ätsche bätsche
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 247316 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
deshalb hatte ich ja das "wild" in anführungszeichen gesetzt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2009
auffällig ist der wirklich späte austrieb, aber wenn es los geht, erreichen sie in einpaar Tagen eine stattliche Höhe, so ca. 40 cm .Ja. Ob sie seitlich schaut, muß ich prüfen, aber sie blüht ja wie gesagt noch nicht. Rund ist sie bestimmt.Lulubi: Daß das ein Wildtyp ist, der in Ö vorkommt, kann ich mir eher nicht vorstellen. Vermutlich meinte die alte Dame, daß sie sich in den Gärten und über sie hinaus seit Jahrzehnten selbstständig vermehren.Seine Typischen Merkmale sind: sehr später Blühbeginn (blüht noch nicht)dunkelroter Blattaustriebrunde Blütenschaleburgunderrote BlüteBlüte schaut seitlich @Hellebora kannst du das bestätigen?
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Helleborus 2009
Ich nicht, bei mir waren kaum Leute da.Ja genau -auf dem Weg zur Burg gab es jede Menge davon. Es hat mich unwahrscheinlich gereiztIn Slowenien, in Bled auf dem Burghügel. So sah das braune Laub aus, leider in schlechter Auflösung., aber es waren fast genau so viele Besucher dort,so das ich keine mitgenommen habe.Ich ärgere mich heute noch.
Re:Helleborus 2009
Bin im Garten.
Falk
Falk
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Helleborus 2009
Eine der teursten Schneerosen. Ist aber Geschmackssache.Hans
- Dateianhänge
-
- DSCF6967.jpg
- (28.55 KiB) 31-mal heruntergeladen
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Helleborus 2009
Helleborus gab's auf meinem Spaziergang heute auch zu sehen. Teilweise schon flächendeckend in verschiedenen Schattierungen.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Helleborus 2009
Oder in Kombination mit den nicht überall gelittenen Scilla ;DViele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2009
wo gibt es denn so etwas in der Natur zu shen????Helleborus gab's auf meinem Spaziergang heute auch zu sehen. Teilweise schon flächendeckend in verschiedenen Schattierungen.Viele GrüßeThomas
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2009
An zwei Sämlingen (H. multifidus ssp. istriacus x orientalis) ist jeweils nur eine Blüte unter vielen 'verzweigt'.Nr. 1:
Alle Menschen werden Flieder
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Helleborus 2009
In der (wilden) Natur war es nicht - eher eine parkähnliche Situation. ;)Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2009
ah ha, danke....! Beneide nämlich immer die Leute, die unsere Lieblinge am Natustandort bewundern dürfen :In der (wilden) Natur war es nicht - eher eine parkähnliche Situation. ;)Viele GrüßeThomas
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2009
Und noch von oben, weil ich just das Fotoeinstellen gelernt habe
:
- Dateianhänge
-
- siamesisch3.jpg (10.75 KiB) 171 mal betrachtet
Alle Menschen werden Flieder