News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2009 (Gelesen 463698 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #735 am:

Ich finde es schon erstaunlich wie weit die Lieferzeiten schwanken, von einer bis vier Wochen.
Vielleicht versenden ja einige nach Mondkalender ;D ;DPS. Sorry, aber der musste sein ;)
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2009

flash » Antwort #736 am:

Ich habe es jetzt nicht mehr ausgehalten.Die ersten Wassermelonen (und Zuckermelonen) gesät für das kalte GHSugar Baby, Blacktail Mt. und Cream of Saskatchewan (bekommt noch eine zweite Chance).Die eine Kiste steht auf dem Kachelofen, die andere auf der Fußbodenheizung (ca 18 Grad, dafür Tag und Nacht) Geplant ist der Umzug in´s GH dann Ende April - so Petrus mitspielt.Unter die Füße gibt es dann zusätzlich Mulchfolie und über den Kopf Vlies. Die ZM will ich dann aufleiten wie Gurken, WM denke ich werden für sowas zu schwer.LG Flash
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #737 am:

Ich werde noch ein Weilchen warten, frühestens übermorgen aber wohl eher später.Wie viele hast du insgesamt ausgesät?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2009

flash » Antwort #738 am:

FOlgende Aussaaten:Sugar Baby 2, Saskatchewan 3, Blcktail Mt. 4(ZM Streits, Orange, Verde Scuro je 6, Charentais 16)Wenn ich die ZM aufleite sollte ich eigentlich doppelt so viele in das Mittelbeet unterkriegen, da muss ich morgen im GH mal meditieren.Platz für Paprika Auberginen, Gurken und Pepino und? soll ja auch noch sein.Flash
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2009

flash » Antwort #739 am:

Ich habe heute mal die Bodentemperatur gemessen.Im GH unter Vlies ca 15 Grad, unter Bändchengewebe ca 13 Grad und ohne alles bis 17 Grad. Erstaunt hat mich, dass es im FL auch schon 10 Grad, bei bereits bearbeiteten Beeten sogar bis 12 Grad hatte. Es variiert zwar immer ein bißchen die Einstichtiefe des Thermometers, die Tendenz ist aber klar. Normalerweise würde ich im GH schon höhere Bodentemperaturen erwarten, bisher hatten wir in diesem Jahr aber so gut wie keine Sonneneinstrahlung. Da mein GH nur aus Glas ist verflüchtigt sich die Wärme in der Nacht sehr schnell. Diese Nacht hatte ich zum ersten Mal 9 Grad, bisher immer unter 5.Flash
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #740 am:

Und hat sich bei deinen Melonen schon was getan? Schon was gekeimt?Ich hab da mal ne Frage:Wie sieht euer Saatgut aus? Bisher kannte ich Wassermelonensamen nur ganz schwarz, bzw. braun-schwarz. Mein bestelltes Saatgut ist jedoch Braun mit einzelnen schwarzen kleinen Punkten, ist das normal?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Wassermelonen 2009

Nahila » Antwort #741 am:

Also meins ist je nach Sorte hell- bis dunkelbraun, einzelne Samen haben dunklere Sprenkel.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #742 am:

Genau, so Sommersprossen ähnlich Sprenkel sind das. Dachte im ersten Moment die sind nicht in Ordnung weil ich die Samen ja nur braun-schwarz kenne wenn man sie aus der Frucht rausfislt.Also scheint das so normal zu sein, danke für die schnelle Antwort Nahila!
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #743 am:

Hallo, die Melonen-Saison ist eröffnet. ;DHabe heute je 4 Samen von folgenden Sorte ausgesät:- Blacktail Mountain- Golden Midget- Orangeglo- Royal Golden- Prescott Fonde (Zuckermelone)- Katanya- Yellow Doll- Mickey Lee- Hime Kansen- Moon and Stars van Doren- Big Crimson- Sugar BabySobald ein Ansatz für das erste echte Blatt im Ansatz erkennbar ist, setze ich Sie in Einzeltöpfe und säe den Feigenblattkürbis direkt daneben. In 3-4 Wochen gehts dann ans veredeln. CiaoAlfi
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2009

Wirle Wupp » Antwort #744 am:

die Melonen-Saison ist eröffnet. ;D
... auf Seite 50 des "Wassermelonen 2009" - Threads ;D Ihr seid ja echt ein geschwätziger Haufen ;) Braucht 50 Seiten Anlauf, bis das erste Samenkorn in die Erde versenkt ist 8)
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009

Natura » Antwort #745 am:

Es waren ja schon welche in der Erde, aber halt nur probeweise ;)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #746 am:

Meine sind bereits seit vorgestern gekeimt und wachsen kräftig vor sich hin 8)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009

Natura » Antwort #747 am:

Klasse! Mit Lampe?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #748 am:

Klasse! Mit Lampe?
Nein, brauchte ich gar nicht. Hab sie 2 Tage aufm Kachelofen im Zimmergewächshaus stehen gehabt und als sie langsam rauskamen wollte ich sie unter meine Lampe stellen, aber dann war es bei uns auf einen Schlag schön bei ca. 20°C, dann hab ich das Zimmergewächshaus auf den Balkon gestellt und die Sonne schien bis jetzt jeden Tag mit voller Kraft, passte also 8) Heute stehen sie das erste Mal unter der Lampe weil es gerade anfängt wieder schlechter zu werden (gibt wohl heute noch Gewitter) >:(
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2009

frida » Antwort #749 am:

Sorry, falls es irgendwo auf den letzten 50 Seiten stehen sollte (nix gefunden per Suche), kann mir jemand von Euch Melonenspezis sagen, ob im allgemeinen Wassermelonen oder Zucker/Honig-Melonen wärmebedürftiger sind?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten