News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2009 (Gelesen 463843 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #810 am:

Ca. 5-6 Tage, also relativ lange im Vergleich zu den Meleonen, aber den Rückstand haben sie sehr schnell aufgeholt.
Also müssten sie bei mir ja nach 3 Tagen keimen ;) ;D ;D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #811 am:

Weiß auch nicht warum die so lange gebraucht haben, sind Samen aus dem Veredelungset von Kiep....Du hast den FK in den gleichen Topf gepflanzt wie die Melone?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #812 am:

Ja, gleicher Topf. Bei mir trocknet halt die Erde immer wieder sehr schnell aus unter der Natriumdampflampe. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #813 am:

Das Problem kenn ich. Gieße immer zwei mal am Tag, einmal reicht nicht mehr, sonst ist die Erde staubtrocken.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009

Natura » Antwort #814 am:

An Wassermelonen habe ich: Crimson Sweet, Sugar Baby, Charleston Gray, Blacktail Mountain und Wassermelone aus Kasachstan.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #815 am:

Du hast den FK in den gleichen Topf gepflanzt wie die Melone?
Du nicht ? :o
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #816 am:

Halb halb, möchte sehen was besser ist.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #817 am:

Halb halb, möchte sehen was besser ist.
Was soll besser daran sein, wenn Du die Wurzeln verletzt ? Wie willst Du den Kürbis neben die Melone setzen, ohne ins Wurzelgeflecht einzugreifen ?
Benutzeravatar
palmenverrückter
Beiträge: 1
Registriert: 13. Apr 2009, 11:37

Re:Wassermelonen 2009

palmenverrückter » Antwort #818 am:

Hallo,habe vor paar Tagen Wassermelonensamen der Sorte Red Stars in meinem Mini Gewächhaus im Haus eingesäät und bei den ersten ist schon was zu sehen.Ab wann kann ich diese Sorte in mein großes Gewächshaus im Garten pflanzen???Ich habe keine Feigenblattkürbisse vorgezogen...muss ich diese Sorte überhaupt verdeln?Wollte die Kürbisse in große Kübel pflanzen im GW, welche Erde schlagt ihr vor soll ich benutzen?Mulcholie wollte ich auch kaufen^^^lg palmenverrückter
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #819 am:

Hi und willkomen im Forum!Im Prinzip musst du keine Sorte veredeln die wachsen auch so, nur bringt das Veredeln Vorteile wie besseres Wachstum und die Resistenz gegen verschieden Bodenkrankheiten.Ich würde vor Mai gar nix rauspflanzen, weil die Nächte noch zu kalt sind. Bei mir noch 4-5°C, viele warten bis Mitte Mai, bis die Eisheiligen vorbei sind. Im GH ist es Nachts nicht viel wärmer als draußen im Freiland.Ich benutze einfache Aussaaterde vom Baumarkt und mische etwas Hornspäne unter, klappt bis jetzt ganz prima. Kannst auch etwas Kompost untermischen falls du welchen hast.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #820 am:

Was soll besser daran sein, wenn Du die Wurzeln verletzt ? Wie willst Du den Kürbis neben die Melone setzen, ohne ins Wurzelgeflecht einzugreifen ?
Wenn man vorsichtig ist, gehts auch ohne Verletzung, und selbst wenn, die Wurzeln der Melone werden ja dann nicht mehr benötigt und die paar Tage wird sie hoffentlich schon überstehen.Hab heute mal eine Veredelt, aber nur zu Testzwecken. Ich rechne nicht mit einem Erfolg weil:- das Echte Blattpaar nicht ganz ausgebildet ist- der Kürbis einen etwas dickeren Stengel hat- ich mir nicht sicher bin ob die Schnittstelle auch 100% sauber istAber hier mal die Bilder dazu:
Dateianhänge
veredelung011.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #821 am:

Bild 2
Dateianhänge
veredelung012.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #822 am:

Und Bild 3
Dateianhänge
veredelung013.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Wassermelonen 2009

Moorhex » Antwort #823 am:

Sieht gut aus Jay, finde ich.Nur darfst nachher nicht vergessen welches die Unterlage und welches die Melone ist ;D ;) Hab da noch ne Frage an dich und die andern Melonenspezis...Meine Melone steht tagsüber draußen bei den Tomaten, Kürbissen und Paprikas im Terrassenfrühbeet.Bisher habe ich sie nachts ins Haus geholt (alle andern Gemüse dürfen draußen bleiben).Bin am Überlegen, ob sie nachts auch schon draußen bleiben kann, oder ob die aktuellen Temperaturen für die Melone zu niedrig sind.Sie bekommt grade ihre ersten Blätter, ist aber etwas am Vergeilen.Was meint ihr?
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #824 am:

Es steht irgendwo im 2008er Thread, dass 10°C das unterste Minimum ist, also alles unter 10°C ist nicht unbedingt gut für die Melonen, vor allem nicht in so einem frühen Stadium.Das kann man eigentlich nicht verwechseln, da die Melone wesentlich kleinere Keimblätter hat und das echte Blattpaar sieht beim Feigenblattkürbis auch ganz anders aus, da sollte ich keine Schwierigkeiten haben, zur Not hab ich aber den Topf markiert. ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten