News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Übungsthema 6: Bildkomposition (Gelesen 26772 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Faulpelz » Antwort #30 am:

Mir würde das letzte Trillium am besten gefallen, wenn man das Muster des Hintergrundes nicht erkennen würde. Ein bißchen stört auch, dass das rechte Blatt rechts unten verdeckt ist. Aber die Farben des Trilliums gefallen mir auf diesem Foto sehr.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Jepa-Blick » Antwort #31 am:

Zeige Euch noch ein Bild vom See, schaffe das mit der Tabelle noch nicht. :-[
Dateianhänge
See_1.jpg
See_1.jpg (19.37 KiB) 206 mal betrachtet
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Jepa-Blick » Antwort #32 am:

Noch das 2.
Dateianhänge
See_2.jpg
See_2.jpg (25.76 KiB) 209 mal betrachtet
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

thomas » Antwort #33 am:

Danke für eure Kommentare zu den Trilliumfotos! Ich werde sie mir nochmal vornehmen.Hier habe ich nochmal einen klassischen Goldenen Schnitt, ein wenig aufgelockert durch das Hintergrund-Hell-Dunkel und drei gelbe Farbtupfer:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Faulpelz » Antwort #34 am:

Deine Schachbrettblume finde ich sehr edel, Thomas.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

frida » Antwort #35 am:

Ich habe das Bild jetzt ziemlich lange angesehen, und ich komme nicht drauf, was mich stört. Aber ich empfinde es als unausgewogen. Vielleicht ist es das fast leere rechte Drittel - aber ein quadratischer Beschnitt wäre auch nicht besser.Tut mir leid, dass ich Dir keinen konkreten Hinweis geben kann, sondern nur sowas diffuses.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

thomas » Antwort #36 am:

... das fast leere rechte Drittel ...
Nun, das ist bewusst so, und gefällt mir auch, insbesondere mit der Hell-Dunkel-Verteilung des diffusen Hintergrunds. Aber ist halt Geschmacksache. :)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Gartenlady » Antwort #37 am:

Mir gefällt das Schachbrettfoto sehr gut, es erfordert allerdings einen Rahmen - den die Galerie dankenswerterweise mitliefert - damit der weiße Teil des Fotos nicht mit dem Forumshintergrund verschmilzt.Ich hatte vorige Tage ein helles Moosfoto eingestellt, bei dem auch ein Teil ganz weiß war, ich hatte es zunächst als Anhang d.h. ohne Rahmen gepostet, das sah nicht gut aus, mit dem Rahmen der Galerie war es ok.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Roland » Antwort #38 am:

Ich habe hier mal eine Reihe Wildtulpenbilder, was haltet ihr davon? 123456
in vino veritas
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Faulpelz » Antwort #39 am:

Roland, spontan und aus dem Bauch raus würde ich sagen: Bild 2 gefällt mir am besten. Die drei Blüten sind recht gut arrangiert und die Schärfe auf den Staubgefäßen der bildwichtigen Blüte stimmt auch. Mittlerweile bin ich gar nicht mehr so der große Fan von Einzelblüten, außer wenn sie so gekonnt in Szene gesetzt werden, wie das Thomas bei der Schachbrettblume getan hat. Eine einzelne Blüte in die Mitte platziert, wirkt irgendwie langweilig. Inzwischen finde ich "Echos" (schöner Ausdruck von dir...werde ich mir merken ;)) spannender. Wenn natürlich auf der Blüte ein Marienkäfer sitzt, dann ist das wieder gaaaaaaaaanz was anderes. Da ist ein Eyecatcher vorhanden, der Blick wird darauf gelenkt.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Faulpelz » Antwort #40 am:

Mir gefällt das Schachbrettfoto sehr gut, es erfordert allerdings einen Rahmen - den die Galerie dankenswerterweise mitliefert - damit der weiße Teil des Fotos nicht mit dem Forumshintergrund verschmilzt.
Empfinde ich genauso. Ohne Rahmen würde das Foto mit dem Hintergrund des Forums verschmelzen. Eine Abgrenzung ist da unbedingt notwendig. Ich finde jedoch auch, dass das Bild sehr gut durchkomponiert ist. Mich stört da dran rein gar nix. :PLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

thomas » Antwort #41 am:

