News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica (Gelesen 20895 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
Hallo,hat irgend jemand eine Referenz für den Namen "Ficus afghanistanica" als Urform der Kulturfeige gefunden? Ich habe auf einen Hinweis hin meine denrologische Literatur durchforstet, aber nichts dergleichen gefunden und nehme daher an, dass es sich um zwei verschiedene Arten handelt. Unsere als violette und grüne "Bergfeige" gekauften Sträucher bringen übrigens keineswegs Minifeigen sondern Früchte in normaler Größe und das bei kontinental getönten Wintern.Für einen Literaturverweis bezüglich des genannten Namens und ggf. zur Abstammung der Kulturfeige von dieser Art wäre ich dankbar. GrußUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
Hallo Urs, herzlich willkommen im Forum!Hast du diese Minifeige auch im Garten? Ich habe sie im Frühjahr 2003 als Gebirgsfeige von Manfred Hans bekommen. Er konnte später mal den Namen F. afghanistanica angeben. Ich habe meine heuer erstmals im Winter draußen (wohne in Zone 5a
). Man soll sie ja laut Herrn Hans besser erst ab 1/2m Höhe draußen überwintern. LG Lisl

Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
hallo urs,bezüglich der namensforschung können sie dir bei der uni vielleicht helfen. kannst es ja mal mit einer mail versuchen:http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html ... _Foto.html
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
Hallo Lisl,wir haben nicht die Minifeige, sondern Feigen, die Früchte in normaler Größe tragen. Neben den oben genannten „Bergfeigen“ handelt es sich um eine Sorte, die ich als „Französische Goldfeige“ bekommen habe. Außerdem kultivieren wir auch die wilde Ziegenfeige, die jedoch nicht parthenocarp ist und bei uns mangels der Bestäuber keine Früchte ansetzt. Wir wohnen in Zone 7b (bei Halle/S.), hier habe ich die Sträucher sofort nach Erhalt ausgepflanzt und sie haben schon den ersten Winter nahezu schadlos überstanden, obwohl sie an eine Ostwand gepflanzt wurden und winterliche Ostwinde für submediterrane Arten ja meist sehr schädlich sind. Mittlerweile stehen zwei der Feigen seit fünf Jahren draußen. Selbst ein dreijähriger Feigenbusch trägt gegenwärtig schon etwa 30 kleine Feigen, die sicherlich in diesem Jahr reifen werden. Die Blätter unserer Feigen sind übrigens wesentlich weniger tief geteilt als die der Ziegenfeige oder von Ficus afghanistanica auf der von Bernhard verlinkten Abbildung. Ich hoffe, dass Manfred Hans noch die von Euch gemeinte Feige hat und dass es dann auch tatsächlich eine hier, weitab der Vorkommen von Bestäuberinsekten fruchttragende Art oder Sorte ist.@ Bernhard: Vielen Dank für den link! Außer dem Foto habe ich auf der Seite jedoch keine weiteren Informationen gefunden. Auch googeln hat nicht viel gebracht. Was den Namen angeht, so bin ich dennoch schon weiter, habe aber noch keine Klarheit erreicht.LGUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
hallo urs,auf der link-seite ist ein name (beim copyright, leicht rechts unter dem text) mit einer e-mail adresse beim Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum verlinkt. schreib einfach eine kurze mail hin.lg, b
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
Also, was ich bis jetzt mal oberhalb der Anhäufelung sehe, ist nicht gerade schön: ziemlich abgestorben.....Ich habe meine heuer erstmals im Winter draußen (wohne in Zone 5a). Man soll sie ja laut Herrn Hans besser erst ab 1/2m Höhe draußen überwintern.

Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
Die Minifeige hat draußen überlebt. Ich hab sie am selben Platz gelassen, ca. 10 cm neben einem Rosenbogen und fast unterhalb der Kletterrose. Als Winterschutz hatte ich sie mit Erde ca. 5 cm angehäufelt und mit Lavendelschnitt etwas zugedeckt. Die oberirdischen Teile sind abgestorben , aaaaber sie treibt mit mehreren Trieben von unten aus
Die im Haus überwinterten haben leider das Zeitliche gesegnet. Entweder erfroren oder vertrocknet


- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
nachdem meine im februar gekauft bayernfeige nicht ausgetrieben hatte, hab ich sie ins gartencenter zurück getragen und eine neue bekommen.da die natürlich aus dem triebhaus kam, hat sie schon 5 große früchte 


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
So sieht die Feige jetzt aus. Im Mai war sie gerade mal 10 cm hoch. Ich werde sie zur Hausmauer stellen und etwas einpacken. Und vorher noch Stecklinge schneiden, sicher ist sicher.
- Dateianhänge
-
- Ficus_afghanistanica2.jpg (68.72 KiB) 635 mal betrachtet
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
@ lisl,ich habe gerade den thread nochmal durchgelesen und festgestellt, dass du die erfahrungen aus dem winter 2005 und möglicherweise die erfahrungen aus dem winter 2006 nicht "niedergeschrieben" hast. auch der status praesens wäre interessant.wärst du so nett, und würdest darüber berichten ....lg,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
also, ich war jetzt mal nachsehen, denn beim frühjahrsgartenputz war von der nun 2mal draußen überwinterten feige noch nichts zu sehen. jetzt treibt sie aber. sie fängt wieder genauso von unten an, wie letztes jahr, wo sie im sommer auch nicht so richtig in schwung kam und nur magere 40 cm schaffte. diese letztjährigen triebe froren wieder vollkommen zurück. da geht es der alten bayernfeige fast besser
! ich glaube nicht, dass sie so jemals blühen und fruchten kann. vielleicht versuche ich es wieder mit einem neuen trieb, den ich dann im gewächshaus überwintere.... lg lisl

Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
vielen dank fürs nachsehen und berichten! vielleicht doch besser ausgraben und im kübel gross ziehen. so in der beschriebenen art kanns gut sein, dass sie früher oder später völlig den löffel abgibt, was schade wäre.vielleicht ist doch was an der these drann, dass sie erst ein gewisses alter/ eine gewisse größe haben muss, um mehr frosttoleranz zu bekommen. ist ja nicht selten der fall im reich der gehölze!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
gern geschehen
! ja, ich denk auch, es ist besser, ich grab sie im herbst wieder aus! eine im tomatentunnel in einem eingesenkten kübel überwinterte treibt bis obenhin aus! dort hatte es ganz sicher auch einiges unter minus 10°, aber es war viel trockener .....lg lisl

Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
Hallo, brennnessel, wie gehts Deiner Afghanin dieses Jahr?Gruß, Elisabeth
Re:Minifeige - Gebirgsfeige -> ficus afghanistanica
hallo elisabeth, die ich draußen gelassen hatte (damals schon über 60 cm hoch), hat es damals bis zum boden abgefroren, auch jetzt ist nur ein ganz wenig leben in der pflanze. ich glaub, die kann ich vergessen. der reservepflanze, welche ich im kalthaus überwinterte, geht es gut. die bayernfeige dagegen fror nicht viel zurück und kann bei 40cm höhe losstarten! was ist mit deinen ?lg lisl