Wie sorgst du bei deinen Pflanzen für die hohe Luftfeuchtigkeit ? Tüte oder Zimmergewächshaus ?
Letzteres: Zimmergewächshäuschen. Darin habe ich noch ein flaches Gefäß mit Wasser stehen. Dann sprühe ich noch mehrmals am Tag mit der Blumenspritze rein. Die Pflänzchen sehen noch ganz munter aus, lassen die Blätter nicht hängen.
Heute haben wir das erstemal Tomaten veredelt. Meine Frau hat auch einige Varianten ausprobiert. Mal sehen was am Ende rauskommt. Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken.Gruß Brauni
Meine Frau hat eine große Plastiktüte drüber gemacht und wieder zu der Anzucht gestellt. Aber nicht unter die Anzuchtlampe, sondern davor. Jetzt ist eine konstante Temperatur von 25 Grad. Heute hat sich unter der Plastetüte Kondenswasser gebildet. Bis jetzt machen sie sich alle gut und lassen nicht die Blätter hängen.Gruß Brauni
ich hab mir heute im gartenmarkt so an die 25 clipse eingesammelt. verkäufer gefragt, ob ich die rumliegenden plastikteilchen mitnehmen dürfe, null problemo.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
Eine Woche nach der Veredelung sehen meine Pflänzchen so aus: Nr.1: schräger Schnitt, aber irgendwie sitzt die Edelsorte etwas verkantet drauf. Die Pflanze ist jedoch munter.
Und die letzte ist Nr.3: die habe ich wiederum vermurkst. Das ist ein Exemplar, wie Alfi es bereits gezeigt hat. Da schaut der Stift sogar raus und die Edelsorte will Luftwurzeln bilden
Feine Bilder Habe mittlerweile das Gefühl, daß der Gummi-Clip allein besser ist. Der Keramikstift nimmt ja nochmal zusätzlich Kontaktfläche weg. Mit dem Gummi-Clip drücken beide Hälften irgendwie besser aufeinander. Alfi
Ich habe mir inzwischen auch Gummi-Clips besorgt. Von den Vigomäxen habe ich Kopfstecklinge im Wasserglas bewurzelt. Wenn die gut angehen habe ich auch noch später ausgesäte Tomaten, da werde ich dann mal die Veredelung mit den Clips probieren.Susanne