Hallo Roland,das sind schöne Studien ... aber es stimmt schon, was Evi sagt, auch wenn ich persönlich das erste auch ganz gut finde. Nur sollten die Blütenblattspitzen nicht abgeschnitten sein, und vielleicht sollte die Blüte da ganz streng mittig und möglichst symmetrisch platziert sein.Und es wäre auch mal einen Versuch wert, die schönen, filigranen Blüten vor hellerem Hintergrund zu fotografieren (wenn ihr Standort das zulässt - aber deshalb bin ich z.B. auch unter der Schachbrettblume herumgekrochen - beinahe, jedenfalls).Im Übrigen finde ich die Anmerkungen von frida, Gartenlady und Evi zu meinem Schachbrettblumenfoto schon interessant, u.a. auch, weil ich es eben genau so haben wollte. - frida, findest du denn vielleicht den freien Raum generell langweilig oder störend, oder stören dich eher die Gewichtungen der Bildpartien?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

frida » Antwort #42 am:

Ich habe es mir noch einmal angeguckt. Mir kommt der freie Raum so vor, als wäre er einfach übrig. Ich finde ihn nicht genügend in die Komposition einbezogen. Der vertikale Verlauf der Blüte ist so dominant, dass die gelben Farbtupfer da nicht viel gegen setzen können. Nichts leitet den Blick nach rechts, es ist keine Beziehung irgendeiner Art zu dem rechten hellen Bereich aufgebaut.Es wäre vielleicht etwas anderes, wenn das ganze Motiv noch reduzierter gestaltet wäre, also nur die Schachbrettblume und der graue bzw. weiße HG. Dann würden einen die Farbtupfer nicht noch links halten.Oder - Variante B - wenn es ein paar gelbe Tupfer auch im rechten Bereich gäbe.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Gartenlady » Antwort #43 am:

Frida hat einen sehr guten Blick für Bilder und kann sie auch sehr gut kommentieren. Ich kann nachvollziehen was sie an Thomas´ Foto stört, es ist der Absturz des belebten Bildes im linken Teil ins Nichts auf der rechten Seite.@Roland auch mir gefällt Foto 2 am besten mit Ausnahme der abgeschnittenen Blütenspitze links. Evi hat recht, Blütenbilder mit "Echo" sind meistens interessanter als einsame Blüten auf dem Bild, das gilt zumindest dann, wenn die Blüte selber nicht sehr interessant ist. Diese Tulpen sind ein bisschen steif, deshalb wirken sie als Gruppe - die diese steife Anmutung auflöst - besser.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Gartenlady » Antwort #44 am:

Im Aprilbilderthread habe ich 3 Veilchenfotos gepostet, ich finde die gehören eigentlich hierher, zur Begutachtung und/oder zur Diskussion.Veilchen sind schwierig, ich habe in vielen Tagen jede Menge Müll produziert.Am Samstag konnte ich ein paar Bilder machen, die mir ganz gut gefielen.Diese quadratische Version hatte ich gepostet, ich finde die Blüte selber sehr nett, sie neigt anmutig den Kopf, und ist ganz geöffnet.
Veilchen 1
Ich habe das Quadrat gewählt, weil ich mal wieder nicht aufgepasst hatte und die Blüte in der Bildmitte war, das gefiel mir nicht.
Veilchen 1 Original
Ich hatte dann eine andere Blüte im Visier, sie war von einem Blatt begleitet und ich finde eigentlich, dass zu einer Veilchenblüte auch ein Veilchenblatt gehört. Ich wollte auch das Blatt komplett auf dem Bild haben, habe ja eine Abbe-Ecken-Phobie. Trotzdem habe ich einen Versuch mit angeschnittenem Blatt gemacht. Ich finde, es sieht doof aus.
Veilchen 3
Gepostet habe ich dann ein Bild mit komplettem Blatt, Thomas fand aber, dass die Blüte zu weit links sei.
Veilchen 2
Er hat recht, die Version unten gefällt mir auch besser, obwohl das gesamte Motiv Blüte mit Blatt jetzt in der Mitte ist.
Veilchen 4
Antworten