News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen! (Gelesen 92312 mal)
Moderator: AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
B. davidii? Oder andere??
Alle Menschen werden Flieder
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Die Blätter meines Lorbeer sehen zwar mitgenommen aus, aber die Zweige sind offenbar gesund und lebendig, ich hoffe, dass er wieder austreibt.Rosmarin ist hin.Die Edgeworthia chrysanta in de Boschhoeve hat jedenfalls unbeschadet überlebt

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
rosmarin scheint in der winterhärte sehr stark zu streuen. irgendwo gab es mal einen thread dazu- aber wo? falls ihn jemand findet: bitte melden.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Meine Rosmarinversuchspflanzung ist zu 100% erfroren.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Alte Buddleien ohne Lebenszeichen.Schlimmer: Viburnum tinus (10 Jahre alt, der eine 2m hoch, der andere 1 m - hab ich noch als relativ winterhart im Herbst gelobt
) - braune Blätter, die jüngeren, feinen Triebe erscheinen dunkelbraun.Macht Rückschnitt Sinn oder kommt er eh nicht wieder? Weiß das jemand von euch?


Grüße von sansal
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Meine Rosmarine stehen völlig ungerührt, als hätten wir nie - 18° gehabt - das verwundert mich schon sehr. Sie stehen nicht völlig frei sondern haben was zum Anlehnen - vielleicht hat das geholfen.Meine Rosmarinversuchspflanzung ist zu 100% erfroren.![]()
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Hier waren vor etwa 20 Jahren mehrere mannshohe V. tinus total erfroren. Sie haben alle wieder gut ausgetrieben.Schlimmer: Viburnum tinus (10 Jahre alt, der eine 2m hoch, der andere 1 m - hab ich noch als relativ winterhart im Herbst gelobt) - braune Blätter, die jüngeren, feinen Triebe erscheinen dunkelbraun.Macht Rückschnitt Sinn oder kommt er eh nicht wieder? Weiß das jemand von euch?
![]()

Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Von ganz unten natürlich. 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Von den Buddleien scheinen es nicht alle geschafft zu haben. Bei den beiden Campsis rührt sich auch noch nix.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
rosarot: an wen lehnt sich denn dein rosmarin an? verrate uns dein geheimnis!
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Buddleia davidii "Royal Red" und "Black Knight" und Buddleia x wheyeriana "Sungold" (?)Alles Pflanzen, die schon seit mehr als zehn Jahren im Garten stehen und bereits schlimmere Temperaturen ausgehalten haben.B. davidii? Oder andere??
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Wie sehen eigentlich die Bahndamm-Buddleien ganz im Westen aus?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Vom Zug aus schwer zu beurteilen. Die 08/15-Buddleien haben auch in meinem Garten den Winter klaglos überstanden.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Bei uns sind 2 Heben vollkommen braun. Sie waren schon so riesig gewachsen und hatten jedes Jahr herrlich geblüht.Ob ein runter schneiden noch was bringt?Liebe Grüße Anna
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Prüfe doch erst einmal mit dem Fingernagel, ob die Zweige unter der Rinde noch grün sind.