News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Corydalis 2009 (Gelesen 13873 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Corydalis 2009
mein Lieglingscory Corydalis schanginii ssp. ainae
If you want to keep a plant, give it away
Re:Corydalis 2009
goil
...kann man sowas in unseren verregneten breiten im garten etablieren oder besteht der auf topfkultur? sommer + winternässeempfindlich?räusper...samen

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Corydalis 2009
hab ihn jetzt 3 Jahre im Topf, mittlerweile auf 3 Stück angewachsen. Sommertrocken.goil...kann man sowas in unseren verregneten breiten im garten etablieren oder besteht der auf topfkultur? sommer + winternässeempfindlich?räusper...samen
![]()
![]()
If you want to keep a plant, give it away
Re:Corydalis 2009
Ich habe Corydalis schanginii ssp. ainae letztes Jahr ausgepflanzt. Den Winter hat die Pflanze ohne jeden Schutz problemlos überstanden. Sie treibt jetzt kräftig aus, braucht aber zur Blüte wohl noch zwei Wochen. Wie sie den Sommer überstehen wird, muss man mal abwarten.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Corydalis 2009
Einer meiner Lieblinge, 'Flieth' von Herrn Földesin. :DDie Sämlinge fallen weitestgehend farbecht. 
... und eine Hybride aus C. dolida x C. bracteata, Corydalis x allenii 'Enno', keine sehr auffällige Farbe aber eine schöne zartgefärbte grazile Pflanze die später sehr schön mit Sanguinaria 'Multiplex' harmonisiert. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Corydalis 2009
@ RosaRotUnter anderem sind bei mir besagte Samenschleudern C. pumila und C. intermedia eingezogen. Die haben jetzt genug Terrain um sich auszutoben. 
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Corydalis 2009
noch mal ein "Portrait": Corydalis paczoskii
If you want to keep a plant, give it away
-
callis
Re:Corydalis 2009
Ulrich, # 60 ist ja wirklich was ganz Rares. :DIch kann derzeit nur mit einer namenlosen Corydalis solida dienen.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Corydalis 2009
Ob die Sämlinge von 'Flieth' genau so groß wie die Mutter werden und auch so reich blühen, wird sich noch zeigen, auf jeden Fall sind sie sich farblich schon sehr ähnlich. 
[td][galerie pid=46647]Corydalis solida 'Flieth' V[/galerie][/td][td][galerie pid=46656]Corydalis solida - Sämling 'Flieth'[/galerie][/td]
Dieser namenlose stammt ursprünglich aus dem BoGa in Potsdam, die Farbe ähnelt 'Flieth' sehr aber die Pflanze ist nur halb so hoch und hat in jedem Blütenstand viel weniger Blüten als 'Flieth'.
Hier noch drei Namenssorten von Janis Ruksans, 'Blue Giant' finde ich sehr schön, sie ist groß und reichblühend, 'Rozula' hat mich bis jetzt noch nicht richtig überzeugt, sie scheint nicht sehr wüchsig zu sein, hat aber eine ganz außergewöhnliche Farbe.
'King Arthur' blüht zum ersten mal, da sie sich von einer Rüssleratacke erholen mußte.
Mal schauen wie sie sich noch entwickelt. 
[td][galerie pid=46648]Corydalis solida 'Blue Giant'[/galerie][/td][td][galerie pid=46649]Corydalis solida 'Rozula'[/galerie][/td][td][galerie pid=46655]Corydalis solida 'King Arthur'[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Corydalis 2009
Die Natur schafft selbst die besten Bilder.Corydalis auf einer Wiese, die dort sicher keiner so gepflanzt oder gesät hat.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Corydalis 2009
Auch hier hat sich Corydalis ausgesät ,sieht toll aus. Hat jemand eine Idee um welche es sich handeln könnte ,bei beiden tippe ich mal auf Corydalis flexuosa ,hier ein Bild von Nr.1
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Corydalis 2009
Aber die beiden davor eher solida denn flexuosa. Ist flexuosa nicht immer blau?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot