News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 644261 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #405 am:

Eine andere Rh.uvarifolium zusammen mit Rh.calophytum...
Dateianhänge
Kopie_von_03042009uvarifolium_ex_Esveld04.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #406 am:

Wenig kultiviert,obwohl auch sehr schön ,ist Rh.lukiangense.
Dateianhänge
Kopie_von_03042009lukiangense02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #407 am:

Auch die erste Rh.floribundum mit besonders schmalen Laub ist aaufgeblüht...
Dateianhänge
Kopie_von_03042009floribundum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #408 am:

Zu einer der schönsten Neueinführungen von Cox ,gehört Rh.ochraceum.Blüht schon ab 2 bis 5 Jahren!
Dateianhänge
Kopie_von_04042009Rh.ochraceum_CH_7052_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #409 am:

Nochmal Rh.calophytum aus 'Antwort 385' vom 28.3.2009 .Die Blüte ist voll aufgeblüht nun eine Woche später rein weiß.
Dateianhänge
Kopie_von_04042009Rh.calophytum_02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #410 am:

Eine besonders schöner Klon der Rh.oreodoxa var.fargesii ist TBS 9220.Leider vertrocknen viele Knospenansätze bei langer Sommertrockenheit.
Dateianhänge
Kopie_von_04042009Rh.oreodoxa_var.fargesii_TBS9220_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #411 am:

Rh.coeloneurum C.7012 blüht blasser als die in 'Antwort 386' vorgestellte Rh.coeloneurum PW27 .Man beachte das schöne Laub. Es ist daher immer interessant verschiedene Einführungen zu kultivieren,um die ganze Bandbreite einer Spezies erleben zu können.
Dateianhänge
Kopie_von_04042009Rh.coeloneurum_C.7012_02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #412 am:

Umwerfend tolle Sammlung!Aber mal eine Frage: C 7012 ist als Rh. denudatum verzeichnet. Handelt es sich um einen Irrtum? Weitere Frage: Es handelt sich um die Cox-Expedition aus 1995. Wie hast du es in dieser relativ kurzen Zeit geschafft (Taliensia) eine so mächtige Pflanze aufzuziehen? Du musst ja über traumhafte Kulturbedingungen verfügen.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #413 am:

@fars : Mit Rh.denudatum ist tatsächlich ein großes Durcheinander.Bereits 1993 verkaufte Cox Rh.floribundum C.5020 und Rh.denudatum C.5090 beide gesammelt im Gebiet um Kangding 1990.Später schreibt Peter Cox in 'Seeds of Adventure'S.211:' "on the way to Luding we stopped at 2500m at a rather good place with what we thought might be R.denudatum but was only R.floribundum(C.5090).." Diese Pflanze blüht seit 3 Jahren bei mir und hat tatsächlich einen kleinen purpurnen Fleck wie alle R.floribundum und wurde später auch als R.floribundum C.5090 angeboten.Siehe Bild.1997 bot Cox die ersten Pflanzen aus der Tour von 1995 an und diesmal kaufte ich Rh.denudatum C.7012/C.7118 und erhielt die abgebildete Pflanze ,die wohl doch eher C.7118 ist und eindeutig in Blatt(rostbraunes Indumentum) und Blüte, bis auf die Farbe, PW27 ,also Rh.coeloneurum entspricht.Später verkaufte Cox die C.7118 auch nicht mehr als R.denudatum ,sondern R.coeloneurum.2005 bot Cox erneut Rh.denudatum unter der Sammlernummer C.7012 an ,mit der Bemerkung 'finally the true R.denudatum' und ich kaufte auch diese Pflanze,die noch nicht geblüht hat und in der nächsten Antwort dargestellt ist,da man soweit ich weiß nur ein Bild pro Antwort einfügen kann.Diese R.denudatum C.7012 ist auch deutlich verschieden von dem, was ich 1997 kaufte und in vorheriger Mail richtig als R.coeloneurum (allerdings wohl eher C.7118 als C.7012) zeigte und hat nur ein beigefarbenes statt rostbraunes Indumentum.Cox schreibt in 'Seeds of Adventure'S.281:"Yiziyakou Pass....Ted found one plant which none of us recognized,obviously related to Rh.floribundum but with wider rugulose leaves with floccose light brown indumentum.Later when we reached Yunnan,Dr.Yang said it was R.denudatum(CH7012).We will go into quandary over R.denudatum,R.floribundum and R.coeloneurum" ....and..."There is little doubt from our observations on the trip and on seedlings in cultivation that Rhododendron floribundum,R.denudatum and R.coeloneurum are closely related,despite the last having placed in subsection Talensia....All three species would be better placed together in subsection Argyrophylla and possibly R.denudatum should be sunk into R.floribundum."
Dateianhänge
Kopie_von_05042009Rh.floribundum_C.5090.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #414 am:

@fars: in Ergänzung zu vorheriger Mail R.denudatum C.7012,die ich 2005 kaufte und die bisher nicht blühte und vom Blatt mehr R.floribundum als R.coeloneurum ähnelt.In Glendoick Garden hat sie bereits geblüht und ist ohne Basalfleck.
Dateianhänge
Kopie_von_05042009Rh.denudatum_C.7012.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #415 am:

Auch Rh.glischroides blüht zum erstenmal.Die Farbe ist tatsächlich so intensiv ,ziemlich ungewöhnlich für eine Wildart.Hatte letzten Frühling einen Frostriß,der aber wieder verheilt ist.Auch Rh.glischrum ist sehr frostrißgegfährdet...
Dateianhänge
Kopie_von_05042009glischroides03.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #416 am:

Ein weiteres Juwel ist Rh.selense,die in sonniger Lage sicher reicher blühen würde.
Dateianhänge
Kopie_von_05042009Rh.selense02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #417 am:

In deiner Liga, Stephan HH, spiele ich leider nicht mit. Eher dörfliche Ortsteilliga.Bei mir beginnt die Blüte nur sehr zögerlich: Rhododendron moupinense, eine wegen ihrer frühen Blüte sehr empfindliche Art aus China (Sichuan).
Dateianhänge
Rhododendron_moupinense_fars_2009.jpg
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #418 am:

@ fars: Hallo fars verglichen mit den schottischen Gärten spiele ich auch in der dörflichen Liga.Auch kann ich bei dem trockenen Klima in Norddeutschland die Großblattarten niemals zu voller Schönheit heranziehen.Rh.moupinense habe ich zur Zeit nicht.Hatte 3 Pflanzen in 20 Jahren ,die nach 1 bis 3 Jahren eingingen,zweimal Wurzelfäulnis und die weißblühende erfror in einem harten Winter in den Neunzigern.In Ergänzung zu dem zuvor bezüglich über Rh.denudatum/floribundum/coeloneurum gesagten,nochmal Rh.floribundum C.5090 aus der Nähe die botanisch wohl zwischen Rh.floribundum und Rh.denudatum steht.
Dateianhänge
Kopie_von_06042009Rh.floribundumC.5090_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #419 am:

Eine Zwergform von R.mucronulatum findet sich auf der koreanischen Insel Cheju : Rh.mucronulatum var.chejuense
Dateianhänge
Kopie_von_06042009Rh.mucronulatum_var._chejuense.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten