News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aprilbilder 2009 (Gelesen 24843 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Aprilbilder 2009

thomas » Antwort #60 am:

oder klassisch
Ich glaube, wenn das Foto links noch etwas mehr 'Luft' hätte, wäre es das bessere ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Aprilbilder 2009

thomas » Antwort #61 am:

Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
soso

Re:Aprilbilder 2009

soso » Antwort #62 am:

bei mir blüht der Buchs zu Ostern,aber sonst ist er gesund ;)
Dateianhänge
Buchs_09.JPG
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

Roland » Antwort #63 am:

Thomas, Du wirst immer malerischer, impressionistisch , mir gefällt das Bild sehr gut !
Schicke noch ein Bild das ich gestern fabriziert habe.
Ich finde Dein Bild sehr interessant, aus dieser Perspektiv fotografiert. Die Blüte könnte ein ganz kleines bischen heller sein#
Werner987 hat geschrieben: habe heute ein paar rottöne eingefangen.
Das erste Bild, finde ich von den Farben sehr schön, Werner
in vino veritas
tomatengarten

Re:Aprilbilder 2009

tomatengarten » Antwort #64 am:

austriebe beim epimedium und er pimpernuss
austrieb_epimedium.JPGaustrieb_pimpernuss.JPG
tomatengarten

Re:Aprilbilder 2009

tomatengarten » Antwort #65 am:

lungenkraut:
[galerie pid=46873]lungenkraut[/galerie]
[galerie pid=46874]lungenkraut1[/galerie][galerie pid=46875]lungenkraut2[/galerie]
vielen dank fuer den hinweise, dass es sich beim fotomotiv um lungenkraut handelt :D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

frida » Antwort #66 am:

@ tomatengarten, die Versuche mit dem Gegenlicht, das die Blütenblätter etwas durchscheinend wirken lässt, finde ich schön!Von der Bildkomposition gefällt mir das letzte am besten, ein wenig stört mich das abgeschnittene Blatt und vielleicht könnte es eine Kleinigkeit heller sein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Aprilbilder 2009

lerchenzorn » Antwort #67 am:

Ja, auch ich finde das letzte am schönsten und würde, wie auch beim ersten Bild, ebenfalls nicht "abschneiden".Es ist übrigens ein Lungenkraut (Pulmonaria) ;).
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Aprilbilder 2009

Gartenlady » Antwort #68 am:

@Thomas, Veratrum nigrum ist im Frühjahr seehr attraktiv, der Faltenrock ist ein Blickfang und auf dem Foto schön eingefangen.@Tomatengarten, mir gefällt das letzte Lungenkrautfoto auch am besten.
oder klassisch
Ich glaube, wenn das Foto links noch etwas mehr 'Luft' hätte, wäre es das bessere ...
es gehört eigentlich in unser neues Übungsthema, aber wie ist diese Veilchenversion mit mehr Luft links?
der Cornus sibirica variegata treibt aus
[td][galerie pid=46902][/galerie][/td][td][galerie pid=46903][/galerie][/td]
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Aprilbilder 2009

thomas » Antwort #69 am:

wie ist diese Veilchenversion mit mehr Luft links?
Besser! :D @tomatengarten: Auch mir gefällt das letzte am besten. Beim ersten Leberblümchenbild stört, dass es abgeschnitten ist.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Luna

Re:Aprilbilder 2009

Luna » Antwort #70 am:

Luna, das Bild von den Stöchen ist besonders nett, weil beide Partner zu sehen sind. Brüten die jetzt bei Euch?
... nein, bei mir Appenzellerland (CH) gibt es keine Störche, das Bild stammt vom Kurtzurlaub im Elsass, die Störche waren mit dem Nestbau beschäftigt
uwe.d

Re:Aprilbilder 2009

uwe.d » Antwort #71 am:

Moos in der Frühlingssonnenach dem Fotografieren wurde das Moos aus dem Garten verbannt
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Aprilbilder 2009

Faulpelz » Antwort #72 am:

Noch ein paar Elfchen für die Nacht Ich glaube, es wäre schöner gewesen, wenn die linke Blüte im Vordergrund gewesen wäre und sich somit dort die Schärfe befunden hätte
Dateianhänge
Buschwindroschen_1.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Aprilbilder 2009

Faulpelz » Antwort #73 am:

und noch etwas in Pastelltönen. Hätte dem Lerchensporn vielleicht oben und unten etwas mehr Luft geben können. Vielleicht ist er auch zu mittig.Gute NachtEvi
Dateianhänge
Corydalis-cava-im-Gegenlicht-1.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Aprilbilder 2009

Roland » Antwort #74 am:

und noch etwas in Pastelltönen. Hätte dem Lerchensporn vielleicht oben und unten etwas mehr Luft geben können. Vielleicht ist er auch zu mittig.Gute NachtEvi
Schön!! :D Ja, vielleicht wäre mehr Luft vorteilhaft. Aber sehr schön sind die Echos der Pflanze im unscharfen Bereich@Tomatengarten, mir gefallen Deine Lungenkrautbilder auch sehr gut, die Farben sind sehr schön, mir gefällt aber auch das zweite BildGartenlady, Dein Veilchen ist sehr gelungen! Der Cornus ist auch schön, das zweite gefällt mir irgendwie besser, wobei mich der obere braune Ast stört. Der macht einen anderen Farbton und zieht dadurch den Blick aufs ich
in vino veritas
Antworten