News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weidenäste als Pflanzstäbe (Gelesen 5716 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Weidenäste als Pflanzstäbe
Ich hab mir heute einen ganzen Bund wunderbarer, langer und kerzengrader Wasserschosser einer Weide meitgebracht. Der alte Baum ist in der Nachbarschaft beim letzten Sturm umgefallen und versucht jetzt, mit etwa 10.000 neuen Schossern wieder zum Leben zu erwachen.Ich bin mir darüber im Klaren, dass man die Stecken, so, wie sie sind, in absehbarer Zeit nicht als Pflanzstäbe nutzen kann, weil sie anwachsen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, sie daran zu hindern, außer sie verkehrt herum zu stecken? Irgendwie versiegeln, kochendes Wasser, spleißen, entrinden oder sonstwas?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Weidenäste als Pflanzstäbe
Entrinden. Verkehrt herum stecken hat bei mir auch funktioniert. Hast du da andere Erfahrungen?
Re:Weidenäste als Pflanzstäbe
Entrinden geht jetzt wunderbar! Die Rinde ist außerdem super Flecht- oder Bindematerial!
Re:Weidenäste als Pflanzstäbe
Verkehrt herum wachsen sie auch an, wenn man die Rinde dranläßt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Thüringer
- Beiträge: 5948
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Weidenäste als Pflanzstäbe
Passiert das auch bei Haselnuss-Stangen (ich will/muss aus meinem Monster-Strauch etliche ernten)?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Weidenäste als Pflanzstäbe
wir haben ein ca. 50 cm langes stück purpurhasel, das beim pflanzschnitt anfiel, letzten november einfach neben den kleinen strauch mit in das pflanzloch gesteckt. der stecken hatte neulich dickere knospen als der strauch mit wurzelballen!
- Thüringer
- Beiträge: 5948
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Weidenäste als Pflanzstäbe
Schade. Das sind herrliche Stangen, die raus müssen, 3-4 cm dick, mehrere Meter lang und kerzengerade. Das Entrinden ist mir zu aufwändig.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Weidenäste als Pflanzstäbe
vielleicht wurzeln so dicke stangen ja nicht an. wart mal ab, ob noch jemand was dazu sagt.
Re:Weidenäste als Pflanzstäbe
Darf ich? Die wachsen an.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Weidenäste als Pflanzstäbe
was wäre denn, wenn man die stangen unten ankokelt? ihr wißt schon, ein paar minuten ins feuer hält? dann auch noch?
Re:Weidenäste als Pflanzstäbe
Es genügt und sieht auch besser aus, wenn man nur den Teil entrindet, der in die Erde gesteckt wird.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Weidenäste als Pflanzstäbe
Super, lieben Dank für die Tipps, ich seh mich schon jeden Tag auf der Hunderunde in den Weidenstangenwald pilgern, soviel tolle Pflanzstäbe! Ich werde also entrinden, zumindest untenrum. Und bei der Dichte hab´ ich auch wirklich kein Problem, was den Naturschutz anbelangt.Meine dickeren Haselstangen sind als Pflanzstäbe und Zaun nicht angewachsen, ich glaube Weiden haben da noch einen viel extremeren Überlebenswillen!Feuer ist wohl gut, damit dickere Äste (für Zäune und so) nicht so leicht vergammeln.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?