News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigensorten (fruchtend) (Gelesen 72061 mal)
Moderator: cydorian
Re:Feigensorten (fruchtend)
... die italienischen sind bei mir eher unter Verdacht, da die in Italien (wenigstens im allergrößten Teil) keine Schwierigkeiten mit der Gallwespen-Befruchtung haben werden. Natürlich eher ein Vorurteil, aber deshalb frage ich ja.Außerdem bekommt man die hier in den Baumärkten und bzgl. Winterhärte sind sie eher schlecht - so dass ich weitere schlechte Eigenschaften nicht ausschließen wollte. Zudem ist mir meine diesen Winter verstorben und die kleinen Früchte, die sie letztes Jahr angesetzt hatte, hat sie unreif fallen gelassen - und das weit vor irgendwelchen Frösten. Da bot sich die Annahme bzgl. nicht-parthenocarp an.
Re:Feigensorten (fruchtend)
Hallo,Baumarktware würde ich sowieso keine kaufen, weil es einfach die Katze im Sack ist und es stimmt schon dass man da alles erwischen kann - von einer frostharten selbstfruchtenden bis zu einer sehr empfindlichen die bei uns nicht fruchtet, alles ist drin.Die parthenokarpen Sorten kommen ja ursprünglich aus Gebieten, wo die Gallwespe trotzdem vorkommt (Brown Turkey und Hardy Chicago sind ursprünglich italienische Sorten, andere wie Doree oder Longue d'aout aus Südfrankreich). Die Gallwespe kommt überall südlich der Alpen vor, ihre nördliche Grenze verläuft knapp oberhalb einer Linie Bordeaux - Lyon - Piemont/Lombardei und ist ursprünglich bei allen Feigen notwendig.Man sollte einfach gezielt Sorten kaufen, von denen man weiss dass sie in Mitteleuropa auch fruchten können (das betrifft die Befruchtung wie auch die Möglichkeit auszureifen).Grüße... die italienischen sind bei mir eher unter Verdacht, da die in Italien (wenigstens im allergrößten Teil) keine Schwierigkeiten mit der Gallwespen-Befruchtung haben werden. Natürlich eher ein Vorurteil, aber deshalb frage ich ja.
Re:Feigensorten (fruchtend)
... weshalb ich über den Tod der bestehenden Feige auch nicht ganz so traurig bin - schließlich habe ich gestern eine Negronne bestellt und von einem lieben Forumsmitglied Steckhölzer einer "Feige aus Nexö" bekommen
Die Diskussion mit meiner Frau bzgl. der Entfernung der alten entfällt damit auch - alles wird gut. Demnächst ernte ich sicher eimerweise Feigen...

Re:Feigensorten (fruchtend)
Viele hatten sich ja auch aus kälteren Klimazonen ( 6b - 7a )für Feigen in Freilandhaltung entschieden.Könnt ihr schon mitteilen, welche Feigen bei euch den etwas härteren Winter durchgehalten und welche Sorten es mehr oder weniger unbeschadet überstanden haben ?Hattet ihr die Feigen ausgepflanzt oder im Kübel ?Ich beabsichtige nämlich ebenfalls mind. 3 versch. Sorten zuzulegen, bin aber noch unsicher bzgl. der vorgenannten Gründe.Bei uns waren diesen Winter die Tiefstwerte bis -17°C.Ich habe diesbezüglich in diesem Thread noch nicht viel von Schäden gelesen, ist es evtl. woanders zu lesen ?
Re:Feigensorten (fruchtend)
... neben der genannten, toten italienischen habe ich bisher nur noch afghanistanica, die fast bis zum Boden zurückgefroren ist, aber schon wieder austreibt. War aber auch erst ca. 30cm hoch und die sollen erst ab etwa 0,5m voll frosthart sein. Laut Baud sollen Temperaturen unter -15°C von fast allen Sorten nicht ertragen werden. Man sollte daher wohl eher Klimazone 7b sein wenn das klappen soll. Diese Klimazone kann man aber im Kleinklima durchaus auch in kälteren Gebieten erreichen wenn man geschützte Standorte wählt und evtl. in Strahlungsnächten abdecken kann.
