News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2009 (Gelesen 463742 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009

Natura » Antwort #750 am:

Nach meiner Erfahrung kommt es da weniger auf Wasser- oder Zuckermelone sondern auf die spezielle Sorte an.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wassermelonen 2009

max. » Antwort #751 am:

frage an natura,lohnt ein anbauversuch mit den eher kleinen, gestreiften charentaise-melonen im freiland (evtl. auf damm mit schwarzem mulchvlies bezogen)?
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009

Natura » Antwort #752 am:

Da bin ich überfragt, Max, die hatte ich noch nie. Und solche "Ferz" mit Damm mache ich auch nicht ;). Aber probieren geht über studieren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wassermelonen 2009

max. » Antwort #753 am:

die ferz mit mulchvlies und damm waren halt als ausgleich für die fehlende sommerhitze gedacht.aber du hast recht: probieren geht über studieren.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #754 am:

Heute hab ich 27 Melonen (24 Blacktail Mountain und 3 Moon & Stars) in größere Töpfe umgesetzt weil die Eierkartons bereits schon durchwurzelt waren. Bis jetzt machen sie einen sehr kräftigen Eindruck und nur eine der 32 gesäten Blacktail Mountain ist nich gekeimt, also eine gute Keimquote. Die Moon & Stars hingegen lässt sich Zeit bis sie keimt, erst 5 sind gekeimt. Die Carolina Cross hingegen noch keine. Der Feigenblattkürbis beginnt auch langsam zu keimen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #755 am:

Heute hab ich 27 Melonen (24 Blacktail Mountain und 3 Moon & Stars) in größere Töpfe umgesetzt weil die Eierkartons bereits schon durchwurzelt waren. Bis jetzt machen sie einen sehr kräftigen Eindruck und nur eine der 32 gesäten Blacktail Mountain ist nich gekeimt, also eine gute Keimquote. Die Moon & Stars hingegen lässt sich Zeit bis sie keimt, erst 5 sind gekeimt. Die Carolina Cross hingegen noch keine. Der Feigenblattkürbis beginnt auch langsam zu keimen.
Wieviel Pflanzen sollen denn dann später ins Gewächshaus ?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #756 am:

5 oder 6, je nach dem. Hab fürs Veredeln einige Fehlversuche kalkuliert, deswegen hab ich so viele Pflanzen. Sollten mehrere klappen, werde ich im Freiland im Kübel auch welche pflanzen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #757 am:

5 oder 6, je nach dem. Hab fürs Veredeln einige Fehlversuche kalkuliert, deswegen hab ich so viele Pflanzen. Sollten mehrere klappen, werde ich im Freiland im Kübel auch welche pflanzen.
Glaubst Du wirklich, daß das reicht ? Da hast Du aber optimistisch kalkuliert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #758 am:

Weiß nicht, ist mein erster Versuch mit der Veredelung. Insgesamt werden es 60 Stück sein, hab also x 10 gerechnet. Meinst du ich sollte lieber nochmal nachsäen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #759 am:

Wo stellst Du sie hin, wenn Du veredelt hast ? Zimmergewächshaus oder unter eine Tüte ?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #760 am:

Anhand deiner Beiträge im Tomatenbereich frage ich mich, ob die Höhe des Zimmergewächshauses von mir überhaupt ausreichen wird, werde wohl eine Art Glaskuppel drüberstülpen, wobei ich da ja auch viele brauchen werde. Vielleicht doch ne normale Tüte, ich weiß es auch noch nicht so genau. Was würdest du mir empfehlen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #761 am:

Zimmergewächshaus mit regelbarem Thermostat ist gut. Ideal wäre das knapp 45 cm hohe Zimmergewächshaus von Beckmann. Bin zu größeren Töpfen übergegangen, da man deutlich Unterschiede erkennt zwischen Pflanzen in verschiedenen Topfgrößen. Und das bereits bei der Anzucht. Da reichen die 25 cm nicht aus, die man als Maximum standardmäßig bekommt (ausser das Beckmann-Teil). Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #762 am:

Oder ich tune meine so wie du deines mit dem zusätzlichen Zwischenteil.Ne Frage dazu: Wie ist das eigentlich mit der NDL? Wenn die Luftfeuchtigkeit so hoch ist, bilden sich ja Wassertropfen im Inneren. Wirken diese nicht wie ein Brennglas auf die Melonen? Oder lässt du die Beleuchtung ganz weg?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #763 am:

Oder ich tune meine so wie du deines mit dem zusätzlichen Zwischenteil.Ne Frage dazu: Wie ist das eigentlich mit der NDL? Wenn die Luftfeuchtigkeit so hoch ist, bilden sich ja Wassertropfen im Inneren. Wirken diese nicht wie ein Brennglas auf die Melonen? Oder lässt du die Beleuchtung ganz weg?
Du bekommst maximal 12-15 Töpfe der kleineren Kategorie in das Zimmergewächshaus. Wenn Du 5 solche Zimmergewächshäuser hast, dann bekommst Du die Pflanzen locker unter ;)Man soll die Pflanzen ja nicht in helles Licht stellen nach der Veredelung. Also stehen sie etwas weg von der Lampe. Auserdem ist da nix mit Brennglas.. dafuer ist die Lampe zu dunkel.. Und sicher hat es auch noch andere Gründe. Sonst würdest Du ja in jedem Gewächshaus schlimmste Verletzungen riskieren ;D
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2009

flash » Antwort #764 am:

Bei mir sind gestern die ersten Blacktail Mt. gekeimt (5 Tage), Die ersten ZM waren schon nach 3 Tagen aus den Schalen gehüpft.Hier meine neuen Temperaturmessungen nach 4 Tagen SonnenscheinImmer einmal in ca 10 cm und dann in 20 cm gemessenFL 19.30 bearbeitet fest Vlies Gewebeplane 14,2/13 13,2/12,1 16,5/14,4 17,2/14 8.00 8/9 8,2/8,8 9/10 9,2/10,2GH 19.30 gegossen frei Vlies GP 18,3/16,5 19,2-23,2/20-17,2 22,2/19,3 19,7/16,8 8.00 12/13 13,3-13,9/ 14-14,7 13,7/14,2 13,1/13,6Bisschen Abweichung gibt es an den versch. Messpunkten immer, richtig deutlich war aber nur GH frei 19.30, die höheren Wert sind Südseite die niedrigeren Nordseite. Die Lufttemperatur in der Nacht war im GH zw. 5 und 1o Grad. Sind in den paar Sonnentagen also schon deutliche Unterschiede in der Bodentemperatur zw. drinnen und draußen, ohne große Unterschiede zwischen den Bedeckungen, außer frei Südseite. Im FL finde ich die Unterschiede schon deutlicher.Wäre interessant wenn jemand mit einem besser isolierenden GH mal messen würde.Grüße Flash
Antworten