News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel (Gelesen 3164 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel
Hallo, wer kann mir Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel und Dünger für Rosen, (nicht bei Baumärkten oder Baumschulen) Dithane, Rospin, Vitanal, nennen?
Re:Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel
Vergiss es. Dergleichen Anliegen sind strafbar.Was im Kleingarten zugelassen ist, bekommst Du in Gartenmärkten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel
sag mir mal, wieso diese anfrage strafbar ist? diese mittel wurden von einem anerkannten steinfurter rosenanbaubetrieb auf einem flyer empfohlen, allerdings ohne bezugsquelle. 

Re:Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel
Der OttonormalHobbygärtner kommt eben nicht an solche Mittel. Sind, glaube ich, nicht für den Kleingarten zugelassen.Das sind Mittel für Gewerbliche Produktionsbetriebe. Man braucht ja als Gärtner auch einen Pflanzenschutzschein, ein normaler Hobbygärtner hat den eben nicht.
Re:Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel
Welche Firma war das denn? Es gibt ja einige in Steinfurt...Möglicherweise ist der Flyer älteren Datums und wurde nicht auf den Stand der seit einigen Jahren geltenden verschärften Pflanzenschutzverordnungen gebracht.diese mittel wurden von einem anerkannten steinfurter rosenanbaubetrieb auf einem flyer empfohlen
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel
Hallo dodo,ich habe die Präperate mal in der Datenbank vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit nachgeschlagen. Beide Mittel sind für den Haus- und Kleingarten zugelassen, mit Rospin darfst du sogar deine Rosen behandeln. Lediglich bei Dithane müsstest du deine Rosen als Kartoffel oder Weinrebe ansehen, um im zugelassenen Anwendungsbereich zu bleiben.Beide Mittel müsstest du ohne Probleme in jedem größeren Baumarkt oder im Internet bekommen. Vitanal bekommst du z.b. bei Manufactum.lg
Re:Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel
Hast du auch einen Tip, wie man Autos knackt?Lediglich bei Dithane müsstest du deine Rosen als Kartoffel oder Weinrebe ansehen, um im zugelassenen Anwendungsbereich zu bleiben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel
Dithane ist für den Kleingarten zugelassen und dass sogar an Nahrungsmitteln. Eine Zulassung für Zierpflanzen im Kleingarten wurde wie so häufig nur aus einem Grund nicht beantragt, die Kosten der Zulassung könnten nicht durch den Verkauf gedeckt werden, die Nachfrage ist zu gering.Ob man dass jetzt nachvollziehen kann oder nicht, muss im Endeffekt jeder selbst entscheiden.
Re:Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel
Dithane für den Kleingärtner ist im Internet an verschiedenen Stellen erhältlich. Google findet das.Ich schrieb es bereits an anderer Stelle. Normalerweise ist erlaubt, was nicht verboten ist. Bei Pflanzenschutzmitteln ist das andersherum, da ist alles verboten mit Ausnahme der Mittel und Anwendungen, die erlaubt sind.Unabhängig von ökologischen Bedenken sollten wir es hier bei Pur peinlichst vermeiden Gesetzesverstöße zu propagieren. Der eine oder andere mag das albern oder übertrieben finden. Wenn bei Nina und Thomas (den Betreibern) wieder einmal Post eines Rechtsanwalts auf dem Tisch liegt, haben nicht wir das Problem, sondern die beiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel
Das ist ein Argument, das ich ehrlich gesagt nicht bedacht habe, welches aber total nachvollziehbar ist.Unter diesen Umständen würde ich dodo natürlich ans Herz legen zu einem Gartencenter mit vernünftiger Pflanzenschutzberatung zu gehen und sich dort beraten zu lassen. Ausweichprodukte gibt es ja auch. Das ist wohl immer noch besser als 500.000 € Strafe zu riskieren.Wenn bei Nina und Thomas (den Betreibern) wieder einmal Post eines Rechtsanwalts auf dem Tisch liegt, haben nicht wir das Problem, sondern die beiden.
Re:Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel
Du kannst ja mal bei Deinem Landratsamt, Landwirtschaftsministerium usw. anrufen / anmailen - die Zuständigkeit ist in jedem Bundesland anders.Wenn man sich die Mühe macht und einen Berechtigungsschein für Pflanzenschutzmittel ablegt (Lehrgang 1 ... 2 Tage + Prüfung), dann darfst Du auch ganz legal Profimittel kaufen. Diese gibt es dann z.B. in der Baywa oder anderen Einrichtungen zu kaufen - aber eben nur mit Vorlage des Berechtigungsscheines.Diese Lehrgänge finden bei uns 1 bis 2 mal pro Jahr statt. Bei Dir sicherlich auch. Dort erfährst Du bestimmt auch, wo es diese Mittel in Deinem Bundesland zu kaufen gibt.Dieser Berechtigungsschein entbindet natürlich nicht davon, dass diese Mittel nur bestimmungsgemäß eingesetzt werden dürfen, insbesondere bei Lebensmitteln. Es kann z.B. sein, dass Mittel, die im Weinbau gegen die gleiche Erregergruppe zugelassen sind, bei Kartoffeln aber nicht. Das liegt bei den Kartoffeln daran, dass diese in den Knollen bestimmte Pflanzenschutzmittel speichern und nicht wie bei Wein innerhalb der Wartezeit abbauen.Aber diese Einzelheiten erfährst Du bestimmt bei diesem Lehrgang.Es macht manchmal durchaus Sinn, auch als Hobbygärtner diesen Berechtigungsschein abzulegen, wenn die Mittel aus dem Gartenmarkt nicht ausreichend wirken. Allerdings gibt es die meisten Profi-Pflanzenschutzmittel nur in relatriv großen Packungen und mit diesen reichst Du oft viele Jahrzehnte. Dazu kommt, dass man bei den meisten Pflanzenschutzmitteln ein Resistenzmanagement beachten muss. Das bedeutet, jedes Pflanzenschutzmittel darf z.B. nur 2 mal pro Jahr eingesetzt werden. Danach muss ein Pflanzenschutzmittel einer anderen Wirkstoffgruppe verwendet werden. Ansonsten bilden die Erreger ganz schnell Resistenzen und die Pflanzenschutzmittel wirken nicht mehr.Dann solltest Du z.B. prüfen, ob in Deinem Garten neben Deinen zu spritzenden Pflanzen andere (zu essende) stehen, die z.B. durch Wind in Mitleidenschaft gezogen werden können. Das bedeutet, zu spritzende Pflanzen sollen schön für sich und getrennt von Lebensmittelpflanzen stehen. Das ist auch für Deinen Gartennachbarn, Gewässer usw. zu beachten. (z.B. Abstandsgebote)Also - Dein Hobby sollte schon verfestigt sein, sonst lohnt der Aufwand nicht. Ein einziger Rosenstock lohnt auch den Aufwand nicht, aber wenn Du z.B. Deinen halben Garten voll Rosen stehen hast und es keine Alternative aus dem Gartenmarkt gibt, dann kann ein Berechtigungsschein und ein Profi-Pack Sinn machen.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Bezugsquellen für Pflanzenschutzmittel
mit verlaub, aber ich wüßte nicht, warum hobbygärtner sich mit dem berechtigungsscheinrelevanten einsatz von dieser art von mitteln auseinandersetzen sollten. um es mal sarkastisch zu sagen: wenn ich belastetes gemüse und blumen will, dann kann ich doch einfach zum discounter gehen, gell!