News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kombinationen mit Westerland? (Gelesen 4415 mal)
Kombinationen mit Westerland?
Die Lieblingsrose meines Mannes ist seit vielen Jahren die Westerland. Eigentlich finde ich sie gar nicht so schlecht, habe aber immer Probleme, sie mit meinen Lieblingsfarben (rosa, lila, mauve, blau, weiß) zu kombinieren.Nun habe ich ein schönes Plätzchen zwischen 2 Koniferen (Abstand etwa 5 m) gefunden in dem ich ein orange-rot-gelbes Beet anlegen werde. Das Beet ist nach Süden hin offen, die Koniferen stehen im Westen und im Osten.Hat jemand gute Ideen?LG Silvia
In meinem Garten wachse ich!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Kombinationen mit Westerland?
grins, dass problem kenne ich
ich liebe die westerland schon allein wegen ihres duftes, aber sie passt in mein farbkonzept im garten "wie die faust aufs auge" ;Dhinter dem teich hatte ich zwei exemplare stehen, von denen noch eines stehen geblieben ist. dort habe ich- gedacht zum längerfristigen austausch- mir nevada und crepuscule dazu gesetzt. bisher haben diese drei rosen noch keinen farbakkord zusammen gehabt, so dass ich noch nichts sagen kann, aber ich versprach mir einen abgemilderten farbeffekt zur westerland
dazwischen wuchert die clematis asagasumi sehr schön
der zarte wasch-grau-blaue ton der großen blütebn passt sehr schön zur westerland, finde ich :Dmeine andere westerlandecke
wird ebenfalls von immergrünen bäumen farblich abgemildert
zu den füssen wuchern hübsche farne herum zudem: das passt sehr gut...in einem kleineren gartenecke experimentiere ich gerade mit aprikosigen und gelbgrüntönen bis hin zu lachs-orange. als netteste niedrige variante kann ich dann die rose paco rabanne aus dieser gruppe nennen...ansonsten experimentiere ich noch mit just joey, lolita und whisky herum 







"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Kombinationen mit Westerland?
Hier ist sie in der "klassischen" - von Kordes vorgeschlagenen Kombination mit Schneewittchen und Lichtkönigin Lucia.Mit ganz dunklem rot (Tuscany*) und apricot (Apricola passt von den Farben her gut, gefällt mir aber von der Blütenform her nicht) also vielleicht Felidae*! Die kommen hierher, wenn S und A fallen.
Eigentlich sieht sie doch nur mit Rosa- und Rottönen nicht gut aus - zu allem anderen passt sie doch!



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Kombinationen mit Westerland?
ich kenne sie auch nur in Kombination mit Grün, Büsche, Bambus usw...
- rotkäppchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Apr 2007, 11:58
- Kontaktdaten:
Re:Kombinationen mit Westerland?
Ich habe das gleiche Problem und habe bisher eine namenlose von einer Freundin gerettete blaue Staudenclematis dazugepflanzt, die Westerland dient so gleich als Gerüst. Ich tippe auf eine Clematis Durandii, wenn Sie blüht frage ich Euch
Daneben stehen noch ein Geranium Nimbus und oridinärer Wald- und Wiesenfarn, sieht gut aus, ich mache im Sommer Bilder.Liebe Grüße,Jule

Schreberin
Re:Kombinationen mit Westerland?
Wenn ihr sie nicht kombinieren könnt dann schickt sie doch Dienstags abends in's Kloster Kaltental, da stehen noch mehr merkwürdige farbkombinationen von Rosen. Dauerblüher übrigens, hab sie noch nie im Winter gesehen...........




