News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veredelte Steine 2009 (Gelesen 50025 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Veredelte Steine 2009
...ist aber nicht wirkich heikel. In Kalktuff gepflanzt wächst Saxifraga dinniki ziemlich problemlos. Hier die großblütige Ausleseform 'Stasek'.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Veredelte Steine 2009
Ich hoffe, der Sax burseriana ist nicht vom Öt.....Dort haben holländische und tschechische Gärtner mit Brechstangen die Saxifragas aus den Felsspalten herausgesprengt (Naturschutzgebiet). Jetzt wachsen sie fast nurmehr in nicht erreichbarer Höhe.LGHans
Re:Veredelte Steine 2009
Das ist natürlich eine Schweinerei. Hat man die Frevler wenigstens bestrafen können?Von daher ist meine S.burseriana gewiss nicht, aber irgendwann ist sie natürlich der Natur entnommen worden. Ich glaube, ich habe sie von Sündermann - muss aber schon mindestens 10 Jahre her sein.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Veredelte Steine 2009
Leider erwischt man solche Großhändler fast nie. Auch im Ausseerland (=Mittelpunkt Österreichs) haben geldgierige Cypripedienverkäufer aus einem deutschen Nachbarland große Bestände mit 100 Jahre alten Pflanzen gerodet. Jetzt ist der Forsteigentümer alamiert und die Jäger + Polizei werden bald wieder auf Lauer liegen und auch KFZs vorallem mit ausländischen Kennzeichen kontrollieren. Sündermann hat viele schöne Saxifragen, die ersten und dankbarsten Pflanzen hatte ich von ihm.Seit mehr als 10 Jahre habe ich auch gute Kontakte nach Prag und zu Karel Lang, den besten Saxifragen Züchter Europas.Leider sind die tollen, neu geschaffenen Hybriden oft sehr schwierig oder nur kurzlebig. Sie erfordern dann eine laufende Vermehrung durch Stecklinge.Leider konnte ich heuer nicht zur Prager Frühlingsausstellung nach Prag fahren.LGHans
Re:Veredelte Steine 2009
Hallo Hans,wie kommen solche skrupelosen Halunken an die Informationen über solche Plätze ?Wenn ich so etwas höre, geht mir der Hut hoch!Man muss sich nicht wundern, dass in der Natur immer weniger solcher "Edelsteine" zu sehen sind. Was Umweltverschmutzung und Zerstörung der Lebensräume übrig lassen wird dann von diesen geldgeilen Artgenossen bedenkenlos vernichtet. >:(Möge sie der Blitz beim sch.....n treffen !!! ;DLGManfred
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Veredelte Steine 2009
Die meisten Orte mit schöner Alpenflora sind doch vielen Fachkundigen längst bekannt, insbesonders dann, wenn es ein Naturschutzgebiet ist und sehr leicht über eine Straße erreichbar ist.Aber es entstehen auch neue Naturparadiese, die unerreichbar sind: Die Straßenböschungen an einer österreichischen Autobahn wurden mit Erde aus einem Wald begrünt. In diesem Wald gab es offensichtlich auch Cyp. calc., sodass nunmehr große Bestände von diesen Orchideen zu bewundern sind. Allerdings sind diese Böschungen aus verkehrssicherheitstechnischen Gründen mit hohen Zäunen umgeben.LGHans
Re:Veredelte Steine 2009
Pulsatilla prangt mit einer halleri
- Dateianhänge
-
- Pulsatilla_halleri_taurica_2_fars_2009.jpg (77.73 KiB) 183 mal betrachtet