Leider zu früh gefreut, Susanne. Hier jedenfalls lebt er noch und beginnt langsam zu wachsen....dabei ist mir aufgefallen, daß der rote Klee, das Mistzeug, nirgendwo zu sehen ist. Ob es den tatsächlich dahingerafft haben sollte? Das wäre mal was Positives...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09 (Gelesen 32712 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Sch...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Wann treibt denn Amsonia aus? Hab im Herbst eine erworben, da regt sich noch kein Leben *sorg*
Smile! It confuses people.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Ist eher ein Spätzünder. *entsorg*
Alle Menschen werden Flieder
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
*erleichtert aufatm*
Smile! It confuses people.
-
Pewe
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Liatris sind doch weder erfroren noch verfault - sie kommen - jedenfalls die, die ich nicht voreilig rausgerupft habe.Edit: 2 weiße Veilchen gesichtet. Da waren noch nie Veilchen, schon gar keine weißen.
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Ameisen-Geschenke.2 weiße Veilchen gesichtet. Da waren noch nie Veilchen, schon gar keine weißen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Hallo,ich mache mir Sorgen um meine Prachtspiere, kommt die so spät??? Habe ich letzten Sommer als sehr kräftige Staude gepflanzt und nun ist kein Austrieb zu sehen >:(Erstaunlich gut frostsicher ist meine neue "Große Kornblume" weiß den exakten Namen nicht, ist jetzt schon bestimmt 25 cm hoch und sieht toll aus (grün natürlich
), gut kommen auch die Rittersporne und Taglilien. Nicht so üppig die Pfingstrosen.L.G.Gänselieschen
-
Pewe
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Die müssen aber weit gelaufen sein. Gibt es weder auf meinem noch habe ich sie auf den Nachbargrundstücken gesichtet.Ameisen-Geschenke.
-
Santolina1
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Meine letztes Jahr gesäten und im Herbst gepflanzte Viola eliator sind verschwunden :'(Detto Brunnera macrophylla 'Jack Frost' oder kommt der einfach so spät?
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Brunnera sind ausgepflanzt sehr gut winterhart, im Topf bei uns dagegen nicht immer. Eigentlich müsste sie treiben. Hattet Ihr böse Kahlfröste?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Also meine Prachtspiere war vor einer Woche auch nicht zu sehen. Mitterweile sind die gut 3cm lang. Sind aber auch sehr unscheinbar in ihrem braun.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Einfach mal mit dem Finger im Boden rumguseln, ob da Matsch ist - meistens isses keiner. 
Alle Menschen werden Flieder
-
Santolina1
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Wurde im Herbst ausgepflanzt. -15°C ohne Schneedecke. Müsste Brunnera eigentlich aushalten ::)Eigentlich müsste er schon austreiben? Oder?Brunnera sind ausgepflanzt sehr gut winterhart, im Topf bei uns dagegen nicht immer. Eigentlich müsste sie treiben. Hattet Ihr böse Kahlfröste?
-
Pewe
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Hier auchLeider zu früh gefreut, Susanne. Hier jedenfalls lebt er noch und beginnt langsam zu wachsen....dabei ist mir aufgefallen, daß der rote Klee, das Mistzeug, nirgendwo zu sehen ist. Ob es den tatsächlich dahingerafft haben sollte? Das wäre mal was Positives...![]()
![]()
![]()