News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 205574 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #1860 am:

Vielen Dank, Velvet, ja, wir sind ja alle daran interessiert, die grossen Kübel nicht mehr hin- und her schleppen zu müssen! ;)@StephanHH
Kamelien in Töpfen sollten frostfrei bei 5 bis 8 C überwintert werden,andernfalls besser auspflanzen,da in Töpfen,die weniger Frost abkönnen.
Jaja, Stephan, ich lasse meine getopften Kamellien auch nie den Winter im Freien überleben. Hier war es nur anders. Die Grube wurde unter der Pergola gegraben, da ich hier sie einzupflanzen vorhatte. Sie waren also diesen Winter da w i e gepflanzt, nur dass der Topf noch bestand. Wie soll ich sagen - sie waren dort versenkt und bekamen die Mulchschicht bis zur Hälfte ihrer Höhe. Und wie ich nun feststellte, haben sie es s o gut geschafft. Daher, wenn sie im Frühjahr, also bald, an demselben Ort direkt eingepflanzt werden, müssten sie die Winter theoretisch noch besser überstehen. Verstehst Du, was ich meine?
Bei mir blüht jetzt C.japonica'Hagaromo' ,gepflanzt 1990 und 3,50m hoch
Die hat dann aber ein schönes Wachstumstempo an den Tag gelegt, alle Achtung!LGViolatricolor
Nihlan

Re:Kamelien 2008/09

Nihlan » Antwort #1861 am:

Guten Abend,ich bin mal wieder mit der Kamere durch den Garten gehuscht. Langsam wird es richtig bunt.@ViolaKlar, jetzt Nematoden. April/Mai ist eigentlich die Zeit dafür. Zudem möchte ich sie für die Topfkulturen verwenden und nicht fürs Freiland. Die kriegen höchstens den letzten Schwapp, der noch übrig ist. :)@OliverJa, die Francis Hanger duftet wieder wundervoll. Was neben mir auch die diversen Hummel und Bienen finden. Ich habe sie jetzt hinten im Garten ausgepflanzt. Wenn sie gross ist, stelle ich mir eine Bank davor und schwelge im Duft. :D@WinterIn diesem Winter haben meine Sasanquas gelitten. Sie sehen ziemlich nackig aus, sind aber nicht kaputt gegangen. Ich hoffe, dass sie sich ordentlich bekrabbeln. Von den Japonicas sieht Holly Bright ziemlich mies aus, wobei ich mir da über das Risiko der Auspflanzung klar war. Mal schaun. Entweder packt sie es oder ich weiss, wo es neue gibt. ;DSo jetzt aber die Bilder.[td][galerie pid=46971]Chubu-Tsukimiguruma[/galerie][/td][td][galerie pid=46973]Golden Spangles[/galerie][/td][td][galerie pid=46975]Kon-Wabisuke[/galerie][/td][td][galerie pid=46972]Mangetsu[/galerie][/td][td][galerie pid=46974]Maui[/galerie][/td][td][galerie pid=46976]Nicky Crisp[/galerie][/td]
LGNihlan
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #1862 am:

Hallo zusammen :o was für eine Bilderflut :o @ Jens :D,auch von mir nachträglich noch alles Gute zu Deinem Geburtstag! Bild@ Most :D,Super Deine schönen Kamelienfoto´s - gibst noch eine Kamelie ohne Bild in dem Park ;D 8) :-X , habe mir gerade Deine Galerie angesehen, toll!!Besonders schön finde ich die Ganzkörperaufnahmen von Lipstick, Bokuhanund Kewpie Doll :o @ Black Rose :D,wunderschöne Foto´s von der Ausstellung :o, schade da wäre ich auch gerne dabei gewesen :-\ @ Iga :D,süß, die sehen echt aus wie Seidenhühner ;D - na auf jeden Fall freuen sich jetzt deine Nachbarn über ihren neuen Morgenwecker ;)!!@Violatricolor :D,dann hat Deine Überwinterungsstrategie für die Kamelien doch toll funktioniert ;) Gestern habe ich hier bei meinen Kamelien den Winterschutz, die Strohumhüllung entfernt. Sie haben auch alle den Winter schadlos überstanden :) @Jule :D,hier ein Bild von Frosted Star, linke Spalte anklickenhttp://www.efa-dip.org/es/secciones/Camelia/In ... 3dcdc1.jpg[/img]und bei mir fangen auch endlich die Gartenkamelien an zu blühen, die allererste war Blue Danube, gefolgt von Berenice Boddy, Barbara Clarkund Wingster Olymp.lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #1863 am:

@ Nihlan
@ViolaKlar, jetzt Nematoden. April/Mai ist eigentlich die Zeit dafür. Zudem möchte ich sie für die Topfkulturen verwenden und nicht fürs Freiland. Die kriegen höchstens den letzten Schwapp, der noch übrig ist.
Wie lange kann man denn den letzten Schwapp aufbewahren? Und welche Dosis nimmst Du? Entfernst Du vorher alle Larven, die Du im Topf findest bzw. nach denen Du fahndest??Und Deine Bilder, Nihlan! Chubu-Tsukimiguruma und wieder diese Kon-Wabisuke!!!!@ Klunkerle
Gestern habe ich hier bei meinen Kamelien denWinterschutz, die Strohumhüllung entfernt. Sie haben auch alle den Winter schadlos überstanden
Und wenn ich mich richtig erinnere, waren es Topfkamellien, stimmt's? Das ist dann ja wirklich eine tolle Leistung. Ich kaufe mir Stroh für den nächsten Winter!! ;DLGViolatricolor
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

StephanHH » Antwort #1864 am:

Seit vier Jahren im Freiland gut gedeihend ist C.japonica Kujaku Tsubaki.Allerdings traten die weißen Flecken,die die Blüten der Jungpflanze noch hatten,nicht mehr auf.Die Blüten sind jetzt reinrot.Der Wuchs ist hängend.
Dateianhänge
Kopie_von_08042009C.japonica_Kujaku_Tsubaki02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

StephanHH » Antwort #1865 am:

Seit 16 Jahren im Garten ausgepflanzt ist C.japonica rusticana 'Itsu Kamatchi' .Sie wächst sehr langsam,gerade mal 1m in 16 Jahren.Wie man sieht blüht sie reich.
Dateianhänge
Kopie_von_08042009C.japonica_rusticana_Itsu_Kamatchi01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #1866 am:

Seit 16 Jahren im Garten ausgepflanzt ist C.japonica rusticana 'Itsu Kamatchi' .Sie wächst sehr langsam,gerade mal 1m in 16 Jahren.Wie man sieht blüht sie reich.
Du scheinst ja eine beachtliche Kollektion zu haben!Schön sehen sie aus, und sehr gesund!LGViolatricolor
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #1867 am:

Guten Morgen, 8) warum sie wohl diesen Namen trägt 8) Bildund das ist mein Neuzugang, eine Fischschwanzkamelie mit traumhaft gefüllten Blüten :DBild@ StephanHHTolle Kamelienbilder hast Du hier eingestellt, Dein Garten gleicht ja schon mehr einem Kamelienpark :o. Sehr informative Berichte bezüglich Deinerausgepflanzter Kamelien, bei einigen Sorten hatte ich mich bisher noch nicht getraut, aber jetzt ;) @ Violatricolor :D,Es waren alles Topfkamelien, eingewickelt in Stroh und dann alte Kartoffelsäcke umzu gebunden. Alle unter einem Dachvorsprung, vor Regen etc. sehr geschützt, direkt an der Hausmauer über den Winter.Das Auspacken habe ich in einem alten Maurerkübel gemacht, damit mir nicht das ganze Stroh durch den Garten weht :P . Jetzt habe ich drei Säcke voll Stroh hier stehen - soll ich sie Dir schicken ;D 8) :-XlgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #1868 am:

@ KlunkerleAusgesprochen schön sind diese neuen Kamellien! Ich schwärme immer mehr für die Tsubakis - in jeder Form!! :DStroh?? Wart mal noch, im kommenden Herbst komme ich darauf zurück! ;D ;DLGViolatricolor
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

StephanHH » Antwort #1869 am:

C.X Debbie blüht jetzt.Ebenfalls 1990 gepflanzt und 3m hoch.Eine zweite zur gleichen Zeit gepflanzte Pflanze erfror 1995/96.
Dateianhänge
Kopie_von_09042009C.Debbie.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #1870 am:

@StephanHHSo hohe Bäume hast Du schon, naja, sie stehen ja auch schon fast zwanzig Jahre bei Dir. Aber so allmählich werde ich nachdenklich - und wenn sie nun alle so hoch werden, dann wachsen sie mir über den Kopf! Wohin damit? Woher den Platz nehmen? Denkt Ihr daran beim Kauf? Ich bisher noch nicht....! ::)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #1871 am:

Aber Hallo, da habt ihr ja wieder mal traumhafte Bilder eingestellt...Einfach ein Genuss... ;)Klunker: Danke für den Tipp mit der Frostet...Hab heute auch mal ein paar für Euch:[td][galerie pid=47059]C. Saluensis[/galerie] [/td] [td][galerie pid=47062]California[/galerie][/td][td][galerie pid=44922]Goshozakura[/galerie] [/td] [td][galerie pid=45919]Hanafuki[/galerie] [/td]
[td][galerie pid=45728]Hatsuwarei[/galerie] [/td] [td][galerie pid=47058]Kramer's Flutet Coral[/galerie][/td] [td][galerie pid=47056]Prima Ballerina[/galerie][/td] [td][galerie pid=47063]Spring Mist[/galerie][/td]
Wie schaff ich es nur, dass die Bilder auch nebeneinander erscheinen, das hab ich noch nicht raus...=( edit:// Erledigt! :) Geh auf ändern und schau Dir an wie ich es gemacht habe, vielleicht hilft es!? :)Ist gar nicht so schwer. ;) LG., Oliver
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #1872 am:

Ich auch nicht Viola, aber es wird mir immer bewußter. ;)Daher hab ich mich auch sehr zurück gehalten mit Neuerwerbungen und werde dieses Jahr verstärkt auspflanzen. Das Problem ist nur, das der Platz in meinem kleinen Gartenreich sehr beschränkt ist und ich Langsam merke, dass ich einige Pflanzen viel zu dicht gesetzt habe. Entweder ich muss mich demnächst mit der Topiarikunst an Kamelien vertraut machen oder die eine oder andere umsetzen. ::)... ganz zu schweigen von den vielen Topfpflanzen. ::) ;)Na ja, eine Weile hab ich noch Zeit, bevor ich mich mit der Problematik des loslassens beschäftigen muss. ;)Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem ich mich entscheiden muss für welche Pflanzen es einen Platz im eigenen Garten gibt, an dem sie sich richtig entfalten können, welche ich auf Dauer als Topfpflanzen halten muss und welche dann ein neues Zuhause bekommen müssen. :-\Diese massenhafte Topfwirtschaft mag und kann ich jedenfalls nicht dauerhaft beibehalten, es nimmt zuviel Zeit und wird den Pflanzen auch nicht gerecht, entwickeln sie sich doch ausgepflanzt wesentlich besser. :)@ StephanHHEs ist schön zu sehen, wie gut jahrzehntealte Pflanzen in meiner Nachbarschaft prächtig gedeihen, aber auch die Ausmaße die die Pflanzen erreichen können beeindrucken mich immer wieder, obwohl ich mit den riesigen Pflanzen im Tessin und GB vertraut bin. :)...und es gibt doch nur wenig Schöneres, als eine gut gewachsenen ältere Kamelie, an einem wohl durchdachten Platz, an dem sie sich sichtlich wohlfühlt. :D@ AlleIch wünsche euch wunderbare und sonnige Ostertage! :DIch melde mich erst einmal nach Freiburg ab! ;)Liebe Grüße, Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1873 am:

Dafür melde ich mich aus Italien und dem Tessin zurück :) und @Oliver, speziell für dich habe ich etwas mitgebracht :) :D Ich habe im Tobel bei Eisenhut nämlich die Mutterpflanze der 'Candy Mint' entdeckt, ein etwa 3m hoher, locker gewachsener Busch voller Blüten, auch einige fast rein Rote.
[td][galerie pid=47067][/galerie][/td][td][galerie pid=47068][/galerie][/td][td][galerie pid=47066][/galerie][/td]
@StephanHHJa, 20jährige Kamelien sind schon ein schöner Anblick, auf Annes Homepage denke ich es auch immer wieder.Und du hast ja auch so ein kleines Kamelien-Privatparadies.Meine älteste ist etwa 15jährig, ein jugendlicher Hüpfer gegen die 50-100jährigen würdigen Kameliendamen, unter denen ich im Ticino und in Italien wieder gewandelt bin. Ist schon toll, immer wieder 8)...aber soo schwierig zu fotografieren, dass man einen kleinen Eindruck bekommt (v.a. mit den Minibildli).@alleIch probiere es einmal mit einem Grössenvergleich.An der Piazza Publico Locarno steht diese 'Castagnola', ich schätze sie auf etwa 6m Höhe, vielleicht auch mehr.Der Stamm wird ca. 40cm Durchmesser haben (oder mehr).
[td][galerie pid=47065]castagnola ganz[/galerie][/td][td][galerie pid=47064]castagnola[/galerie][/td]
Vielleicht erkennt man es besser noch bei der 'Bella d'Etruria', wenn einer ihrer 3 Stämme mit drauf ist. Jeder der 3 mag ca. 35cm Durchmesser haben.bella d'etruria mit stamm
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #1874 am:

Oliver: Hab vielen Dank, ich glaub, ich hab's kapiert, werd es beim nächsten Mal versuchen.Barbara: Mächtig beeindruckend, ist schon der Wunder, was aus so kleinen Pflänzchen werden kann :o. Leider machen die Bilder zumindest mir auch Angst...Was mach ich, wenn sich meine Kamelien auch entscheiden, so groß zu werden...? Auspflanzen...ok, aber nur einen Teil...Abgeben...auf keinen Fall...dann lieber Kübelhaltung, auch wenn es egoistisch ist...Wie denkt Ihr denn darüber??
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten