News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Magnolien bestimmen (Gelesen 1355 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Magnolien bestimmen

Staudo »

Hallo,im hiesigen Park pflanzte ein Sammler Ende der 70er-Jahre allerhand Magnolien. Die ersten drei Großsträucher blühen.Was kann es sein sein?Hier die Blüte. Leider mag mein Fotoapparat keine Nahaufnahmen.Viele GrüßePeter
Dateianhänge
Magnolie1_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Magnolien bestimmen

Staudo » Antwort #1 am:

Die Sträucher sind zwischen 6 und 8 Metern hoch und blühen exakt zwischen stellata und souliangiana.
Dateianhänge
Magnolie1.1_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Magnolien bestimmen

Staudo » Antwort #2 am:

Weiß niemand Bescheid? Dabei ist das hier vermutlich eine einfache Frage, die schwereren kommen noch.Könnte es Magnolia kobus sein? Wächst die aber nicht mehr baumförmig? Wäre Magnolia loebneri denkbar?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Magnolien bestimmen

lttp » Antwort #3 am:

Ich würde sagen, dass es M. kobus ist. Wenn sie erst Ende der 70er gepflanzt wurden, werden sie sich schon noch zu mehrstämmigen Bäumen entwickeln.Kannst du vielleicht noch einmal ein besseres Foto von einer Blüte einstellen, und später eines von der Belaubung? Wie ist denn die Herbstfärbung und wie sehen die die Sammelfrüchte aus?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Magnolien bestimmen

Staudo » Antwort #4 am:

Danke. Ich mache das alles. Wie gesagt: die schwierigeren Arten kommen noch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Magnolien bestimmen

Staudo » Antwort #5 am:

Heute ist mir ein besseres Foto der Magnolie Nr. 1 geglückt.
Dateianhänge
Magnolie1.3_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re:Magnolien bestimmen

bristlecone » Antwort #6 am:

Eine sichere Bestimmung wird wohl kaum möglich sein. Von Wuchsform und Blüte her könnte das aber gut Magnolia x loebneri 'Merrill' sein.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Magnolien bestimmen

Staudo » Antwort #7 am:

Danke. Das Problem ist, die Pflanzen hat ein Sammler geliefert. Neuere Züchtungen (nach 1950) aus Westeuropa scheiden vermutlich aus. Aber sonst hatte der Herr allerlei Raritäten in seiner kleinen Baumschule.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Magnolien bestimmen

lttp » Antwort #8 am:

Ich würde meinen, Merrill hat auch größere Blüten mit breiteren Petalen und ist insgesamt reichblühender und kräftiger.Aber M. kobus ist wohl sicher drin.
Antworten