News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unfaßbares über mauersegler (Gelesen 281879 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
marcir

Re:unfaßbares über mauersegler

marcir » Antwort #165 am:

Swift, jetzt habe ich ein Problem bekommen. In einem der neu aufgehängten Mauerseglerkasten ist ein Finkenpaar am nisten. Was mach ich jetzt? Für die war das ja wirklich nicht vorgesehen, die haben genug - genug? Nisthilfen.Was soll ich tun, nichts? Kommen dann die Mauersegler trotzdem dass eines ihrer Nester besetzt ist? Ich brächte es sowieso nicht übers Herz, die Finken auszuquatieren.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #166 am:

Hausperlinge oder Stare in MauerseglerkästenHallo Marcir, :)Finken sind keine Höhlenbrüter sondern Freibrüter in Sträuchern und Bäumen.Du hast es sicher mit Haussperlingen in einer (von 4) Deiner neuen Mauerseglerkammern zu tun.Empfehlung:Stopf die restlichen 3 Fluglöcher mit Lappen zu bis die Mauersegler ca. 25.April bis 1.Mai ankommen; das machen andere Segler-Koloniebesitzer z.T. auch so wenn sie noch gut drankommen.1 Sperlingspaar; das macht doch nichts.Die Mauersegler werden durch andere Erstbesiedler/Anzeigevögel erst recht auf die Nistmöglichkeiten aufmerksam.Sie versuchen dann Eroberungen (auch bei Starennestern) oder besetzen das Sperlingsnest wenn die Spatzen-Erstbrut ausgeflogen ist und machen dann eine Spätbrut.So ist das in der Natur; die knappen Nisthöhlen sind manchmal heftig umkämpft von Höhlenbrütern/Nistplatzkonkurrenten.Hier an Gebäuden sind Haussperlinge und Stare die Konkurrenten von Mauerseglern;oder umgekehrt.Andere Segler-Ansiedler beklagen sich z.T. auch darüber:http://forum.wildvogelhilfe.de/viewtopi ... 2VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
marcir

Re:unfaßbares über mauersegler

marcir » Antwort #167 am:

Danke Swift für Deine Antwort.Äh, also Spatzen und Finken kann ich eigentlich schon auseinander halten ;) :D. Die Spatzen brüten vor dem Haus und stritten sich immer mit den Finken um die Nistplätze, das stimmt.Nun sind die Finken hinters Haus gezogen, ich habe sie mehrmals beobachtet wie sie in einen Seglerkasten mit Halmen und so eingeflogen sind. Zudem hält eines von beiden meistens auf einem Strauch oder Busch in der Nähe Wache.Ok, ich werde die anderen drei Löcher verstopfen bis die Mauersegler ankommen. (Die Meisen nehmen unsere Nistkästen vom Verein meistens gerne an in den Bäumen).
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:unfaßbares über mauersegler

Cryptomeria » Antwort #168 am:

Hallo marcir,kannst du deine Finken einmal beschreiben. Normalerweise streiten sich Finken nicht mit Spatzen und ziehen - wie swift schon angedeutet hat - in keine Nistkästen ein.Viele GrüßeWolfgang
marcir

Re:unfaßbares über mauersegler

marcir » Antwort #169 am:

Ich glaub, ich habne Meise (woistdaszeichenandiestirnklopf?) :-[ :-X!Wahrscheinlich war es die späte Stunde! Alles falsch! Es ist ein Meisenpaar! Kohlmeise, warum ich auf Finken komme, ist mir unerklärlich :-[!Grünfinken fliegen auf der anderen Seite des Hauses in Scharen ein, besetzen den Apfelbaum, die Scharen der Spatzen fliegen dann in den nächsten Baum. Grünfinken sehe ich nicht nisten, ist ja klar, das stimmt.Die Kohlmeisen flogen aber definitv einen Mauerselgerkasten an mit Nistmaterial, ich glaub jetzt sind sie am Brüten. Gleich neben den Mauerseglerkästen auf einem Brettchen nistet auch ein Rotschwänzchenpaar.
marcir

Re:unfaßbares über mauersegler

marcir » Antwort #170 am:

Swift, entschuldigung, Du hast natürlich völlig recht ::)!
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #171 am:

Lockruf-CD's für Mehlschwalben und MauerseglerHallo Marcir,Kohlmeisen im Mauerseglerkasten, auch gut; und daneben ein Hausrotschwanznest;tolles Besiedlungs-Programm bei Dir.Du liegst voll im Trend des modernen Vogelschutzes. :DEmpfehlung:Versuch bitte nochmal die Mehlschwalben-Lockruf-CD anzufordern.Eine andere Bekannte mußte auch bei dieser Adresse 2 mal nachhaken;jetzt ist die CD aber angekommen.Sie macht ebenfalls Ansiedlungsversuche von Mauerseglern und Mehlschwalben.http://www.schwalbenschutz.de/Produktub ... -online.de Viele GrüßeSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
marcir

Re:unfaßbares über mauersegler

marcir » Antwort #172 am:

Swift, danke :D! Sie seien gegen allen Trend, voll im Stress und würden sie schicken, letzte Woche ::). Dabei schwirren die Mehlschwalben schon längstens herum! >:(Abwarten und Vögel beobachten.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #173 am:

Hallo Marcir,gern geschehn. :)Schwalben- u. Mauerseglerankunft erstrecken sich über ein paar Wochen; noch bis ca. 10. Mai.D.h. auch Anfang Mai kommen noch Mehlschwalben an.Du liegst also gut im "Rennen um die Nistplätze". :DViele GrüßeSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #174 am:

Erste Mauersegler in der SchweizHallo Marcir,erste Mauersegler-Beobachtung am 8.April in der West-Schweiz:http://tech.groups.yahoo.com/group/Swal ... 6154Kannst Du das bitte mal übersetzen ?Je parle francais trais mal. ;DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:unfaßbares über mauersegler

phloxfox » Antwort #175 am:

Ich hatte swift schon letztes Jahr versprochen, unsere Nisthöhlen für Mauersegler im Dach zu fotografieren.Kam wegen langer Krankheit leider erst jetzt dazu. Hoffentlich kann man auf der verkleinerten Aufnahme noch etwas sehen.Die Höhlen befinden sich in der hohlen Gesimsverschalung unter dem Dachüberstand in ca. 8 m Höhe. GG hat im Sommer 2000 gegen den Willen der Dachdecker ovale ca. fünf cm lange und 2 cm hohe Löcher in das vordere Brett gesägt, um die bereits vorher aufgrund der Lücken in der alten Verschalung vorhandenen Nistplätze für Haussperlinge (Frühjahr) + Mauersegler (Sommer) zu erhalten. Die vier Höhlen werden eifrig genutzt und sind bisher jedes Jahr zweimal "vermietet".Frohe Osternphloxfox
Dateianhänge
k-Nistlocher.jpg
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:unfaßbares über mauersegler

Swift_w » Antwort #176 am:

Mauersegler-Kolonie in Seglerbohrungen/DachgesimsHallo Phloxfox,sei gegrüßt zu Deinem Comeback; "just in time", zum Saisonbeginn. :)Vorbildlich, Eure erfolgreiche Aktion für Nistmöglichkeiten mit einfachen Methoden - Seglerbohrungen im Dachgesims -für Mauersegler und andere Gebäudebrüter. :DWenn ich Dich richtig verstehe brüten jedes Jahr in den 4 Kammern erst Haussperlinge und dann Mauersegler mit Spätbruten; die dauern dann bis Mitte/Ende August.Wie man gut erkennen kann, machen die Mauersegler keinen Dreck an und vor der Hausfassade !Dachdecker haben nicht alles zu bestimmen/zu kapseln; sondern haben sich nach den Bauherren zu richten.Sie dürfen sich auch an modernen Vogelschutz gewöhnen. ;DGute Besserung und Frohe FeiertageSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:unfaßbares über mauersegler

phloxfox » Antwort #177 am:

Zitat:"Wenn ich Dich richtig verstehe brüten jedes Jahr in den 4 Kammern erst Haussperlinge und dann Mauersegler mit Spätbruten; die dauern dann bis Mitte/Ende August."Richtig.Zitat:"Wie man gut erkennen kann, machen die Mauersegler keinen Dreck an und vor der Hausfassade !"Auch richtig, die Spatzen werfen beim Ausmisten manchmal Dreck ins Beet, was harmlos ist.Zitat: "Dachdecker haben nicht alles zu bestimmen/zu kapseln; sondern haben sich nach den Bauherren zu richten."Aus deren Sicht verständlich, wollen nicht für Vögel haften, welche die teure Naturfaserdämmung zum Nistbau nehmen. Ob das passiert, sehen wir nicht, deshalb beunruhigt es uns nicht ;D.
marcir

Re:unfaßbares über mauersegler

marcir » Antwort #178 am:

Swift, habs eben gelesen, klar mach ich, aber erst morgen, gell.
marcir

Re:unfaßbares über mauersegler

marcir » Antwort #179 am:

So, dann versuchs ich mal, obwohl es bei mir auch etwas eingerostet ist.Gestern, Mittwoch, 8. April ist der Mauersegler vom Nest Nr. 12 um 7.30 Uhr in seinem Nest angekommen. Ab 18.27 Uhr hat er die Nacht im Nest verbracht (Donnerstag um 18.29 Uhr!).Es ist übrigens der Gleiche, der auch letztes Jahr als Erster angekommen ist.Der 8. April ist ein Rekord der Ankunft im Nest in meiner Kolonie in Jordil nach Fechy (und wahrscheinlich auch für das "Nest Schweiz").Das milde Wetter der letzten Tage ist sicher nicht ungewöhnlich.Hoffen wir, dass die Brutzeit auch positiv sein wird.
Antworten