so aus bei dir? Meine hielt ich erst für tot, hab sie dann aber entdeckt, sie stecken gerade mal ihre Spitzen aus der Erde
.edit: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
- also sind meine doch keine Langschläfer sondern liegen gut im Feld
.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Na ja, ein bisserl mehr als Spitzen sieht man hier schon, sagen wir: 15 cm.
Sie stehen aber recht geschützt.
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Sind die Blätter von Pagoda und Kondo ohne Zeichnung?
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
Doch, sie haben schon eine Zeichnung, man sieht das auf den Bildern schlecht durch die Lichtreflexe. Ich bilde mir aber ein, daß die Zeichnung im Austrieb kräftiger ist und in Laufe der Blütezeit etwas verblaßt. Muß das aber noch verifizieren. Einer der Elternteile von 'Pagoda' ist E. 'White Beauty', die ist kleiner mit kräftiger Zeichnung. Nur mag sie leider bei mir nie blühen.
Seht mal, hier sind einige aufgelistet.
Re:Erythronium - Hundszahn - 2009
hier einmal ein Bild vom letzten Jahr von E.Pagoda. Kondo hat keine so starkeZeichnung bei mir. Leider finde ich kein Bild.Blätter von beiden sind schon schön entwickelt und Blüten schieben kräftig.
Bin im Garten.
Falk
Falk