

Moderator: Nina
... ich habe den Spargel nicht vorgekocht, sondern direkt im Risotto gegart, so gibt er den Geschmack mit voller Wucht an den Risotto ab, es war ein traumhaft köstlicher GenussNoch mehr Spargelgeschmack bringt man rein, wenn man den Reis in einem Anteil Spargelwasser kocht,
... doch, denn es waren die gaaanz dünnen zartenNur wirst du ja kaum den ganzen Spargel reingeschnibbelt haben.
beim weissen Spargen koche ich den hinteren Teil immer aus und friere ihn für Suppe etc. ein ;Dheute gab es:Löwenzahnsalat mit OrangenfiletsTeigwaren mit gemischten HülsenfrüchtenNotker hat geschrieben:Der hintere, faserreiche Teil gibt gutes Kochwasser für den Risotto.
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
klingt interessant - was ist als bindung dabei? oder reicht es, das grünzeug mit dem zauberstab zu traktieren?Enkelin und ich fabrizierten heute Frühlingskräuteraufstrich: Löwenzahnblätter, Veilchenblüten und -blätter, Scharbockskraut, Schafgarbe, Brennnesseln, Spitzwegerich, Bärlauch, Giersch, Bibernell, Schnittlauch, Thymian, Maggikraut. War suuuuuuuuper!
Da verwende ich meistens Butter, aber man kann natürlich auch Landfrischkäse (Cottage Cheese), Gervais oder etwas Ähnliches nehmen.klingt interessant - was ist als bindung dabei? oder reicht es, das grünzeug mit dem zauberstab zu traktieren?![]()