News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

extreme Wurzelschlange (Gelesen 2407 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

extreme Wurzelschlange

Henning »

Situation: Im Ziegelpflaster (auf Sandbett verlegt), haben sich einige Ziegel "aufgebäumt". Als ich nachschaute, fand ich eine ca. drei Meter lange Wurzel mit stellenweise dicken Knoten, die es sich in den Fugen und direkt unter dem Pflaster bequem gemacht hatte, nie im reinen Sand, sondern immer im Bereich des inzwischen schwarz (Humusbildung) gewordenen Sandes.Als Täter stehen zur Diskussion (beide am Rande des Pflasters angesiedelt):A ein Zierapfelbaum (Marus floribunda ?)B ein RosenstrauchDer Rosenstrauch (eine einfache rotblühende Rose) ist der Hauptverdächtige. Ich habe ihn ganz am Anfang meiner Gärnerkarriere gekauft, ich weiß den Namen leider nicht.Der Strauch hatte jahrelang eine Höhe von ca. 1,50 m, blühte üppig und mußte immer kräftig beschnitten werden. Aber plötzlich explodierte er förmlich und entwickelte sich zur Kletterrose.Ich bin sicher, das die Rose die Wurzel entwickelt hat. Aber warum horizontale Knubelwurzeln knapp unter der Oberfläche im sandigen Bereich, während ringsum beste Gartenerde zur Verfügung steht? Ich weiß natürlich, daß viele Pflanzen unter kargen Bedingungen üppig wachsen, aber daß sie "lustvoll" in die kargen Regionen ausweichen finde ich erstaunlich.Eine Erklärung wäre für mich, daß der Gartenboden für die Rose etwas zu feucht/zu wenig luftdurchlässig ist, so daß die Wurzeln etwas leiden und die Pflanze sich deshalb nicht so entwickeln kann wie sie eigentlich unter für sie günstigeren Bedingungen könnte. Aber eine so lange horizontale Wurzel direkt unter der Oberfläche erscheint mir dennoch extrem. Die Rose habe ichübrigens relativ häufig in Hausgärten gefunden, aber immer hatte sie die Höhe von ca. 1,50 m, das scheint also durchaus ire "normale" Form zu sein und sie ist auch garantiert nicht als Kletterrose verkauft worden.fragend grüßtHenning
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:extreme Wurzelschlange

Dietmar » Antwort #1 am:

So ungewöhnlich sind lange Wurzelausleger nicht. Wer kennt nicht Bäume, deren Wurzeln Fußwege oder Straßen aufgewölbt haben.Man ist nur überrascht, wenn auch kleinere Pflanzen solche Wurzelausleger haben. Ich erinnere da nur an die Quecke, ein kleines Grasbüschel, das Wurzelausleger in großer Anzahl und in mehrfacher Größe seiner selbst bildet.Besonders krass ist der japanische Knöterich, ein Strauch, der bis zu 15 m lange unterirdische Wurzelausleger bildet, die in Großbritannien bereits einige Beton-Bodenplatten von Häusern von unten her durchbrochen haben. Auch wilder Wein ist da nicht ganz ohne. Mein Nachbar hat wilden Wein. Dessen Wurzeln wachsen in großer Anzahl und mit großer Penetranz unter der 4 m breiten Garage hindurch und kommen auf der anderen Seite als Pflanzen wieder heraus.Ich persönlich hatte schon Wurzelprobleme von Pflaumenbäumen gehabt, welche auch noch Jahre nach der Baumfällung weitertrieben.
Sabine G.

Re:extreme Wurzelschlange

Sabine G. » Antwort #2 am:

Knubbelwurzel klänge in meinem Garten nach dem Kirschbaum. Rose... halte ich fuer realtiv unwahrscheinlich, ein Bild koennt helfen. Nicht, dass Rosen nicht durchaus die Anlage haben koennen meterlange waagerechte Wurzeln zu bilden. Aber die knubbeln eigentlich nicht. Wenn sie knubbeln, dann schieben sie dort einen Spross empor, den haettst ja erkannt. Das haett sich dann Auslaeuferbildung genannt - das machen aber ueblicherweise nicht gerade Kletterrosen. Und ich vermute auch unschwer, dass sie im Jahr nicht nur im Juni blueht? Rosenauslaeufer kommen sogar in winzigen Pflasterspalten hoch - bei mir waechst eine gallica officinalis hoechst zufrieden in der Spalte von Grundstueck zur Strasse - Platz ca. 1 cmAber wie gesagt... ich glaub noch nicht, dass Deine Wurzel der Rose entspringt. Wie waer`s mit einem Bild?Viele GruesseSabine
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:extreme Wurzelschlange

Groundhog » Antwort #3 am:

Rose halte ich auch für wenig wahrscheinlich. Kann es sein, daß etwas, was viel weiter wegsteht und deshalb für dich auf den ersten Blick gar nicht in Frage kommt der Verursacher ist ?Wie Dietmar schon schreibt, manche Gewächse sind da zu unglaublichen Leistungen fähig (ich habe da meinen Spaß mit dem Essigbaum und (natürlich!) dem Bambus der Nachbarn.Gruß, G.
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Sabine G.

Re:extreme Wurzelschlange

Sabine G. » Antwort #4 am:

und bei mir hat`s lange gedauert, bis ich gecheckt habe, dass die Yucca filamentosa hier meine Platten anhebt. Nie wieder, sag ich da nur...Du bist aber auch gestraft! Essigbaum UND Bambus :o
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:extreme Wurzelschlange

Henning » Antwort #5 am:

Danke für die Antworten.Es kommen meines Erachtens nur die Rose und der Zierapfel in Frage, denn die Wurzel führt ziemlich direkt darauf zu.Dahinter gibt es nur den Rasen des Nachbargartens (allerdings in 10 m Entfernung wuchert dann dort Bambus). Bei mir im Garten gibt es in der Nachbarschaft nur Stauden.Für mich auffällig ist auch, dass die Wurzel ausgerechnet in den unfruchtbarsten Bereich des Gartens hineingewachsen ist.Dazu kommt noch, daß die Rose (kräftig nachblühend) sich zur Kletterrose gemausert hat. Für einen gleich alten Rosenstrauch (die gleiche Rose) trifft das nicht zu, er steht auch etwas weiter entfernt vom Ziegelbelag.Gruß HenningBild
Sabine G.

Re:extreme Wurzelschlange

Sabine G. » Antwort #6 am:

da lehne ich mich aus dem Fenster - ich rode gerade im 100er Umfang Rosen bzw. deren Auslaeufer und das... sieht nicht wie eine Rose aus! Vielleicht kennt wer Bambus?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:extreme Wurzelschlange

Susanne » Antwort #7 am:

Die Wurzel kenne ich nicht, aber ich kann dir diese Frage beantworten:
Aber warum horizontale Knubelwurzeln knapp unter der Oberfläche im sandigen Bereich, während ringsum beste Gartenerde zur Verfügung steht?
Weil es unter gepflasterten Flächen immer gleichmäßig feucht ist. Deshalb siedeln sich Pflanzen auch so gerne in Fugen an.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:extreme Wurzelschlange

SouthernBelle » Antwort #8 am:

Kannst Du noch etwas naeher ran? Es scheint mir eine gewisse Aehnlichkeit mit letztens gerodetem Bambus zu haben. Der waere dann unglaublich hart, nicht gut spaltbar. Du koenntest, nein solltest!, das Teil vielleicht verfolgen, ungestoaert blieb mein Verbrecher nah der Oberflaeche.
Gruesse
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:extreme Wurzelschlange

Henning » Antwort #9 am:

Hallo Cornelia,Babus ist es nicht, den kenne ich:Bambuswurzelgeflecht kommt gleich nach Beton.Gruß Henning
Antworten