News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis mit Kiesel abdecken? (Gelesen 1404 mal)
Clematis mit Kiesel abdecken?
Hallo,ich habe auf einer englischen Clematisseite gesehen auf den Fotos, dass der Betreiber der Website seine Clematis oben auf den Kübeln mit feinem Kiesel abdeckt und dies auch empfiehlt. Ich würde das auch gerne machen, weil meine 2 Stubentiger gerne mal neugierig sind und auch mal versuchen die Erde zu durchwühlen. Bis jetzt habe ich immer mehrere Steine auf die Erde gelegt.Was haltet ihr von dieser Kieselbedeckung? Liebe Grüße, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Clematis mit Kiesel abdecken?
Das mache ich bei vielen meiner Topfpflanzen. Empfielt sich gegen Katzen, Vögel und starken Regen.Bei Clematis hält es zudem noch den Fuss kühl.
LG Elfriede
Re:Clematis mit Kiesel abdecken?
Hallo Elfriede,ach das ist ja interessant. Welche Größe nimmst du hierfür?Ich habe jetzt gesehen, dass meine Polish Spirit sobald es regnet unten im Untersetzer sehr viel Wasser drin hat und neulich hat es sogar richtig nach faulem Wasser gerochen. Ist sicherlich nicht gut für meine Schönheit. Ich hatte schon überlegt, ob ich da noch was zwischen Kübel und Untersetzer tun soll, damit die Clematis nicht direkt im Wasser stehen kann. Aber was???Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Clematis mit Kiesel abdecken?
Wenn du einen gebräuchlichen Untersetzer mit ca.3cm Höhe hast, dann macht das der Pflanze sicher nichts. Also die Größe ist unterschiedlich, was ich so finde oder bekomme. Splitt von der Straße vor meinem Garten. Bachkiesel vom Fluss oder auch mal kleiner Quarzsteine.
LG Elfriede
Re:Clematis mit Kiesel abdecken?
Hallo,ja der Untersetzer ist ca. 3 cm hoch, aber es ist halt immer (sehr oft) Wasser unten drinnen und neulich stank es nach Jauche oder so ähnlich.Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht