
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008/09 (Gelesen 205888 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Hallo JuleMeine 'Tiny Princess' hat auch nur winzige Blüten, da ich sie letztes Jahr ausgepflanzt habe, allerdings sehr viele.Sonst sieht sie eher wie ein gerupftes Huhn, denn eine Prinzessin aus
Aber schon im 1. Jahr mit -11°C Frost und Dauerfrost fertig werden, das ist schon ein harter Beginn eines Freilandkameliendaseins.Aber sie scheint's gepackt zu haben und die Blätter wachsen ja nach.
LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Sonst scheinen sich verschiedene Duftkamelien verabredet zu haben und verströmen mit ihren Miniblüten einen wunderbaren Duft in der Wärme der Ostertage.[td][galerie pid=47384]sweet emily kate[/galerie][/td][td][galerie pid=47386]koto no kaori[/galerie][/td][td][galerie pid=47388]cinnamon cindy[/galerie][/td][td][galerie pid=47387]fragrant pink[/galerie][/td][td][galerie pid=47385]nymph[/galerie][/td]
Ostergrüsse, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Monika,nö, das glaube ich nicht, dass es am Topf liegt. Meine habe ich voriges Jahr im Februar gleich eingepflanzt. Sie hatte auch Unmengen Blüten dran, sie sind halb aufgegangen und haben dann auch etwas später die Blüten abgeworfen. Lediglich eine Blüte hat es geschafft, voll aufzublühen. Da bin ich nun sehr gespannt, was meine Pflanze diesmal macht. Sie ist noch nicht ganz so weit, aber man sieht an den Knospen nun schon etwas Farbe durchschimmern. Lange wird es wohl nicht mehr dauern, dann wird wohl von den Ausgepflanzten, als erstes Leonh. Messel und Hagoromo blühen.Ich vermute eher, dass es etwas mit der Wärme zu tun haben könnte, dass sie die Blüten abschmeissen. Das ist nun doch extrem schnell über 20 Grad gegangen. Wenn ich mich recht erinnere, war das voriges Jahr ähnlich. Da kam irgendwann März und April noch einmal ein Frosteinbruch und danach wurde es gleich sehr warm.Liebe GrüßeVelvet
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Stephan Das hat nichts damit zu tun das 'political correctness' gehört das Kritisieren von Gärtnereien zu unterlassen sind. Es ist aber auch nicht fährt wenn nach über 10 Jahren so etwas geschrieben wird.Es können ganz einfache gründe geben das zu solche Verwechslungen kommt, wie zum Beispiel die Kamelienstecklinge werden sehr dicht gesteckt und wenn dann mal eine falsch interpretiert wird also sich in der Zeile geirrt wird kommen natürlich andere Pfl. raus als man eigentlich haben wollte. So etwas klärt man aber so schnell wie möglich und man sollte nicht so nachtragend sein. Ich habe auch eine Kamelie (Betty Scheffield red anstand suprem) bekommen die nicht unbedingt das war was ich wollte und da hat Herr Fis…gesagt das sie in die andere Farbe umgeschlagen hat. Beim zweiten versuch bei Kl…kam eine weiße von der Gattung raus und beim 3 Versuch wieder wo anders war es auf einmal eine Bonomiana.Ich habe heute immer noch keine Suprem aber die Erkenntnis das sie Betty Scheffield Suprem nicht stabil ist sondern leicht in Betty Scheffield red um schlägt.Denke daran wenn du andere kritisierst das wir alle Fehler machen.Wenn uns keine Fehler unterlaufen würden hätten andere ja nichts zu meckern.LGAndrea@ tarokaya: Ich wußte nicht,daß es in diesem Forum zur 'political correctness' gehört das Kritisieren von Gärtnereien zu unterlassen....Nebenher gesagt hatte Herr Fischer schon Anfang der Neunziger Jahre eine blühende C.pitardii ,deren Blüte auch genau der botanischen Beschreibung entsprach....Da ich in der ersten Linie Rhododendron Spezies sammle,weiß ich ,daß es auch anders geht.Bei hunderten von Pflanzen,die ich bei Glendoick Gardens kaufte ,war nicht eine einzige von der Beschreibung abweichend.Anbei ein Photo der C.japonica rusticana 'Fukkurin Ikkyo'.Die marginierten Blätter vergrünen etwas seit die Kamelie im Freiland ausgepflanzt ist.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Könnte es sein das die Blütenblätter aneinander kleben. Das ist bei zu niedrigen Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen Schwankungen der Fall.Lg AndreaHallo Monika,nö, das glaube ich nicht, dass es am Topf liegt. Meine habe ich voriges Jahr im Februar gleich eingepflanzt. Sie hatte auch Unmengen Blüten dran, sie sind halb aufgegangen und haben dann auch etwas später die Blüten abgeworfen. Lediglich eine Blüte hat es geschafft, voll aufzublühen. Da bin ich nun sehr gespannt, was meine Pflanze diesmal macht. Sie ist noch nicht ganz so weit, aber man sieht an den Knospen nun schon etwas Farbe durchschimmern. Lange wird es wohl nicht mehr dauern, dann wird wohl von den Ausgepflanzten, als erstes Leonh. Messel und Hagoromo blühen.Ich vermute eher, dass es etwas mit der Wärme zu tun haben könnte, dass sie die Blüten abschmeissen. Das ist nun doch extrem schnell über 20 Grad gegangen. Wenn ich mich recht erinnere, war das voriges Jahr ähnlich. Da kam irgendwann März und April noch einmal ein Frosteinbruch und danach wurde es gleich sehr warm.Liebe GrüßeVelvet
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
@Jetzt noch ein Paar Bilder[td][galerie pid=47418]Camellia hyb. Elsie Jury09[/galerie][/td][td][galerie pid=47417]Camellia hyb. Elsie Jury109[/galerie][/td]
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
@[td][galerie pid=47416]Camellia Jap. Grace Albritton 09[/galerie][/td][td][galerie pid=47415]Camellia Jap. Grace Albritton 109[/galerie][/td][td][galerie pid=47414]Camellia Jap. Grace Albritton 209[/galerie][/td]
Das ist einer meiner Lieblinge
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
@[td][galerie pid=47422]Magnolie 09[/galerie][/td][td][galerie pid=47421]Magnolie Blüte 09[/galerie][/td]
und sie duftet nach Melone mmmh...
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
@Velvet und @MostDer Interpretation von Andrea schliesse ich mich an.Kamelienblüten brauchen zum Öffnen Energie (Wärme/Sonne) und hohe Luftfeuchtigkeit, sonst bleiben sie mit einer sogen. "Petalenknospe" stecken, öffnen sich nicht ganz.Zusätzlich kann es sein, dass die Kamelie im Wurzelbereich ungleichmässig Wasser bekommen hat und auch die Umstellung auf ein anderes Klima (importierte Kamelien??) dürfte eine Rolle spielen.Also im Grunde habt ihr beide richtige Überlegungen gemacht - es waren sicher suboptimale Bedingungen.Das ist aber bei kleinen Töpfen (damit die Blüte reicher ist) ,meist mit Erde, die für andere Kulturbedingungen optimiert wurde und der Klimaumstellung nicht ganz einfach zu verhindern.Kamelien, die in unserem Klima gewachsen sind, in guten Kameliengärtnereien, vertragen in der Regel die Umstellung bedeutend besser.LG, BarbaraAusserdem neigen auch manche Sorten dazu, nicht ganz aufzugehen, wenn die Bedingungen für sie nicht ganz optimal sind.Velvet, du hattest deine grad ausgepflanzt, bevor die Knospen aufgingen, hab ich da richtig verstanden?Wie verhält sie sich denn dieses Jahr, unter deinen Freilandbedingungen?
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Danke ihr zwei für die schönen Bilder und den Bericht.sie sind wunderbarLGAndreaAm Ostersamstag hatten wir die Gelegenheit, einen Besuch in einem Landhausgarten in Westerstede, zu machen. Dort sind unter anderem ca. 80 Kamelien ausgepflanzt, ca. 250 Kamelien unterschiedlichster Grösse werden in Töpfen kultiviert.Die Grösse des Gartens: 2.600 qmBei schönstem Frühlingswetter war der Besuch ein Hochgenuss!;D Bemerkenswert war für uns das Fehlen von irgendwelchen Winterschäden an den ausgepflanzten Kamelien.
Die Topfkulturen werden im Glashaus überwintert. Die Japonicas präsentierten sich in schönster Blüte. Und zwar die in Töpfen, aber auch die Ausgepflanzten. ;DHier ein paar Bilder..................Viel Spass beim Ansehen und schöne Restostern!LGSeidenschnabel
Re:Kamelien 2008/09
Hi zusammen!Ich hab heute eine riesige Dr. Clifford Parks erstanden. Ich musste sie einfach mitnehmen weil der Preis unschlagbar war. ;DDa sie von Compagnia del lago kommt und es dort ja fast die Regel ist mindestens 2 Kamelien zusammenzusetzen, hat meine logischerweise auch 2 Stämme.Was mache ich nun? Ich habe überlegt den einen Stamm zu kappen. Aber was ist dann mit den Wurzeln die übrig bleiben?Trennen wird sehr schwer da beide Stämme dicht gepflanzt sind und sicher schon lange so zusammen gewachsen sind.Habt ihr eine Idee?LGJens
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Oh, AndreaDas ist aber eine besonders schöne Blüte der 'Angela Cocci'



gehölzverliebt bis baumverrückt