News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gerhards Manifesto (Gelesen 6266 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gerhards Manifesto

Elro » Antwort #15 am:

Hallo Lisl,von dem Urgesteinsmehl gebe ich immer eine Handvoll ins Pflanzloch. Ich dachte das der Mangel eher durch zu große Hitze im Gewächshaus (Hier im Kraichgau gab es ja eigentlich schon sehr heiße Tage) kommt und die Pflanze dann die Nährstoffe nicht richtig aufnehmen kann.Einer meiner Lieblingstomaten, die schwarze Pflaume, hat dieses Jahr besonders gelitten.Also Ertrag finde ich schon wichtig, schließlich will ich ja nicht Pflanzenmasse nur für den Kompost produzieren ;DVon den alten Sorten finde ich z.B. die Spargelerbse nicht so toll. Wenn man nicht jeden Tag junge Hülsen erntet hat man gar nix und die tägliche Ernte bringt nicht genug zum verarbeiten und einfrieren schmeckt nicht mehr :(Aber ausprobieren tue ich fast Alles ;D Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Gerhards Manifesto

brennnessel » Antwort #16 am:

Genau, Elke, bei großer Hitze passiert das mit der Blütenendfäule häufiger! Ich habe gehört, dass es da durch das häufige Gießen vermehrt zur Auswaschung der Nährstoffe kommt.... ob es das nun wirklich ist, weiß ich nicht. Jedenfalls ist es mir aufgefallen, dass es da öfter passiert, aber nicht bei allen Sorten! Ich freue mich auch über ertragreiche Sorten. Die behalte ich dann auch eher auf. Aber wenn unter den 70 ein paar sind, die nicht so voll hängen, macht mir das nichts aus! Wenn ich, wie meine Nachbarin, nur 4 Pflanzen hätte, müssten das auch vieltragende sein..... Es ist aber so, dass es einer Sorte in meinem Garten vielleicht nicht so behagt, die in einer anderen Gegend aber durchaus besser zurecht kommen kann oder andere Vorteile hat und es deshalb trotzdem Wert ist, erhalten zu werden.Von anderen alten Gemüsesorten habe ich auch schon mehrere ausprobiert, die ich nicht mehr anbauen will, außer ich sollte von ihnen Samen "abliefern". Die Spargelerbse z.B. war auch nicht so meine Sache, nur die Blüten waren schön! LG Lisl
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:Gerhards Manifesto

Eddi » Antwort #17 am:

Zum Thema alte Gemüse und Co.Ich hab dieses Jahr folgende Beeren getestet, die ich sicherlich nie mehr im Garten haben werde:Litchitomate: Zu stachelig, fader GeschmackJaltomate: Pfui, mehr sag ich nichtMrs Bees Nonbitter : Essbar, aber nicht der Hit, immerhin die Hühner sind verrückt danach. ;DZwergbaumtomate: Furchtbar süß, leider auch furchtbar bitter, aber immerhin hat sie nen gewissen Zierwert, zum essen aber ungeeignet.Lila Tomatillos: Reden wir lieber nicht drüberIch hab meine Lektion gelernt, hatte den halben Garten voll mit dem ungeniesbaren ZeugBei Ebay hab ich noch folgende (Beeren-)Pflanzen ersteigert:Japanische WeinbeereTaybeereLoganbeereAllackerbeereChinesisches SpaltkölbchenChinesische Blauschote gelbe HimbeereGranatapfelschwarze MaulbeereEddi
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gerhards Manifesto

Elro » Antwort #18 am:

Ja und das Beste ist daß man hier im Forum von den Erfahrungen Anderer hört und schon mal vorgewarnt ist ;)Taybeeren sind lecker, hatte ich auch mal bis man Vater dieses Stachelmonster rodete >:( Aber wenn ich nächstes Jahr Platz finde dann will ich wieder eine :)Gelbe Himbeeren sind auch toll, ich habe Golden Bliss.Wie ist das mit den Blauschoten? Mal liest man daß sie eßbar sind, ein anderes Mal daß sie giftig sind. Was stimmt denn nun?Lisl, 70 Tomaten sind schon sehr viel, toll. Ich habe meist nur Platz für 35 Pflanzen sonst würden ja nur noch Tomaten im Garten wachsen.Ich hätte da noch Fragen zu ganz bestimmten Sorten aus den Bohl-Sortenbuch. Soll ich das hier oder in einem anderen Faden tun?Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gerhards Manifesto

Nina » Antwort #19 am:

Elro, ich fände es am passendsten in dem Thread: Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten :)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gerhards Manifesto

Elro » Antwort #20 am:

