News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrung mit Mammutbäumen? (Gelesen 98964 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

pearl » Antwort #90 am:

hier spiegelt sich das Gebäude im Wasser. Um den Teich sind wir während der Promotionsprüfungen gelaufen. Und haben gezittert. Teichob der Teich für die Wasserversorgung der Mammutbäume etwas hergibt, das weiß ich nicht, aber vom Standort her habe ich es immer schön gefunden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

pearl » Antwort #91 am:

vielleicht weiß jemand, was das ist? Was ist dases sieht aus wie eine Mischung aus Ilex und Rhodo und Mahonie. Nie vorher gesehen. Es ist nur kniehoch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

pearl » Antwort #92 am:

wahrscheinlich ist es ein Rhodo ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Hellebora » Antwort #93 am:

Nein, das sieht nach Daphne laureola aus.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

pearl » Antwort #94 am:

Toll! Einfach klasse! Das Teil sah nicht sehr wüchsig aus hatte aber überaus viel Charme. Hätte ich noch dran riechen sollen? Oder war es das? Ich hatte das Gefühl, dass es irgendwie nach einem Weichspüler gerochen hätte und ich hab mich extra umgeschaut, ob da irgendetwas blühendes in Frage kommt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Hellebora » Antwort #95 am:

Wo hast Du es denn gesehen? Bei uns wachsen die – wie so vieles – wild im Wald.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

pearl » Antwort #96 am:

na, bei den Mammutbäumen im Neuenheimer Feld in HD Unigelände.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

pearl » Antwort #97 am:

noch ein Eindruck von dem Standplatz der Mammutbäume. Die Buschwindröschen sind sehr früh hier.Buschwindröschen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
JN
Beiträge: 15
Registriert: 1. Apr 2009, 18:51

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

JN » Antwort #98 am:

Hallo pearl,habe gerade Deine Postings zu den aktuellen Schriesheimer Bildern in unserem Forum verlinkt.Die interessieren uns auch. :)Wo genau ist das "Neuenheimer Feld" ? HD = ?
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

Jepa-Blick » Antwort #99 am:

Hier mal die Umgebung wo die Giganten normalerweise wachsen. :)
Dateianhänge
SIMG0513.JPG
SIMG0513.JPG (33.57 KiB) 239 mal betrachtet
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

pearl » Antwort #100 am:

im Neuenheimer Feld HD ist das Unigelände der Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Fakultät Heidelberg. Dort befindet sich auch das DKFZ, Deutsches KrebsforschungsZentrum und seine begleitenden Institute. Dort stehen ein Küstenmammutbaum, Sequoia sempervirens und 3 Bergmammutbäume, Sequoiadendron giganteum. Der link zu dem Standort funktioniert mit der Eingabe Heidelberg und ist angegeben mit Im Neuenheimer Feld 234. Das ist das Fakultätsgebäude der Naturwissenschaften, soweit ich das in Erinnerung habe.Euren link zum Schriesheimer Standort verlinke ich noch mal hier. Sollte ich bei euch user werden? Ich überlege es mir, wo ich jetzt Bergmammutbaum und Küstenmammutbaum gelernt habe zu unterscheiden! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
JN
Beiträge: 15
Registriert: 1. Apr 2009, 18:51

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

JN » Antwort #101 am:

Sollte ich bei euch user werden? Ich überlege es mir, wo ich jetzt Bergmammutbaum und Küstenmammutbaum gelernt habe zu unterscheiden! ;D
Na klar !Welcome in the club !!! :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

pearl » Antwort #102 am:

ich glaube es wird auch Zeit! Keine Ahnung, warum mir dieses Jahr die Mammutbäume hinterherlaufen. Heute habe ich schon wieder welche gesehen. In der Gärtnerei Kirschenlohr in Speyer.Ein Bergmammutbaum, Sequoiadendron giganteum Bergmammutbaum bei Kirschenlohrs
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

pearl » Antwort #103 am:

und ein paar Urweltmammutbäume, Metasequoia glyptostroboides:Urweltmammutbäume bei Kirschenlohrs
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
JN
Beiträge: 15
Registriert: 1. Apr 2009, 18:51

Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?

JN » Antwort #104 am:

ich glaube es wird auch Zeit!
Ja - und wo bleibst Du ? :)
Antworten