News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzung von Beerensträuchern (Gelesen 5435 mal)
Moderator: cydorian
Pflanzung von Beerensträuchern
Guten Morgen!Habe gerade meine Beerenlieferung bekommen.Hab zwar wegen meinen Johannisbeeren schon gefragt, doch bei uns ist länger wohl nicht an Einpflanzen zu denken. Boden gefroren und Schnee drauf.Also ich hab hier jetzt folgendes liegen.je 2 x Johannisbeere rot, schwarz, gelb - Pflanzung wenn Boden nicht mehr zugefroren - Abstand 1. mtr.je 1 x Stachelbeere grün, gelb1 x Heidelbeere1 x Himbeerewann und in welchen Abstand kann ich die einpflanzen? möchten die auch gleich gemulcht werden?hoffe ihr könnt mir wieder weiterhelfen.Gruß mone
Re:Pflanzung von Beerensträuchern
Ach und was ich vergesen hab zu fragen:Wo soll ich derweilen die Sträucherchen hingeben?Wintergarten? Keller? oder doch recht warm in der wohnung stehen lassen?gruß mone
Re:Pflanzung von Beerensträuchern
Herzlich willkommen im Forum, Mone. :)Sind die Sträucher in Töpfen? Auf keinen Fall würde ich sie in die Wohnung holen. Es sind keine Zimmerpflanzen. Auch im Wintergarten wird es zu warm sein. Frost schadet den Pflanzen nicht. Am besten lässt du sie draußen an einem geschützen Platz mit etwas Schutz vor austrocknenden Winden stehen. Bei frostfreiem Wetter kontrollieren, ob sie gegossen werden müssen.Zum Pflanzabstand: Wenn du sie bequem von allen Seiten abernten willst, dürfen sie nicht zu nah zusammen stehen, vielleicht so 2 m auseinander. Aber ob das jetzt der übliche Abstand ist, weiß ich nicht.LG SilviaAch und was ich vergesen hab zu fragen:Wo soll ich derweilen die Sträucherchen hingeben?Wintergarten? Keller? oder doch recht warm in der wohnung stehen lassen?gruß mone
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Pflanzung von Beerensträuchern
Welchen Boden hast du, mone? Heidelbeere verträgt auf keinen Fall Kalk! Für die müsstest du ein extra Bettchen mit Torf, Walderde etc. machen! Wenn es bei euch solche Winter wie hier gibt, würde ich sie sehr geschützt oder in der Garage etc. aufstellen. Töpfe frieren bei uns draußen immer durch!LG Lisl
Re:Pflanzung von Beerensträuchern
Danke für eure antworten.also welchen boden ich habe *seufz* da bin ich echt überfragt. wir wohnen hier erst seit 2 monaten und bin nun mit dem garten regelrecht ins kalte wasser geworfen worden. wie kann ich denn herausfinden, welche bodenbeschaffenheit ich habe *blödfrag*bei uns hier gibt es immer sehr starken wind und es ist eben auch bitterkalt.dann werd ich die pflanzen wohl packen und in die garage stellen. dort hat es immer konstant 2 grad. passt das? gruß mone
Re:Pflanzung
hallo mone, kannst du angeben, wo ungefähr du wohnst? vielleicht ist jemand hier, der dann weiß, wie der boden in dieser gegend beschaffen ist...

Re:Pflanzung von Beerensträuchern
was vergessen hab:also alles bis auf die johannisbeeren sind in töpfen.die johannisbeeren haben solch holzwolle um die wurzeln und sind in klarsichtfolie verpackt.
Re:Pflanzung von Beerensträuchern
ich komme aus wald.liegt in der nähe von roßbach.liegt ungefähr 25 kg von regensburg (opf/bayern) entfernt und 50km von der tschechischen grenze.mone
Re:Pflanzung von Beerensträuchern
ist das nördlich der donau, mone? dann kann es nämlich leicht sein,das ihr granitboden, also saure erde habt! dann bräuchtest du für die heidelbeere nichts extra zu machen! lg lisl
Re:Pflanzung von Beerensträuchern
Du solltest sie schnell auspacken und die Wurzeln wenigstens mit feuchtem Sand bedecken oder besser in einem Kübel in Erde einschlagen. Nur in der Folie werden sie nicht überleben.Der Boden kann auch innerhalb eines kleinen Gebietes sehr unterschiedlich sein. Wir haben hier z.B. nur Muschelkalk, aber 3 km weiter ist ein Bruch und dort ist die Erde sauer. Frag doch einfach mal bei den Nachbarn. Die werden es wissen.LG Silviawas vergessen hab:also alles bis auf die johannisbeeren sind in töpfen.die johannisbeeren haben solch holzwolle um die wurzeln und sind in klarsichtfolie verpackt.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Pflanzung von Beerensträuchern
Johannisbeeren auf 1 Meter Abstand halte ich für zuwenig. Ich habe letztes Jahr auf 1,50 Meter gepflanzt, und selbst da habe ich überlegt, ob ich alles neu mache, weil ich auch schon von 2 Meter gelesen habe (bis man mich hier beruhigt hat.
)Im Erwerbsobstbau gibt es zwar Anbauformen, in der die Johannisbeeren noch dichter gesetzt werden und dann spalierartig geschnitten, aber für Anfänger dürfte das nichts sein.Was willst du mit einer Blaubeere? Im allgemeinen sagt man, daß man mindestens zwei Sorten braucht, für die Bestäubung. Nun ja, ich werde ich vielleicht dieses Jahr besser beurteilen können, falls ich die letzte in unserem Berliner Garten verbliebene Blaubeere nicht rechtzeitig umpflanze, dann wird sie auch alleine blühen...Aber da Blaubeeren dermaßen gut schmecken, solltest du dir schon noch ein oder zwei andere Sorten gönnen. Welche hast du denn jetzt? Ich habe Bluecrop, Patriot, und die anderen beiden habe ich gerade vergessen...In normaler Gartenerde kann man es vergessen. Wir hatten sie einige Jahre im ehemaligen Kinder-Buddelkasten, der mit Torf und Rhododendrenerde gefüllt war. Kränkelten aber irgendwann, vielleicht zuviel Schatten, vielleicht Ungeziefer, vielleicht war die Erde nicht mehr gut. Irgendwann haben wir sie in Kübel verpflanzt, dort ging es ihnen nochmal richtig gut. Jetzt habe ich sie in einen anderen Garten ausgepflanzt, im märkischen Sand dürfte es halbwegs sauer sein...Eine Himbeere scheint mir auch etwas wenig... welche Sorte ist es denn?Alle Pflanzen wässern, so daß sie feucht sind. (nicht auf Dauer nass) Dann möglichst kühl lagern. Garage hört sich gut an. Und die Johannisbeeren würde ich irgendwie in feuchtem Sand o.ä. lagern.

Re:Pflanzung von Beerensträuchern
Oh, heute ist nicht mein Tag! Jetzt verliere ich schon die 2. Mail
!Robert, ich denke auch, dass1 m Abstand für Johannisbeeren zu wenig sind. Ich hatte sie früher so gepflanzt,a ber dann jede 2. herausgenommen. Wenn man jedes Jahr fleißig herausschneidet und sehr viel mulcht, sind Johannisbeeren bei uns so ziemlich das verlässlichste Obst! Ich habe eine Heidelbere Bluecrop nun schon das 3. Jahr . Erst im Kübel, seit Herbst aber in Spezial-Walderde im Garten. Sie hat auch alleine sehr gut getragen!LG Lisl