Re:Feigensorten (fruchtend)
Baud schreibt in seiner Monographie, dass die Grenze bei den frosthärtesten Sorten bei ungefähr -17 bis -18° liegt, wobei viele Faktoren zu beachten sind (Wind oder nicht, feuchte oder trockene Kälte, handelt es sich um starken Nachtfrost oder starken Dauerfrost, Bodenverhältnisse etc.).Ist die Frosthärte das wichtigste Kriterium, sind Ronde de Bordeaux, Brown Turkey, Pastiliere oder Dalmatie leicht über etwa Negronne zu stellen.Bei uns nur -12 oder -13° aber lange Dauerfrost (fast 3 Wochen am Stück). Meine ausgepflanzten Negronne und Madeleine sowie die Ronde de Bordeaux im Topf (draußen) haben keinen Kratzer abbekommen, beginnen aber erst gerade mit dem Austrieb. Alle anderen wurden im Topf in der kalten Garage (5°) überwintert und treiben schon aus.Grüße
Re:Feigensorten (fruchtend)
So, durch Zufall habe ich mir vorab nun eine Ficus afghanistanica und eine "Bauernfeige" aus Rumänien besorgt.... ::)Kennt jemand näheres über die Sorten, mir wurde gesagt, dass beide ziemlich winterhart sein sollen, die Früchte der afghanistanica wären nur kirschgross.... egal, mal ausprobieren. Nach Ostern bestell ich mir noch die Pastiliere zum auspflanzen.
Re:Feigensorten (fruchtend)
Ich habe eine Frage zu Freiland-Feigenbesitzern in Klimazone 7a:Sind Eure Feigen schon aus dem Winterschlaf erwacht? Wie weit ist die Entwicklung?
Re:Feigensorten (fruchtend)
Auch eine Frage:Hat jemand schon Früchte von Ficus afghanistanica geerntet, oder kennt jemanden der hat?Ficus afghanistanica ist jedenfalls härter als andere carica Sorten. Ist zumindest meine Beobachtung. Ich kenne nur keinen der schon jemals Früchte geerntet hat!lg,massonia
Re:Feigensorten (fruchtend)
F. afghanistanica soll nach mehreren Berichten nicht winterhärter sein als die für Mitteleuropa geeigneten Sorten. Soviel ich weiss, fruchtet sie aber hier nicht.Grüße
Re:Feigensorten (fruchtend)
blöde Frage an diejenigen, die dort schon bestellt haben :Kann man bei Baumaux eigentlich nur mit Kreditkarte bezahlen, oder gibts da noch eine andere Zahlungsmöglichkeit, wie z.B. Vorkasse per Überweisung ?
Re:Feigensorten (fruchtend)
Hallo,obs was anderes gibt weiss ich nicht. habs jedenfalls auch nicht gefunden. Ich hab dann nach einiger Suche jedenfalls auch mit Kreditkarte gezahlt. Hat ganz gut geklappt, der abgebucte Betrag entsprach genau dem angegebenen.Gruss.blöde Frage an diejenigen, die dort schon bestellt haben :Kann man bei Baumaux eigentlich nur mit Kreditkarte bezahlen, oder gibts da noch eine andere Zahlungsmöglichkeit, wie z.B. Vorkasse per Überweisung ?
Re:Feigensorten (fruchtend)
Hmm, ok... dann versuche ich auch mal...! Danke....!Hallo,obs was anderes gibt weiss ich nicht. habs jedenfalls auch nicht gefunden. Ich hab dann nach einiger Suche jedenfalls auch mit Kreditkarte gezahlt. Hat ganz gut geklappt, der abgebucte Betrag entsprach genau dem angegebenen.Gruss.
Re:Feigensorten (fruchtend)
Ich habe im letzten Herbst einen älteren Feigenbaum (Pfälzer Feige, wenn es so etwas als Sorte gibt) geschenkt bekommen mit zwei 20 cm über dem Boden abgesägten kinderarmdicken Stämmen. Er war dick in Kompost verpackt über den Winter, trotzdem dachte ich, er überlebt diese Temperaturen (- 15 °) nach dem Umpflanzen nicht. Er hat auch noch nicht wieder ausgetrieben, aber ein vorsichtiger Rindenschnitt zeigte "grün". Besteht noch Hoffnung?

Re:Feigensorten (fruchtend)
.....bestimmtim Grunde sind sie sehr robust.Meine Feigen haben diesen Winter unbeschadet überstanden.Es sind auch Pfälzer Bauernfeigen.Sie tragen 2x im Jahr und das sehr üppig.schöne Grüßeannana