News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aprilbilder 2009 (Gelesen 24724 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Aprilbilder 2009

lerchenzorn » Antwort #15 am:

Schau mal genau hin. Das erste ist kein Hungerblümchen. Die Sparks oder Spergel gehören zu den Nelkengewächsen und wachsen sehr sparrig. Sind auch nicht leicht zu fotografieren. Die einzelne Blüte, wenn man im warmen Sand und zwischen prasseldürren Flechten und Gräsern davor liegt, ist aber fantastisch. In Masse leuchten sie wie ein Sternenmeer aus den noch winterbraunen Grasfluren.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

birgit.s » Antwort #16 am:

@GartenladyDie Muscaribilder sind sehr schön. Mir gefällt das Mittlere vom Bildaufbau am schönsten.@lerchenzornDas zweite Hungerblumenbild ist Klasse :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
zwerggarten

Re:Aprilbilder 2009

zwerggarten » Antwort #17 am:

endlich sonne! :Dnarcissus_spec.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

birgit.s » Antwort #18 am:

Zeit für Spaziergänge im Park :D
Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

Roland » Antwort #19 am:

Der Ente sitzt der Schalk im Nacken, oder sie schaut Dich freundlich an ,Birgit!? ;)Schöner Ausdruck! Lerchenzorn, Dein Hungerblümchen haut mich um !!Thomas, die Magnolie ist genau "mein" Bild, wie ich es liebe ;)
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

Roland » Antwort #20 am:

Ich versuch mich noch mal in Leberblümchenleider etwas unscharfund Christrosen..
in vino veritas
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Aprilbilder 2009

Faulpelz » Antwort #21 am:

Zwerggarten, deine Narzissen sind gut fotografiert, aber ein bißchen kleben sie am oberen Bildrand. Ich würd sie etwas nach unter verschieben.Birgit.s., die linke Ente hast du super erwischt. Du durftest aber nah ran, gell?!Roland, dein erstes Leberblümchen ist Romantik pur. Gefällt mir sehr gut. Berichte mal über das making of. Hast du überbelichtet um es so gefällig und zart hinzubringen? Auch deine erste Christrose gefällt mir vom Bildaufbau gut. Ich hätte nur das Blatt auf der linken Seite noch weggestempelt :-XLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

frida » Antwort #22 am:

Schöne Bilder macht Ihr mal wieder!Roland, das zweite Bild gefällt mir von der Bildgestaltung her am besten, schade, dass es unscharf ist. Auch der dezent rot-braune Hintergrund harmoniert sehr schön mit der weißen Blüte.Das vierte Bild, wo die Blütenöffnung nach unten gerichtet ist, gefällt mir am wenigstens - irgendwie hat das was trauriges.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Aprilbilder 2009

Gartenlady » Antwort #23 am:

Leberblümchen scharf zu bekommen ist furchtbar schwierig ich habe lange, lange geübt. Das zweite Leberblümchenbild gefällt mir am besten, es ist ja sicher noch da und Du kannst noch ein bisschen üben ;) Mir gefällt aber auch das 4. Bild, es wäre mein Favorit, wenn Du ein bisschen mehr von unten fotografiert hättest, die abgeschnittene Blüte unten weggelassen und stattdessen die Blattspitzen oben komplett draufbekommen hättest.@Birgit, die linke Ente ist Klasse.
soso

Re:Aprilbilder 2009

soso » Antwort #24 am:

Übungsbildchen
Dateianhänge
zartes_Innenleben.jpg
soso

Re:Aprilbilder 2009

soso » Antwort #25 am:

ist es ohne Blitzreflexe besser?
Dateianhänge
ohne_Lichtreflexe.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

birgit.s » Antwort #26 am:

Birgit.s., die linke Ente hast du super erwischt. Du durftest aber nah ran, gell?!LG Evi
Das Bild ist mit 400mm und Bohnensack gemacht. Das Bild ist kein Crop. Wie man sieht wurde ich genau beobachtet und jede Kamerabewegung wurde kommentiert. Ich glaube da hoffte jemand auf Brot ;)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

frida » Antwort #27 am:

Das Bokeh von dem Entenbild ist auch ganz toll!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Aprilbilder 2009

Gartenlady » Antwort #28 am:

@soso, natürlich ist das ungeblitzte Bild besser (aber etwas zu stark geschärft)Ich war einkaufen in Holland, deshalb schon wieder ein Leberblümchen ::) ;)
Hepatica acutiloba
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

frida » Antwort #29 am:

Was ist das für ein Hintergrund? Natürlich oder künstlich? Er wirkt etwas künstlich auf mich.Und was mich auch irritiert sind die Artefakte um die rechte unscharfe Blüte, wie kommen die zustande?Sorry, Deine anderen Leberblümchen haben mir viel besser gefallen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten