News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleinblütige, dauerblühende feuerrote "Kletterrose"... (Gelesen 5447 mal)
Kleinblütige, dauerblühende feuerrote "Kletterrose"...
Vielleicht erinnern sich noch ein paar Leute daran, daß ich mal auf der Suche nach dem Namen dieser vermeintlichen Kletterrose war.Jetzt habe ich sie identifizieren können. Es ist keine Kletterrose, aber sie könnte eine sein, wenn sie entsprechende Stütze hat.Es ist Scarlet Meidiland. Sie wächst im dichten Gesträuch und läßt sich von den anderen Pflanzen stützen, auf dem Bild ist sie gut 2,50 m hoch.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kleinblütige, dauerblühende feuerrote "Kletterrose"...
Scarlet Meidiland hat lange schlanke Stiele mit dichten Büscheln von fingerhutgroßen, tütenförmigen, halbgefüllten Blüten in Stopschildfarbe.Hier noch eine ebenso schlechte Nahaufnahme.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kleinblütige, dauerblühende feuerrote "Kletterrose"...
scheint eine "clematoid-wachsende" Sorte zu sein;-)wirklich "fingerhutgroß"? also höchstens 1,5cm?staunend, Walter
Re:Kleinblütige, dauerblühende feuerrote "Kletterrose"...
Was hast du denn für zarte Fingerchen? Fingerhüte gibt's in verschiedenen Größen, etwa bis 2 cm. Das kommt auch bei der Blütengröße hin.Ich kann mit meiner Schrottkamera leider keine tollen Nahaufnahmen machen, aber vielleicht hilft ein Größenvergleich. Auf dem hoffentlich folgenden Bild ist mein Fahrrad zu sehen, die Aufnahme wurde im Stand mit etwa 70 cm Abstand zu den Rosenblüten gemacht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Kleinblütige, dauerblühende feuerrote "Kletterrose"...
Tja, bin halt auch ein zartes Pflänzchen;-)Aber mit dem neuen Foto kann ich mir schon mehr vorstellen.Scheint wirklich eine gute rote Ergänzung für mein Gebüsch zu zu sein. Danke für den Tip.Was hast du denn für zarte Fingerchen?
Re:Kleinblütige, dauerblühende feuerrote "Kletterrose"...
Sie wird meistens als Bodendecker für "öffentliches Grün" gepflanzt, was meiner Ansicht nach eine frevlerische Mißachtung ihrer Qualitäten darstellt. Die Rose ist ja nicht nur ausgesprochen hübsch, sondern auch kerngesund, dauerblühend, vielseitig einsetzbar und wirklich hart im Nehmen. Ich kann mir vorstellen, daß sie zum Beispiel als Balkon-Kletterrose einen tollen Sichtschutz aufbauen würde, und ich würde mich auch nicht wundern, wenn sie einen tollen Rosenbaum abgäbe.Ich werde mir noch einen Platz für Scarlet Meidiland im Garten abringen und sie als Spray-Schnittrose kultivieren. Vielleicht finde ich auch jemanden, der sie mir als Baum propft...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kleinblütige, dauerblühende feuerrote "Kletterrose"...
Susanne, ich acker mich grad durch alle threads die kletterrosen beinhalten könnten
und hab nach Deiner gegoogelt, es gibt sie hier als hochstamm!! falls Du sie noch nicht hast.lg, brigittePS: duftet sie eigentlich?

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Kleinblütige, dauerblühende feuerrote "Kletterrose"...
Faszinierend - da ist das Foto genauso schlecht
Wo bringe ich die noch unter?

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kleinblütige, dauerblühende feuerrote "Kletterrose"...
Hallo, Mutabilis,Einspruch, Euer Ehren, du tust Susanne Unrecht: Mit dem Dealer-Bild ist nu wirklich gar nix losFaszinierend - da ist das Foto genauso schlecht![]()



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kleinblütige, dauerblühende feuerrote "Kletterrose"...
war auch in der GP der artikel! hab ich leider grad verborgt
, such grad eine kleine kletterrose. soll aber duften.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)