News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzenstecker (Gelesen 13583 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenliesel
Beiträge: 48
Registriert: 19. Jul 2008, 00:06

Pflanzenstecker

Gartenliesel »

Hallo,ich brauche noch einiges an Pflanzenstecker um meine Pflanzen /Aussaat zu beschriften. Ich habe mir welche im Baumarkt gekauft, 10 Stück 1,50 € weiße! Ist bei einer größeren Menge schon recht teuer! Gibt es eine Bezugsquelle wo ich gleich 100 oder mehr bestellen kann? Da ich Gemüse Blumen Anfängerin bin, muss ich alles beschriften damit ich es zu ordnen kann. Oder kann ich sie auch selber machen, zB am PC und dann laminieren ? Habt Ihr Anregungen für mich?
Liebe Grüsse von Gartenliesel
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Pflanzenstecker

lubuli » Antwort #1 am:

plastiktöpfchen oder joghurtbecher in streifen schneiden und mit wasserfestem filzstift beschriften.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pflanzenstecker

Susanne » Antwort #2 am:

Es gibt hier mehrere threads zum Thema Stecketiketten, geh mal auf die Suche...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gartenliesel
Beiträge: 48
Registriert: 19. Jul 2008, 00:06

Re:Pflanzenstecker

Gartenliesel » Antwort #3 am:

Besten Dank für die Antworten. Habe heute ein paar Strecker am PC entworfen und dann laminiert,an den Rändern habe ich ca 1 cm der Folie überstehen lassen. Werd es testen. Die Idee mit dem Schieferplatten gefällt mir, wir haben noch einige Schieferplatten herum liegen die werde ich wohl dafür benutzen.
Liebe Grüsse von Gartenliesel
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Pflanzenstecker

Wiesentheo » Antwort #4 am:

Hallo, Ich habe mir welche im Baumarkt gekauft, 10 Stück 1,50 € weiße!
Ich muß mir unbedingt meine Preise überdenken.so
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Pflanzenstecker

Bergfeige » Antwort #5 am:

Hallo,ich habe mal alle Pflanzensteckerbeiträge der letzten Jahre gesichtet. Gut würden mir Metallplatten gefallen, die an Drahtstäbe gehangen sind. Sie sind farblich unauffällig. Und das ist mir wichtig. Sie sollten den Pflanzen keine Konkurrenz machen und nicht den Eindruck von Lehrgarten erwecken. Da lachen sonst sogar die Pflanzen.Aber ich habe auch noch eine Idee, die ich seit Jahren praktiziere. Wer ein großes Haus hat, lagert viel und bekommt viel zum Lagern. So fand ich Reste von Kunststoffauslegware, Karo schwarzweiß, Rückseite hell. Ich hoffe, es ist nicht PVC drin, und es löst sich nichts in der Erde.Ich haben mir die passenden Etikettengrößen zugeschnitten, Löcher reingebohrt und mit Bleistift beschriftet. Super. Ich habe auch mit wetterfesten Stiften gearbeitet, blau vom A..i, verbleicht, ich bin total sauer, aber schwarz ist gut, hält schon Jahre. Und das Tolle ist, man kann sich im Teppichladen ziemlich chemiefreie Ware besorgen und die schönsten Muster oder passenden Farben aussuchen.Bisher befestigte ich die Etiketten an Ästen, die ich in die Erde steckte. Das ist nicht gut, sie faulen irgendwann. Draht/Eisenstab mit gebogenem Aufhänger ist die Lösung für dieses Jahr. Aber dafür würde ich gerne Metallplatten nehmen. Nur dürfen die Ränder nicht scharf sein. Lust auf Feilen von 100 Schildern habe ich nicht. Vielleicht gibt es noch eine Lösung?Und für den Fall, dass Beschriftungen verloren gehen, mache ich immer Fotos mit Kennzeichnungen der Pflanzen oder gesetzten Zwiebeln. Es grüßtDie Bergfeige
Benutzeravatar
Bergfeige
Beiträge: 269
Registriert: 16. Sep 2009, 13:51

Re:Pflanzenstecker

Bergfeige » Antwort #6 am:

Und noch eine Ergänzung. Ich habe auch mit Holz- und Plastikklammern gearbeitet, die ich direkt an den Ästen anklammerte. Sie wandern wunderbar mit, sind auch schnell umzuklammern. Doch Holzklammern sind nach spätestens zwei Jahren nicht mehr lesbar. Plastikklammern waren die nächste Idee, ich wählte sie in der Farbe der Blüten. Es war sofort überschaubar, welche Farben mich erwarteten, was ich zupflanzen konnte. Nur verblichen die Blüten nicht so wie die Klammern oder veränderten ihre Farben total. Schrift war zu lesen, daher weiß ich, welche Farben diese Klammern signalisieren sollten. Inzwischen sind fast alle Klammern weißlich.Es grüßtDie Bergfeige
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenstecker

marygold » Antwort #7 am:

Hilfe!Irgendwann gab es einen Link zu Kunststoffetiketten, die recht günstig waren. Aber ich kann ihn weder hier noch im Atelier finden. Wo kauft ihr eure Pflanzetiketten?
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1686
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenstecker

tomma » Antwort #8 am:

Man kann mit Papierschneidern ausgediente Alu-Jalousetten auf passende Längen schneiden und diese auch noch mal in der Länge halbieren (das funktioniert, weil sie relativ dünn sind). Diese Etiketten lassen sich wasserfest beschriften. Man kann aber auch per Dremel die Namen einfräsen. Ich habe das mal in einem englischen Forum gelesen, und mir erscheint die Sache plausibel zu sein. Man muss sich mal auf dem Schreottplatz umsehen. ;D
Günther

Re:Pflanzenstecker

Günther » Antwort #9 am:

Ein Satz Schlagbuchstaben ist einfacher....
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Pflanzenstecker

Hummelchen » Antwort #10 am:

Ich habe Alu-Etiketten gekauft, die unverrottbar sind und die man sowohl mit Bleistift, als auch mit Kugelschreiber beschriften kann. Die Buchstaben drücken sich ins Metall, bleiben ewig lesbar, jedoch trotzdem unauffällig. Ich mag sie. :)
Der Weg ist das Ziel.
Froschlöffel

Re:Pflanzenstecker

Froschlöffel » Antwort #11 am:

Ich verwende in Streifen geschnittene Joghurtbecher, billiger geht es nicht.Wer professionelle Lösungen sucht, wird z.B. bei Nitsch fündig:http://www.etcom-newsletter.co.uk/index.php?id=5
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Pflanzenstecker

Anne Rosmarin » Antwort #12 am:

Joghurtbecheretiketten zerfallen bei uns oft schon nach 3 Monaten, deswegen verwende ich die nicht mehr.Jalousiestreifen gehen gut.Wir verwenden Stecketiketten von Meyer(Preis weiß ich jetzt nicht). Manchmal stecke ich auch die noch billigeren Schlingetiketten(1000 Stck um 20 Euro) in die Erde.Im Internet kann man privat nicht bei meyer kaufen, in den Outlets schon.Ich kenne das in Nossen es gibt aber noch mehr.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Pflanzenstecker

Dogwood » Antwort #13 am:

ich habe seit ein paar Jahren immer diese hier klick . Mit Bleistift beschriftet halten sie jetzt seit 2 Jahren, die Schrift habe ich irgendwann mal nachgebessert.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Pflanzenstecker

Zwiebeltom » Antwort #14 am:

Einfache weiße Stecketiketten gibt es bei Kakteen-Haage in zwei Größen für 2,10 Euro bzw. 2,70 Euro jeweils 100 Stück. Noch günstiger sind sie bei Kakteen-Schwarz, der auch jede Menge unterschiedliche Ausführungen anbietet.Wenn man wirklich nur die Etiketten bestellt, sind die Versandkosten leider absolut unverhältnismäßig. :-\
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten