News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nisthilfen (Gelesen 101060 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Nisthilfen
Hallo Macrantha,gern geschehn. :)Das ist normal, dass jetzt schon Stare hier sind.Wohnst ja am Obermain im milden Flußtal.In milden Wintern bleiben bestimmt zahlreiche Stare z.B. im Rheintal.Beim Vogelschutz/Artenschuzt ist es sinnvoll den weniger häufigen oder gar seltenen Arten Nisthilfen zu bieten; z.B. spät heimkehrenden Höhlenbrütern wie Gartenrotschwanz, Trauerschnäpper (kommen erst ab ca. 20.April);zahlreiche Meisenkästen sind vorher schon besetzt von Meisen und Sperlingen. Viel Erfolg u. VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Sollte ich den Nistkasten dann vielleicht erst ab Mitte April aufhängen?Damit er nicht schon besetzt ist?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Nisthilfen
Nistkästen für Gartenrotschwanz und TrauerschnäpperFlugloch 35 mm Durchmesser oder Oval 32 x 45 mm,Trauerschnäpper paßt auch schon in Bohrung 30 mm.Hallo Macrantha,Du kannst den Nistkasten ca. 20.April aufhängen, wenn Du was geziehlt für seltenen und spätheimkehrende Insektenfresser wie Gartenrotschwanz und Trauerfliegenschnäpper machen willst; das ist sinnvoll.Die häufigen Meisen können den Nistkasten im selben Jahr auch noch besiedeln, wenn sich die oben genannten Arten Ende April/Anfang Mai nicht einstellen.Du kannst den Kasten auch jetzt aufhängen und das Flugloch bis ca. 20.April mit Lappen verstopfen.Für diese Arten häng ich in meinem Bereich Ende April immer noch 3 geeignete, zusätzlichen Nistkästen raus; und zwar erst dann wenn diese Vögel hier angekommen sind.Habt ihr eigentlich einen Garten am Haus und viele Bäume in der Nähe ?Standort in einer Stadt, Stadtrand mit vielen Gärten oder Dorf ?VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Hallo Swift,der Garten liegt zwar an Bebauung, einseitig jedoch schließt eine freie Wiese mit Sträuchern und Bäumen an. Im Garten selbst gibt es relativ dichtes Gebüsch (was ich allerdings reduzieren musst), alte Bäume (ca. 80jährige Linde, 40jährige Trauerweide mit Starhöhle usw., angrenzend alte Buchen und Eschen vermutl. mit Höhlen).Hautsächlich sehe ich natürlich häufige Arten wie Amsel, Star, Rotkehlchen, Blaumeisen, Kleiber und Rotschwänzchen, aber auch den Gartenrotschwanz und ein unidentifiziertes hellbeige-graues Vögelchen schauen selten mal vorbei.P.S. unidentifizierter Vogle könnte ein Trauerschnäpper sein - ich kannte ihn damals nicht und kann mich nur noch an "klein" und "beige-dunkelgrau" erinnern.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfen
HUhuich bin gerade etwas gefrustet... die Mauerseglerkästen sind noch nicht da - der eBay-verkäufer meldet sich nicht und das ist schon arg ärgerlich... Ich weiss noch nicht mal, ob er sie verschickt hat.Ich hoffe jetzt, dass er sich bald mal meldet. Ansonsten melde ich das ganze nächste Woche an eBay - ist ja nicht gerade wenig Geld.
lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:Nisthilfen
Trauerfliegenschnäpper-Link
Hallo Macrantha,gutes Biotop in Deinem Garten und Umgebung mit hohen alten Bäumen mit vielen Vogelarten. :)Gartenrotschwanz kommt vor. Schaunmermal was sich in Deinem Kasten ansiedelt.Der kleine hellbeige-graue kann auch eine Sumpfmeise oder Grasmücke gewesen sein.Trauerfliegenschnäpper-Männchen hat einen weißen Bauch und weiße Flügelbinde und einen kräftigen, charakteristischen Gesang.http://de.wikipedia.org/wiki/Trauerschn ... rVGSwift_wHallo Swift,der Garten liegt zwar an Bebauung, einseitig jedoch schließt eine freie Wiese mit Sträuchern und Bäumen an. Im Garten selbst gibt es relativ dichtes Gebüsch (was ich allerdings reduzieren musst), alte Bäume (ca. 80jährige Linde, 40jährige Trauerweide mit Starhöhle usw., angrenzend alte Buchen und Eschen vermutl. mit Höhlen).Hautsächlich sehe ich natürlich häufige Arten wie Amsel, Star, Rotkehlchen, Blaumeisen, Kleiber und Rotschwänzchen, aber auch den Gartenrotschwanz und ein unidentifiziertes hellbeige-graues Vögelchen schauen selten mal vorbei.P.S. unidentifizierter Vogle könnte ein Trauerschnäpper sein - ich kannte ihn damals nicht und kann mich nur noch an "klein" und "beige-dunkelgrau" erinnern.
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Hallo Ringelblume,nur Geduld; nachfragen/nachmahnen kannst ja mal.Ich habe mal ca. 4 Wochen auf einen Mauersegler-Holzkasten von einem Verkaufsshop eines großen Vereins warten müssen; mit scheint das ist das gleiche Modell.Dauert ja noch einige Wochen bis Saisonbeginn ca. 25.April.VGSwift_wHUhuich bin gerade etwas gefrustet... die Mauerseglerkästen sind noch nicht da - der eBay-verkäufer meldet sich nicht und das ist schon arg ärgerlich... Ich weiss noch nicht mal, ob er sie verschickt hat.Ich hoffe jetzt, dass er sich bald mal meldet. Ansonsten melde ich das ganze nächste Woche an eBay - ist ja nicht gerade wenig Geld.
Mauersegler - die Meister der Lüfte
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfen
HIJa, Wegen dem Saisonbeginn mach ich mir keinen Stress - mich ärgert es, dass ich relativ viel geld bezahle und wenn ich nachfrage noch nicht mal ne Mail bekomme... wenn es heisst es dauert noch ne Woche, dann wäre das auch OK, darum geht es nicht... 

lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfen
lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:Nisthilfen
Hallo Kristin,ausgezeichnet, Trauerfliegenschnäpper am Hexagon-Nistkasten bei Euch.
Trauerschnäpper und Gartenrotschwanz sind übrigens kein bischen scheu;noch weniger als Blaumeisen.Interessant sie zu beobachten.Ca. alle 2 Jahre haben wir mal ne Trauerschnäpperbrut im großen naturnahen Garten mit ca. 10 Nistkästen.Sie sind sehr geschickte Insektenfänger, Ansitzjäger; kurven auch gewandt wie Rauchschwalben rasant um die Obstbäume rum; rütteln auch oft.VGSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfen
Ich hab dieses Jahr bedenken, weil der alte Kischbaum fehlt.
... werde auf jeden Fall dieses jahr noch div. Sträucher neu pflanzen, stehen ja noch einige Gartenumbaumassnahmen an. Der Hexagon-Nistkasten hab ich dieses Jahr in der Felsenbirne befestigt.

lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfen
Nabendich hab endlich Antwort, meine Kästen werden am Mi verschickt - sollten also bis ende der Woche da sein *freu*
lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:Nisthilfen
Als wir vor drei Jahren einen Teich ausgebaggert haben, kam ein alter, notdürftig mit Brettern abgedeckter Schacht zum Vorschein. Ein Bekannter wollte ein paar alte Hohldielen loswerden und so war eine Idee geboren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Nisthilfen
Auf Ratschlag eines Experten deckten wir die Hohldielen nicht mit Folie sondern mit Bändchengewebe ab. Dadurch bleibt die Höhle feuchter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Nisthilfen
Mit der entsprechenden Technik wurde die Höhle ruckzuck mit Aushub überdeckt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck