News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aprilbilder 2009 (Gelesen 24725 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Aprilbilder 2009

Gartenlady » Antwort #30 am:

Der blöde Rand ist offenbar durch meine Farbkorrektur entstanden, habe ich nicht aufgepasst. Die Farbe der Blüten kam zu blau aus der Kamera, aber der HG ist vollkommen natürlicher Garten in der Originalfarbe.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

Roland » Antwort #31 am:

Schöne Bilder macht Ihr mal wieder!Roland, das zweite Bild gefällt mir von der Bildgestaltung her am besten, schade, dass es unscharf ist. Auch der dezent rot-braune Hintergrund harmoniert sehr schön mit der weißen Blüte.Das vierte Bild, wo die Blütenöffnung nach unten gerichtet ist, gefällt mir am wenigstens - irgendwie hat das was trauriges.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.Frida, wenn die Bildgestaltung schon mal ganz gut war, dann braucht ja nur noch die Schärfe zu kommen ;) Ich bin ja auch schon mal mit EInzelpunkten zufrieden. :)Ich hätte gedacht, daß das erste Christrosenbild am besten ankommt. Ich war von der Wirkung eigendlich ganz angetan. Hatte das mit dem 150mm Makro gemacht. Das wäre meiner Favoriten gewesen, zusamen mit Bild eins, oder zwei.Evi ;), bei mir ist oft mehr Glück als Verstand dabei, zumindest zur Zeit.Ich habe mit Spotmessung geübt und einen dunkleren Bereich belichtet , sowie einer offenen Blende . Dadurch ist es quasi etwas überbelichtet. Umgekehrt geht es ja auch.Gartenlady, Du hast recht, noch weiter von unten wäre die Christrose noch besser zur Geltung gekommen.Ich habe heute noch geübt, aber nun war ein ganz anderes Licht und ich konnte diesen Charakter nicht noch mal wiederholen. Mein Spiel heute: ;)Biene weg Biene da Ein Bienenrücken..
in vino veritas
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Aprilbilder 2009

thomas » Antwort #32 am:

Ich habe die Magnolie aus dem Eröffnungspost weiter beobachtet, aber es ist schwierig, sie ins Bild zu setzen. Viele Blütenblätter haben braune Frostschäden, und es ist generell ein heilloses Durcheinander in diesem Gehölz.Aber Gegenlicht steht ihr. Also Tele drauf und mal wieder nah ran:
Geht man etwas weiter weg, ist es gleich recht unruhig:
Deshalb noch etwas Nettes im Gegenlicht zum Abschluss:
Späte GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Aprilbilder 2009

Faulpelz » Antwort #33 am:

Roland, dann spiel mal weiter ;). Wenn die Ergebnisse so schön ausfallen wie dein erstes Bild, dann würden wir gerne weiter die Resultate deiner Foto-Spiele sehen. Also.....wie schon gesagt, dein erstes Foto finde ich wunderschön und den Titel "Biene weg" fand ich wirklich nett. Dein hellblaues Hepatica (6.Bild von oben) gefällt mir auch gut, hätte die Blüte aber ein bisschen mehr nach links unten verschoben.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Aprilbilder 2009

Faulpelz » Antwort #34 am:

Also Tele drauf und mal wieder nah ran:
Thomas, die Teleaufnahmen finde ich gut. Ich greife bei Pflanzenportraits auch oft zum Tele und zoome dann ran bis zum Anschlag und kompensiere damit mein Festbrennweiten-Makroobjektiv. Man erhält dadurch auch eine relativ gute Freistellung vom Hintergrund, allerdings nicht so verschwommen und romantisch wie mit einem Makrozoom. Irgendwie fehlt mir ein Makrozoom schon, muss ich zugeben. Ich glaube fast, dass dieses Objektiv inzwischen Vorrang auf meiner Wunschliste vor einem Weitwinkel hat. Es würde wahrscheinlich mehr zum Einsatz kommen. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Aprilbilder 2009

thomas » Antwort #35 am:

