News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Literatur: Gartenmenschen (Gelesen 1184 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Mär 2009, 10:11
Literatur: Gartenmenschen
Hallo Gartenfreunde. In Telfs/Tirol entsteht eine Fachabteilung für Obst- und Gartenbau in der Bücherei im Noaflhaus. Ich bin auf Suche nach dem vergriffenen Exemplar Gartenmenschen Autorin Christine Haid, erschienen 2005. Würde jemand sein Exemplar mit einer netten Widmung spenden?
Doris
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Literatur: Gartenmenschen
Hallo und herzlich willkommen bei garten-pur Bin-im-Garten, wäre es in diesem Fall nicht sinnvoll den Verlag anzuschreiben?Es wird wahrscheinlich kaum einer sein Buch verschenken wollen.

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Mär 2009, 10:11
Re:Literatur: Gartenmenschen
Hallo, ja die Verlage sind ganz lieb und haben uns auch schon viele neue Exemplare an Fachliteratur geschickt. Der Anfang von unserer Fachabteilung war viele Buchspenden von unseren Mitglieder. Einiges ist zwar schon in die Jahre gekommen - aber trotzdem war auch viel Interessantes dabei. Gartenfreunde ist leider vergriffen, deswegen warte ich auf ein "ausgelesenes" Exemplar.Hallo und herzlich willkommen bei garten-pur Bin-im-Garten, wäre es in diesem Fall nicht sinnvoll den Verlag anzuschreiben?Es wird wahrscheinlich kaum einer sein Buch verschenken wollen.![]()
Doris
Re:Literatur: Gartenmenschen
Ich hab das Buch betreut und kann die Autorin fragen, ob sie noch eins hat und es spenden könnte. Ein paar Kleinigkeiten zur Klarstellung:1. Die Autorin heißt Haiden.2. Das Buch heißt immer noch Gartenmenschen und nicht Gartenfreunde.3. Gute Bücher hat man grundsätzlich nicht "ausgelesen".
Re:Literatur: Gartenmenschen
ja, ganz das Gegenteil von ausgelesen. Durch das, was man alles reinschreibt und reinlegt müsste es "eingelesen" heißen.3. Gute Bücher hat man grundsätzlich nicht "ausgelesen".
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Literatur: Gartenmenschen
das hatte bin-im-garten ja immerhin zweimal richtig geschrieben: im eingangspost und im titel...... 2. Das Buch heißt immer noch Gartenmenschen und nicht Gartenfreunde. ...


Re:Literatur: Gartenmenschen
ich finde auch, dass das reicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Mär 2009, 10:11
Re:Literatur: Gartenmenschen
Danke für die Nachsicht. Ja, Gartenmenschen von Haiden.Und vielen Dank Hellebora, dass Du Dich bemühst, noch ein Exemplar aufzutreiben.
Das mit dem "ausgelesen" ist so eine Sache. Die Frage, ob man sich dann von einem Buch auch trennen kann, ist damit noch lange nicht geklärt. Ich bekomme derzeit ja viele neue, wunderschöne Gartenbücher von den Verlagen zugesandt ... und diese Schätze dann ungelesen einfach an die Fachbücherei weiterzugeben, damit sie katalogisiert und eingebunden werden können ... sogar das tut weh. Was fehlt, sind die dehnbaren Stunden. Wenn man gerade Zeit hat, sich mit etwas Erfreulichem zu beschäftigen, dann sollte man diese verfügbare Zeit ausdehnen können.Heute kommt eine Journalistin für ein Interview. Am Telefon hat sie gesagt, sie sucht eine Gärtnerin, die erzählt, was im Frühjahr zu tun ist, dass im Sommer die Blumen blühen, Gemüse erntereif wird und der Garten dann in voller Pracht erscheinen kann. Ich habe nur ein paar Fragen schon am Telefon beantwortet, dann ist der Journalistin "so eine Extremgärtnerin, wie sie sind" rausgerutscht. Ich nehm's als Kompliment.

Doris
Re:Literatur: Gartenmenschen
Hallo Doris,ich hab Christine Haiden gefragt, sie hat leider keine mehr, weil schon viele Anfragen kamen, seit das Buch vergriffen ist. Es bestand ja auch immer großes Interesse an dem Band seitens der porträtierten Gartenmenschen. Du könntest im Verlag nachfragen, ob sie eine Remittende haben, das sind Bücher, die vom Buchhandel zurückgeschickt werden, weil sie leicht beschädigt sind, oder Ansichtsexemplare. LGH.
Re:Literatur: Gartenmenschen
Das hab' ich gefunden:http://www.buchhandlung777.at/autor/Haiden,%20Christine
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Mär 2009, 10:11
Re:Literatur: Gartenmenschen
Danke Hellebora - das sind ja Insider Tipps. Ich habe gerade mit dem Verlag telefoniert. Das Ergebnis: Gerne stellen sie mir Gartenbücher für die Bücherei zur Verfügung. Ich soll doch eine Liste der gewünschten Bücher schicken:Himmelsgrün von Hofer, Das Gartenspiel von Kospach, Wie viel Garten braucht der Mensch? von Greisenegger, Niederösterreich der Gärten und ein Kinderbuch Die Befreiung der Gartenzwerge.Ob Gartenmenschen noch aufzutreiben ist, muss erst überprüft werden. Wenn das nicht klappt, dann habe ich mit der Buchhandlung noch eine zweite Chance. Danke Lilia für den Link.
Doris
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Mär 2009, 10:11
Re:Literatur: Gartenmenschen
Habe heute Post vom Residenz Verlag bekommen!Sensationelle 6 Bücher wurden zur Verfügung gestellt! Leider war es nicht mehr möglich ein Exemplar von Gartenmenschen aufzutreiben.Ich habe nun die oben erwähnte Buchhandlung angeschrieben.Je schwieriger es scheint, dieses Buch zu bekommen, um so dringlicher "brauche" ich es.

Doris
Re:Literatur: Gartenmenschen
'Gartenmenschen' sah ich vorige Woche in zwei Buchhandlungen stehen. Dürfte bei uns im Osten nicht so gefragt sein.
LG Elfriede
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Mär 2009, 10:11
Re:Literatur: Gartenmenschen
Das bringt mich auf die Idee. Vielleicht sollte ich einfach mal die Buchhandlungen vor Ort abklappern? Vielleicht liegt es ja irgendwo. ...Trotzdem jetzt gehe ich wieder nach draußen. Im Vorgarten will die kleine Buchsbaumeinfassung ergänzt werden. :-)'Gartenmenschen' sah ich vorige Woche in zwei Buchhandlungen stehen. Dürfte bei uns im Osten nicht so gefragt sein.
Doris
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Mär 2009, 10:11
Re:Literatur: Gartenmenschen
Es ist geschafft. Dank der Buchhandlung777.at in Wien. Herr Würch hat auf meine Anfrage sofort zurückgemailt, dass er uns für die Eröffnung der Gartenbuchfachabteilung Gartenmenschen zur Verfügung stellen wird.
Die Sonne scheint - also ab in den Garten!

Doris