Nee, es geht um ganz Verschiedenes wie Kartoffeln, Zwiebeln, Bohnen und Hirse ;DAlso alles extra.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gerhards Manifesto

Nina » Antwort #21 am:

Ach soooo. ;DJa, dann lieber extra. So finden es später auch andere. ;)
brennnessel

Re:Gerhards Manifesto

brennnessel » Antwort #22 am:

Ja, Elke, die Tomaten sind seit einigen Jahren die wichtigste Gemüsegattung in meinem Garten. Das hat sich eben durch die Mithilfe für das Samenarchiv so ergeben. Außerdem haben mir die Schnecken den Anbau von Salaten und Kohlgewächsen ziemlich verleidet - wohl nicht ganz, aber sehr...... Eddi, ich stimme dir zu, dass ich auch schon allerlei ausgesät habe, was dann nicht so ganz meinen Vorstellungen entsprach. Aber ich habe viel Platz und die Sachen laufen immer nur nebenbei. Ich freue mich trotzdem jedes Mal, wenn ich Neues kennenlernen kann, das ich bisher oft nicht einmal vom Hörensagen kannte! Ich muss es ja dann nicht behalten, wenn es bei uns niemandem schmeckt oder zu wenig trägt....... Geschmäcker sind ja verschieden ;)!LG Lisl
Benutzeravatar
Eddi
Beiträge: 68
Registriert: 7. Nov 2004, 13:36
Kontaktdaten:

Re:Gerhards Manifesto

Eddi » Antwort #23 am:

Da die Gartensaison langsam aber sicher wieder beginnt, bin ich mal wieder am suchen nach Infos auf allerlei Interessantes gestossen.Ich schreibe mit Absicht in diesem Thread, da es hauptsächlich um die oft verteufelten Hybriden geht.Hier ein paar Links:http://www.gartenbauberatung-hessen.de/ ... shtmlsogar Paprika wird schon veredelt, ist aber noch nicht marktreifhttp://www.oeko-komp.de/index.php?id=1593&lang ... nv.pdfEddi
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Gerhards Manifesto

Feder » Antwort #24 am:

Hybridsorten finde ich irgendwie, wie soll ich sagen, bedenklich, weil sie die Abhängigkeit von irgendwelchen Firmen fördern. Das spielt zwar in Hobbygärten kaum eine Rolle, das Prinzip behagt mir aber nicht.Der Pflanze wird doch eindeutig etwas sehr Wesentliches abgezüchtet, nämlich ihre Reproduktionsfähigkeit.Trotzdem pflanze ich jedes Jahr den Zucchini Black forest F1, den finde ich wirklich ausgezeichnet.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Lehm

Re:Gerhards Manifesto

Lehm » Antwort #25 am:

Die Spargelerbse z.B. war auch nicht so meine Sache, nur die Blüten waren schön! LG Lisl
Was war denn da nicht so deine Sache?Ich hab die Dinger jetzt erstmals in der Samenschachtel, und auf der Tüte (von Zollinger) steht, man könne den ganzen Sommer über ernten.
zwerggarten

Re:Gerhards Manifesto

zwerggarten » Antwort #26 am:

das musst du auch, knallhart. verpasst du es zwei tage sind die dinger schon zu groß, zäh und fadig! außerdem braucht man ziemlich viele pflanzen um auf diese durchpflückende art und weise eine mahlzeit zusammenzubekommen... :o :P
zwerggarten

Re:Gerhards Manifesto

zwerggarten » Antwort #27 am:

aber schöne blüten hat sie wirklich. ;D
brennnessel

Re:Gerhards Manifesto

brennnessel » Antwort #28 am:

War meine Schuld: habe die Hülsen nicht jung genug geerntet und dachte, man müsse die winzigen Körnchen auslösen ::) ! Das ist eine Fieslerei sondergleichen! Sie hätten aber nicht schlecht geschmeckt (wie süße Erbsen).........Diesmal werde ich sie jung ernten und wie Zuckererbsen verwenden!
Lehm

Re:Gerhards Manifesto

Lehm » Antwort #29 am:

@cwergo: Ah. Das Täglichpflücken hab ich ja in den letzten Jahren mit den Zuckerschoten schon eingeübt, die sieht man zudem kaum am Strauch, wird bei den Spargeldingern auch so sein. Aber dass ich dann gleich wochenlang pflücken muss, bis mal der Teller voll ist, ist schon ein hartes Ding. Mit Gottes Hilfe werd ich das aber schaffen. @brennlisl: Ah, dann wird das wohl doch was. War schon ganz beunruhigt, ich mein, wenn sie bei dir nix werden...
Antworten