Ich hätte gedacht, daß das erste Christrosenbild am besten ankommt.
Hallo Roland,das ist auch ein gutes Foto in seiner duftigen Farbigkeit, auch die Schärfe der Blüte stimmt ... wenn man jetzt noch ein paar Dinge ändert. Natürlich muss das Blatt links weg. Oben stört mich, dass die zwei unscharfen, aber erkennbaren Blätter angeschnitten sind. Dann ist die ganze Komposition irgendwie noch nicht ideal. Wahrscheinlich hätte ich versucht, von einem etwas tieferen Standpunkt aus zu fotografieren. Oder ich hätte vielleicht etwas mehr von links aus fotografiert. Der Bildschwerpunkt der scharf gezeicneten Blüte und Blätter ist etwas zu sehr am Rand ... Diagonale könnte auch eine Lösung sein.Ich beschränke mich mit meinen Kommentaren gerne auf eines oder ganz wenige Bilder, da ich wenig Zeit habe. Ich bitte um Verständnis.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
soso

Re:Aprilbilder 2009

soso » Antwort #36 am:

ich habe meine dunkle Phase und nichts nachgeschärft ;)
Dateianhänge
Auricula_X.JPG
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Aprilbilder 2009

Faulpelz » Antwort #37 am:

Erneuter Offenblende-Versuch. Noch nicht ganz, was ich mir vorgestellt habe, aber annähernd. Ich muss morgen nochmals ran. ;)
Dateianhänge
Offenblend-Versuch-x.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

frida » Antwort #38 am:

Ich glaube, es wäre besser, wenn der Hintergrund nicht fast schwarz wäre, sondern hellgrün oder hellblau, zart halt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Aprilbilder 2009

Gartenlady » Antwort #39 am:

Die besonnten Staubgefäße im schattigen weißen Bett gefallen mir gut. Aber was ist es für eine Blüte? Ich habe mich noch mal an den Buschwindröschen versucht
[td][galerie pid=46565][/galerie][/td][td][galerie pid=46566][/galerie][/td]
und an der Sanguinaria
[td][galerie pid=46568][/galerie][/td][td][galerie pid=46567][/galerie][/td]
eine Küchenschelle (im Topf) musste auch dran glauben
[td][galerie pid=46553][/galerie][/td][td][galerie pid=46551][/galerie][/td]
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Aprilbilder 2009

Carola » Antwort #40 am:

Schöne Fotos, Gartenlady. Das Buschwindröschen sieht aus wie eine Ballerina!Ich bin auch mal wieder durch denGarten gerobbt ;D Das größte Problem ist für mich immer der Hintergrund, es ist erstaunlich wieviel häßliche Regentonne oder Hausdächer oder sonstwas plötzlich auf dem Display erscheinen ::) LG, Carola
Dateianhänge
P1190863.jpg
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Aprilbilder 2009

Carola » Antwort #41 am:

und eins nochLG, Carola
Dateianhänge
P1190864.jpg
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

Roland » Antwort #42 am:

Erneuter Offenblende-Versuch. Noch nicht ganz, was ich mir vorgestellt habe, aber annähernd. Ich muss morgen nochmals ran. ;)
Hast Du bestimmte Parameter, mit denen Du Dich heran tastest?Für mich ist es sehr schwierig die Schärfentiefe zu planen, wenn auch noch der Abstand variiert ;)Thomas, das Moos hat herrliche Farben und eine tolle Schärfentiefe.Ich finde das Bild sehr spannendCarola, da hast Du ja ordenlich tief im Gras gelegen um Dein schönes Gänseblümchenbild zu machen ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

frida » Antwort #43 am:

Die erste Küchenschelle ist sehr schön getroffen, Gartenlady.Ich habe in Ermangelung anderer Blüten auch mal ein Gänseblümchen vor die Linse genommen.gaensebluemchen.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

Roland » Antwort #44 am:

Und dann noch vor dem wunderbaren Himmelblau. Ist fast ein Werbefoto , Frida ;)Gartenlady, in der oberen Reihe finde ich das zweite schöner, wegen der leichten Aufsicht.Die zweite Reihe finde ist wunderschön.Die zweite Kücheschelle hat einen etwas penetranten, farbigen Hintergund, was auch schon wieder spannend ist ;)Mich spricht das erste Küchenschellenbild mehr an, wo mich bei beiden Bildern irgendetwas stört. zu wenig, oder zu viele Küchenschellen Blätter?
in vino veritas
Antworten