
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 127119 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
wow, echt spannend! und so früh schon knospen. 

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Ich komme aus dem Staunen auch nicht heraus! :DSuper, fbb!
Das hätte ich nie und nimmer gedacht, dass Sämlinge so schnell Knospen ansetzen. Ich glaube, ich muss mal im Garten gucken gehen, ob irgendwo noch ein paar Hagebutten rumfliegen. ;)LG :)Rahel, Keimrate null, weil die Katzen die Saatschale (Lawinia x ?) umgeschmissen haben...




Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Scheint mir eher, dass Urgrossmama Zentifolie war!U3 (hab ich hier schon gezeigt) (An Rudi: Hier hat sich vielleicht Löwenzahnpollen verirrt?):
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
ah so, das wußte ich nicht, haben Zentifolien auch solche Kelchblätter? Die sind ja einmalblühend und ich hab's ja mehr mit den öfterblühenden...So früh Knospen ansetzen tun die auch nur, weil sie so früh gekeimt sind, und das sind sie nur wegen den Bedingungen im Treppenhaus. Im Balkonkasten draußen sind sie fast alle noch im Keimblatt-Stadium, die werden auch bestimmt erst in 3 Monaten Knospen ansetzen oder später. Allerdings sehen die draußen schon ganz anders aus, als die im Treppenhaus. Sie haben größere Keimblätter, wachsen langsamer, und haben eine dunklere Farbe, mehr so spinatblattartiges Grün.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Treppenhaus. Sie haben größere Keimblätter, wachsen langsamer, und haben eine dunklere Farbe, mehr so spinatblattartiges Grün.
So und warum wohl,? weil die im Kasten halbwegs in einer nätürlichen Umgebung aufwachsen.Außenlicht = höhere Luxzahl und deshalb dunkelgrün, kurztriebig, langsam wachsend und gesund. Wie Spinat!!!Treppenhaus = niedrige Luxzahl, und deshalb schlapper und geiler Wuchs, frühe Blüte auf schwachem Stiel (Notblüte) und helle Blätter die nach Licht schreien. (wie angehäufelter Spargel)Ich weiß, dass Du keinen anderen Platzt hast, aber dann behandle die "Gewächshausrosen" auch im Schnitt richtig.Kurz schneiden, weniger Wasser, möglichst bald bei trüben Wetter auf den Balkon.Versuche mal einen Schrebegarten zu mieten. Immerhin hast Du für Ostern eierförmige Knospen

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
jaja, stimmt alles. Weißt Du, es ist mein erstes Jahr, und ich bin bei Planten mal auf das Thema Sämlingszucht im Zimmer gestoßen, und das hat mich angesprochen, weil ich halt keinen Garten habe. Ich habe mich auch schon mal wegen Schrebergarten umgeschaut, aber es ist doch nix für mich. Jetzt ginge es eh nimmer, meine Arbeit läßt mir leider kaum noch Zeit.Ich bin froh, daß ich also zweigleisig gefahren bin und die Hälfte der Nüßchen nach draußen gestellt habe, so geht das spannende Keimen und Wachsen dort dann noch zeitversetzt weiter und - ganz richtig - die Rosen werden robuste sein! Die Treppenhäusler werde ich nach den Eisheiligen in einer Phase mit bedecktem Himmel nach draußen stellen. Möglicherweise auch erst stundenweise, mal kucken, wie sie's dann verkraften.Der Rote wird immer röter:
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
der mit den verstrubbelten Kelchblättern wird noch etwas farbiger:
- Dateianhänge
-
- U3_nah2.JPG (21.89 KiB) 125 mal betrachtet
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Primero soll auch nicht ganz in Vergessenheit geraten
. Ich hab die Blüte drangelassen, war einfach neugierig, ob die Blütenblätter von alleine abfallen oder verwelkt und braun an der Pflanze rumhängen. Okay, da ist auch null Wind im Treppenhaus...Jedenfalls hat er unterhalb der verblühten Blüte gleich wieder einen Trieb gebildet, erst dachte ich, das sind nur Blätter, aber nein, die 2. Blüte ist im Anmarsch:

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Gut, hast Du die verwelkende Blüte dran gelassen. Jetzt bin ich aber gespannt, ob die zweite Blüte genau gleich aussehen wird, wahrscheinlich schon.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
bis jetzt ja, allerdings sind die Kelchblätter jetzt wie richtige Rosenblätter!Ich muß schon anfangen, alles genau zu dokumentieren, damit nicht nachher heilloses Durcheinander herrscht. Mit Bilchen und Beschreibung in der Wordtabelle, das klappt bis jetzt ganz gut:
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
[ Mit Bilchen und Beschreibung in der Wordtabelle, das klappt bis jetzt ganz gut:
Sei bitte so lieb und weihe mich in die statistischen Geheimnisse diesesWindowsprogrammes ein. So was kann ich auch für mein Bienentagebuch, den Gartenkalender und für meine noch nicht gekeimten Rosensämlinge benutzen. Noch schreibe ich dies alles mit der Hand

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Dein Urgroßvatter hat ja auch alles mit der Hand aufgeschrieben und trotzdem schöne Rosen gezüchtet. ;)Aber ich schreibe Dir eine PM.[ Mit Bilchen und Beschreibung in der Wordtabelle, das klappt bis jetzt ganz gut:Sei bitte so lieb und weihe mich in die statistischen Geheimnisse diesesWindowsprogrammes ein. So was kann ich auch für mein Bienentagebuch, den Gartenkalender und für meine noch nicht gekeimten Rosensämlinge benutzen. Noch schreibe ich dies alles mit der Hand