Re:Kombinationen mit Westerland?
Ich finde sie passt sehr gut zu Rot- und Gelbtönen. Bei mir steht sie mit Fishermens Friends, Westzeit, Bonanza, Rokoko und Yellow Romantica.Aber alles noch klein, nur in meiner Vorstellung schon schön blühend. Liebe Grüße
Re:Kombinationen mit Westerland?
Was haltet Ihr von einem dunkelblättrigem Perückenstrauch als Partner?Eine weitere Wunschrose wäre die Golden Celebration. Könnt Ihr Euch die dazu vorstellen? Oder "erschlagen" sich die beiden Rosen?
In meinem Garten wachse ich!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Kombinationen mit Westerland?
hm, alson der perückenstrauch hat doch eher ein violettes rot, meien ich, no????in dem fall fände ich es zur westerland dann nicht so genial persönlich, denn diese rose hat ja das spiel zwischen karminrot über kräftig orange bis hin zu weichen loh und apricot-tönen.golden celebratian? well, warum denn nicht? :Ddie meisten scheinen die westerland mit hellen grün-tönen zu kombinieren,w as sich wirklich auch nach meinem geschmacklichen empfinden anbietet...aber warum nicht mal etwas anderes versuchen, wenn man spass daran hat?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Kombinationen mit Westerland?
Roro hat recht, das Rot des Perückenstrauchs ist eher blaustichig, aber die Idee ist schön.Dunkelrot mit Braunstich hat z.B. der Judasblattbaum "Forest Pansy". Ich habe ihn als Ruhepol im "Sonnenuntergangsbeet", da sind alle möglichen Rosen von bernstein über lachs, apricot hin zu verschiedenen Rottönen.Als Unterpflanzung machen sich dann auch die Purpurglöckchen in Braunrot-Tönen gut oder zur Auflockerung Bronzefenchel.Mir gefällt zu Westerland Benjamin Britten und Pat Austin gut, nehmen die Kupfertöne von Westerland sozusagen als reine Farbe wieder auf. Wenns nicht so "laut" sein darf, wären auch Polka 91, Rokoko und Kaiser von Lautern gut. Passen auch in Wuchsform und Größe gut zu Westerland.Golden Celebration ist mit ihren riesigen Kugelblüten so ein Star, daß ich mir sie kaum mit anderen Rosen vergesellschaftet vorstellen kann. Die Farbe von G.C. paßt aber gut zu Westerland.Eine schöne "Beruhigung" von Westerland ist auch ihre gelbe Schwester (Gelbe Westerland).Liebe Grüße Karin
Re:Kombinationen mit Westerland?
Mit dem Rot des Perückenstrauches war ich mir auch unsicher. Welche braunblättrigen Sträucher gibt es denn noch, die nicht allzu hoch werden?Auch mit der Golden Celebration bin ich mir nicht sicher, aber seit ich sie im vergangenen Jahr mal auf einer Ausstellung gesehen habe will ich sie unbedingt haben
, weiß aber nicht wo ich sonst im Garten unterbringen kann.Sonnenuntergangsbeet ist ein schöner Ausdruck und weckt neue Ideen
! Purpurglöckchen und Bronzefenchel sind eine Superidee.LG Silvia


In meinem Garten wachse ich!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Kombinationen mit Westerland?
westerland gilt als sehr sparrig wachsend, weswegen man oft eine beipflanzung empfiehlt umd die "nackigen beine" zu kascheiren...klassischerweise werden meist clematishybriden genannt 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Kombinationen mit Westerland?
Ich sach nur Bronzefenchel, um die nackten Beine elegant zu umwölken...@amarantschau Dir mal den Cercis siliquastrum "Forest Pansy" an, Dunkelrote Blätter mit bRaunstich, winterhart und durch Schnitt in der Höhe variabel. Meiner bleibt bei 1,5m.Alternativ Blasenspiere "Diabolo", das Blatt ist brauner als beim Cercis und läßt sich noch einfacher auf eine bestimmte Höhe schneiden als der Cercis. Selbst habe ich die Blasenspiere aber nicht, deshalb kann ich zu Winterhärte etc nichts sagen.LGKarinwesterland gilt als sehr sparrig wachsend, weswegen man oft eine beipflanzung empfiehlt umd die "nackigen beine" zu kascheiren...klassischerweise werden meist clematishybriden genannt
Re:Kombinationen mit Westerland?
Ja, wie wäre es denn dann mit der Freisinger "Morgen"röte. Die poppt ähnlich wie die Westerland.LG piSonnenuntergangsbeet ist ein schöner Ausdruck und weckt neue Ideen!
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Kombinationen mit Westerland?
Bei einem hiesigen Forumsmitglied sieht sie wunderschoen kombiniert aus mit Taglilien 
