News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der zweite Garten am Schneckenberg (Gelesen 69327 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #75 am:

Hier noch das Gruselbild der Maiglöckleininvasion... :o MaiglöckleininvasionDa hilft wohl nichts, da muss Muskelkraft dahinter...Dier ein aktueller Stand des Garten. Man sieht zwei neue Beete und auch dass das erste Unkraut schon nachwächst, wo ich zu lasch gejätet habe. ::) Neue Beete 07.04.09Gruss Rosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Der zweite Garten

pearl » Antwort #76 am:

sag einmal, ist das Grundstück wirklich so schmal?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Der zweite Garten

Pimpinella » Antwort #77 am:

Das Maiglöckchenbild ist wirklich ein bisschen wie aus einem Horrofilm.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #78 am:

sag einmal, ist das Grundstück wirklich so schmal?
Ja das Grundstück ist wirklich so schmal (etwa 10m breit), dafür ist es umso länger! ::) ;D Ich werfe ja immer wieder mal einen Blick auf das verwilderte Nachbargrunstück, was eine ideale Ergänung zu meinem wäre, aber auch ein Tummelplatz für Giersch und Efeu ist... :-X Ein Horrorszenario reicht mir im Moment.Gruss Rosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Der zweite Garten

pearl » Antwort #79 am:

da ist eine Abgrenzung zu den Nachbargrundstücken hin besonders schwierig. Geht eigentlich gar nicht. Aber irgendeine Art von Struktur müsste da sein. Irgendwelche Immergrünen Gehölze oder so. Möglicherweise Viburnum tinus oder Cistrosenbüsche. Irgendwie das ganze in Abteile oder Kapitel aufteilen. Wenn du verstehst was ich meine.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Der zweite Garten

zwerggarten » Antwort #80 am:

ist v. tinus in 8a sicher winterfest? ::) *seufz*rosana, es ist toll, wenn man als mehr oder weniger auch eben gerade noch komplett-garten-umwühler deine begeisterung und aktivität miterleben darf... auch ich freue mich sehr auf die (fotografisch dokumentierte) weiterentwicklung deines zweiten gartens! :Deine frage hätte ich aber: die beton-rasengittersteine zum abfangen der böschung wirken derzeit auf mich noch ziemlich heftig dominant - ist daeine kaschierende pflanzung vorgesehen oder gefällt dir das in dieser technischen kargheit sogar?
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #81 am:

da ist eine Abgrenzung zu den Nachbargrundstücken hin besonders schwierig. Geht eigentlich gar nicht. Aber irgendeine Art von Struktur müsste da sein. Irgendwelche Immergrünen Gehölze oder so. Möglicherweise Viburnum tinus oder Cistrosenbüsche. Irgendwie das ganze in Abteile oder Kapitel aufteilen. Wenn du verstehst was ich meine.
Ich habe vor eine Gallicahecke im Herbst anzulegen zum linken Nachbargrundstück, sowie einige relativ kleinbleibende Stäucher habe ich schon gesetzt oder sind schon existierend (Spireas, Hibiscus, und Viburnum ev. ist es sogar ein tinus?).
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #82 am:

ist v. tinus in 8a sicher winterfest? ::) *seufz*rosana, es ist toll, wenn man als mehr oder weniger auch eben gerade noch komplett-garten-umwühler deine begeisterung und aktivität miterleben darf... auch ich freue mich sehr auf die (fotografisch dokumentierte) weiterentwicklung deines zweiten gartens! :Deine frage hätte ich aber: die beton-rasengittersteine zum abfangen der böschung wirken derzeit auf mich noch ziemlich heftig dominant - ist daeine kaschierende pflanzung vorgesehen oder gefällt dir das in dieser technischen kargheit sogar?
Deinen (Garten-) Umzug habe ich mit Interesse gelesen. ;) Überhaupt finde ich solche Gartenentwicklungsgeschichten sehr interessant und ich lese sie im mit Freunde und Vergnügen.Die Gittersteine gefallen mir überhaupt nicht, aber mein GG von Beruf Bauigineur, hat mir eine recht gute Lösung vor das Problem vorgeschlagen: Die Rasengittersteine bleiben, bekommen aber als Verbledung eine Trockensteinmauer, so muss diese nicht die ganze Last tragen, ist damit stabiler und von aussen sieht man nichts vom Beton und die Eidechen werden viel Freude an den vielen Fugen und Spalten haben! Von den Eidechsen hier haben wir jede Menge und Bilndschleiche habe ich auch schon angetroffen! 8)Nun dieser doch eher technische Abschnitt werde ich wohl erst nächstes Jahr in Angriff nehmen und ausnahmsweise darf mir GG helfen (ebenso mit dem Gartenhaus und der Treppe, die ich verlegen will ;D ). ich bin trotzdem schon fleissig am Bücher wälzen.Gruss Rosana, morgen wieder im Garten!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Der zweite Garten

pearl » Antwort #83 am:

hört sich alles fabelhaft an!Bis morgen im Garten!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #84 am:

Ein paar neue Bilder: BildAuf der Seite wurde gründlich gejätet und das Beet verbreitert. Habe ich schon gesagt das ich wohl so gut wie kein Rasen/Wiesen haben werde. GG hat ja sein Hausrasen! ;DBildHerrlicher Taglilienhorst und daneben die grosse Helleborus.BildZierquitte, der erste Strauch der blüht.Liebe GrüsseRosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der zweite Garten

oile » Antwort #85 am:

Habe ich schon gesagt das ich wohl so gut wie kein Rasen/Wiesen haben werde. GG hat ja sein Hausrasen! ;D
Genau das ist auch meine Zukunftsvision ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #86 am:

Gestern war ich im Garten. Diesmal waren die Brombeeren dran. Die inzwischen jeweils bis zu 30 cm neue Sprossen habe ich alle abgebrochen, nach einer halbe Stunde waren sie alle entfernt. Geht doch! Wenn ich die so das Jahr über kleinhalten kann, wäre das ideal und der Kompost bekommt endlich anständiges Futter nicht nur so holziges Zeug. Bis der richtig funktioniert wird es wohl noch eine Weile dauern.Einen kleinen Steingarten habe ich auch schon angelegt ungefähr ein 1 m2, (Fotos werden noch folgen) und konnte endlich die wirklich grossen Steine verwenden, die ich im Laufe der Zeit beim Pflanzen ausgebuddelt habe. Im Moment stehen nur noch 2 Clematis und ein Sambucus nigra zur Pflanzung bereit. Öhem zwei Staudenbestellung sind noch hängig... :P :-X Ich hoffe Ende April ist wirklich alles im Boden. Damit es mir nicht langweilig wird, habe ich heute mein neues Gartenhaus 'Avant Gard' von Biohort bestellt. Ziemlich schlicht aber trotz Metall gut gedämmt und gut durchdacht!Es wird endlich Zeit, dass ich die allernötigsten Untersilien und Geräte nicht unter einer Plane versorgen muss. Mein GG stieftet Feuerkorb und Grill für das Richtfest! ;D Zuerst muss das Haus aber erst kommen. Liefertermin ist 5. Mai. Mal schauen!Gruss Rosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #87 am:

Samstag war ich im Hausgarten zur Entspannung, heute war der Schneckenberg an der Reihe. Leider hat es nicht so kräftig geregnet wie erhofft, aber alles gesetzten Pflanze sahen gut aus. Der Grossteil det Stauden ist trockenheitsverträglich. Jede Menge Stauden sind am Freitag angekommen, welche am Samstag gut gewässert wurde und teilweise heute versenkt wurden. Zwei Beete wurden erweitert und gründlich von Unkraut gesäubert. Aber immer noch stehen jede Menge Töpfe herum - es will kein Ende nehmen... :o ;D Das allererste angelegt Beet muss auch nochmals gründlich gesäubert werden. Da habe ganz schön geschlampt. :-XBeim Herumpuddeln bin ich aud ein Blindschleichennest gestossen, zum Glück habe ich keine verletzte. Die 5 Kleine waren erst etwa 10 cm lang und habe sich dicht ineinander verschlungen in der Laubdecke versteckt. Ebenfalls waren viele Schmetterlinge am Herumflattern. Leider habe ich keine Ahnung, wer da unterwegs war. Da muss ich mich mal etwas schlau machen. Jedenfalls habe ich auch einige typische Schmetterlingstankstellen gepflanzt. Liebe Grüsse Rosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Der zweite Garten

Rosana » Antwort #88 am:

Wieder mal neue Fotos! 8) BildMmh die Veränderungen sind nicht rieseig, aber so nach und nach bekommt der untere Teil des Garten eine Form.BildDas einzige Beet, das etwas geometrisch ist, ansonsten lege ich sie es eher als durchdachtes Durcheinander an.BildGewissermassen die Keimzelle des Steingarten, ;) mal schauen wie stabil das ganze ist. Die Pflanzen wachsen hier am schnellsten an - verkehrte Welt.BildSie sehen so unschuldig schön aus... :-X BildLeider, leider unscharf aber die Anfangs März gesetzte Mme. Pierre Oger, die erste Rose im Garten, hat schon die ersten Knospen. :oBildFür heute ist der Garten nun geschlossen. Schliesslich habe ich genug Stauden versenkt! ;D Liebe Grüsse Rosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Der zweite Garten

Susanne » Antwort #89 am:

Und die Topfstapel wachsen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten