News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dracaena marginata an Südseite? (Gelesen 809 mal)
Moderator: Phalaina
Dracaena marginata an Südseite?
Hallo!D. marginata ist ja recht anspruchslos.Sie gedeiht im Schatten mehr oder weniger, sie gedeiht an der Südseite mit dünnem Vorhang.Meine ist ca. 2 Meter hoch, da dachte ich vor 2 Wochen beim Umtopfen:"Ach, ich stell sie mal ins Gewächshaus an die Südseite."Ein paar wenige Blätter sind schon teilweise verbrannt, aber sie hat eh genug Blätter, da macht es nix aus, wenn mal 10-15 Blätter verbrennen.Jetzt schlägt sie sich noch ganz gut.Wie haltet ihr es mit der D. marginata?Lasst ihr sie im Dunkeln stehen, oder macht ihr Experimente?Ich dachte halt...meine Birkenfeige hält es im Sommer auch im Südgewächshaus bei voller Sonne und so 35°C im Schatten aus, und meine Monstera hatte ich letztes Jahr auch im GWH.Und irgendwo habe ich auch schonmal eine Dracaena ganz oben in einem sehr großen Wintergarten gesehen - ohne Sonnenbrand.
Re:Dracaena marginata an Südseite?
sonnenbrand werde nur die blätter bekommen, die in dunklen zimmerecken gebildet wurden
möglicherweise steht die dracaena dann nackig da und muss erst frisch durchtreiben - dann aber ohne sonnenbrand und bereits abgehärtet 


Re:Dracaena marginata an Südseite?
Ok, dann werden nur die Schattenblätter gegrillt, die andern eben nicht.
Re:Dracaena marginata an Südseite?
besser wärs natürlich, die pflanze langsam an die sonneneinstrahlung zu gewöhnen

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Dracaena marginata an Südseite?
Nach meiner Erfahrung werden bei den meisten Pflanzen alle Blätter gegrillt die längere Zeit kein UV abbekommen haben.Die Zeitsparende Methode ist die Pflanzen so am Haus aufzustellen, das sie nur die Morgensonne abbekommen. Etwa im Norden anfangen und langsam ums Haus wandern lassen. Bei mir müssen sie das in 14 Tagen schaffen. Die volle Südseite kriegen sie allerdings erst nach 4 Wochen, wenn sie es denn überhaupt vertragen.Selbst kakteen kriegten bei mir einen heftigen Sonnenbrand (bis zum exitus) wenn sie einfach so in die pralle Sonne gestellt werden. Ich nehme an das mit der UV resistenz ist wie bei uns. Man muß sich daran gewöhnen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel