News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was knistert? (Gelesen 10847 mal)
Moderator: AndreasR
Was knistert?
Jeden Frühling warte ich darauf und freu mich darüber, es ist für mich ein Zeichen, dass es nun endgültig auf den Sommer zugeht - gestern bei 20° war es wieder so weit: Im ganzen Wald ein ganz leises, kaum wahrnehmbares Knistern. Ich weiß nur nicht und wüsste doch ganz gern, was da vor sich hin knistert. Ist es evtl. die Rinde der Kiefern, die trocknet oder sind es gar schon die "Hütchen" über den Austrieben oder was sonst. Vielleicht kann es mir jemand verraten.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Was knistert?
Ich habe gehört, das seien die abfallenden Knospenschuppen, vor allem bei Buchen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Was knistert?
Bei anderen Bäumen gibt es das auch, es war heute zu hören.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was knistert?
Dann sind es wohl doch eher die Knospen beim Wachsen, Aufplatzen oder so.
Re:Was knistert?
ich habe das in einem Buchenwald zum ersten Mal gehört. Gedacht habe ich daran, dass die neu treibenden Knospen das alte Laub abstoßen. Können auch die Knospenhäute sein. Auf jeden Fall ist es unter Eichen nicht zu hören.Auf jeden Fall ist es ein toller Moment!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Was knistert?
Hat jemand von Euch schon mal Bambus gehört wie der wächst? Echt unheimlich.... Werd mal die Buchen aufsuchen, denn das Knistern ist mir bisher entgangen.
Re:Was knistert?
Auf unserem Nachbargrundstück steht eine alte Kiefer, die regelmäßig Zapfen bildet.Bei trockenem und warmem Frühjahreswetter, wie es derzeit bei uns vorherrscht, schnappen die unter Spannung stehenden Schuppen der Zapfen mit deutlich hörbarem Geräusch auf, damit die reifen Samen herausfallen können. Dieses Schnappen kann man manchmal sogar mehrmals in der Minute hören.Banane
Re:Was knistert?
Es war wieder da. Ich denke, es sind hier in der Tat die Zapfen, und das jeweils bei Temperaturen ab 20° wie am 03.04. und heute mit 23°. Unter 20° knistert nix.
Re:Was knistert?
Wichtiger als die Temperatur ist der Faktor Trockenheit, denn bei hoher Luftfeuchtigkeit oder gar bei Regen öffnen sich die Schuppen nicht. Das ist durchaus sinnvoll als Verbreitungsstrategie, denn die geflügelten Samen sollen ja möglichst weit wegfliegen. Bei Regenwetter könnten sie das nicht so gut schaffen.lGBanane