News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unkraut? Auf jeden Fall nervt es mich => Scharbockskraut (Ranunculus ficaria) (Gelesen 1538 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Unkraut? Auf jeden Fall nervt es mich => Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
Liebe Gartenfreunde, erst einmal Hallo an alle!! Ich habe mich heute frisch angemeldet und möchte gleich mit einem kleinen Problem durch die Tür stolpern.Von Nachbar's Garten krabbelt ein ziemlich unangenehmes Zeug zu mir herüber, das meine Beete in Besitz zu nehmen droht. Ich habe keine Ahnung, was es ist und wie ich es am Grenzübertritt hindern soll. Ich kann nur immer wieder zupfen und Wurzeln herausrupfen, aber die Wurzeln sind so unglaublich verzweigt und entwickeln sich so flott, dass ich nicht dagegen an komme. Ich wäre sehr froh, wenn Ihr mir mit einer Bestimmung helfen könntet, idealerweise verbunden mit ein paar Tipps...Ich habe die Bilder auf meiner Homepage abgelegt, es folgen die Links:http://www.norbert-kuhn.de/sonder/Garten/SNC00001.jpghttp://www.norbert-kuhn.de/sonder/Garten/SNC00002.jpgVielen Dank!!!!!Norbert
Re:Unkraut? Auf jeden Fall nervt es mich => Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
Scharbockskraut (ranunculus ficaria), hier gibt es auch einen Thread (bei den Stauden) dazu. Es bildet im Frühling große Teppiche, zieht aber bald nach der Blüte wieder ein.
Re:Unkraut? Auf jeden Fall nervt es mich => Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
Letztes Jahr habe ich eine Fläche von Efeu befreit und sie über das Jahr hin gemulchtIm Herbst kamen alle Pflanzen zur vermehrung, Anzucht etc. dort hinein.Jetzt im Frühjahr ist die gesamte Fläche vom Scharbockskraut übersät.Ich begrüsse es und betrachte es als willkommende Mulchschicht.Noch dazu finde ich sieht es schöner aus als die nackte Fläche.Um die jetzt erst durchkommenden Pflanzen und den Zwiebeln zupfe ich es immer mal wieder weg um Luft zu schaffen.doch so wirklich stören tut es mich nicht.Vielleicht schaffe ich es morgen mal ein Foto reinzustellen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Unkraut? Auf jeden Fall nervt es mich => Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
Beim mir im Garten habe ich etwas Scharbockskraut. Wichtig ist, dass man die Wurzel auch mit der Brutknöllchen herausbekommt, ansonsten kommen die Pflanzen wieder. ::)Wenn es ein Trost ist, die Blätter sind Vitamin C reich...
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Unkraut? Mich nervt es nicht => Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
Genau so sehe ich das auch! Es ist das erste frische Grün im Jahr und im Sommer schon längst wieder verschwunden. Nur in den etwa 2 Wochen, in denen es vergilbt, bevor es einzieht, stört es mich etwas.Ich hätte aber viel zu tun, wenn ich das Scharbockskraut loswerden wollte, da käme ich gar nicht zu etwas Anderem im Garten.Jetzt im Frühjahr ist die gesamte Fläche vom Scharbockskraut übersät.Ich begrüsse es und betrachte es als willkommende Mulchschicht.Noch dazu finde ich sieht es schöner aus als die nackte Fläche.Um die jetzt erst durchkommenden Pflanzen und den Zwiebeln zupfe ich es immer mal wieder weg um Luft zu schaffen.doch so wirklich stören tut es mich nicht.
Re:Unkraut? Auf jeden Fall nervt es mich => Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
Vielen Dank für die schnellen Antworten, ich habe gleich mal ein Blatt gegessen und muss sagen, gar nicht so schlecht :-)
Re:Unkraut? Auf jeden Fall nervt es mich => Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
Aber nicht zuviel davon essen und nur, bevor es blüht. Ab der Blüte wird es unbekömmlich bis giftig (Quelle).
Re:Unkraut? Auf jeden Fall nervt es mich => Scharbockskraut (Ranunculus ficaria)
Das hab ich auch ganz viel im Garten. Das wächst sogar durch die durchwachssichere Gartenfolie, zusätzlich mit Rindenmulch abgedeckt, durch.LG Sabine