News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren (Gelesen 72273 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
- Kontaktdaten:
Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren
Hallo allerseits,weiß zufällig jemand, ob es sinnvoll ist, Goji-Beeren sexuell zuvermehren, oder ob sie wie unsere heimischen Beerensträuchervegetativ vermehrt werden müssen.Hintergrund: ich habe (mehr aus Spaß) ein paar von diesengetrockneten Knabber-Goji-Beeren in Anzuchterde gesteckt.Überraschenderweise keimen die nun wie blöd ;-)Liebe Grüße, Heiner
Re:Goji-Beeren vermehren
Bevor Lycium barbarum Gojibeere genannt wurde hieß es Gemeiner Bocksdorn und war in Sachsen-Anhalt gefürchtetes Unkraut. Ob es mittlerweile Sorten davon gibt, weiß ich nicht. Vermutlich wird die Wildform verkauft und da sind Sämlinge genauso gut oder schlecht wie Stecklinge.Immerhin wird die ganze Sache im verlinkten Blog durchaus kritisch gesehen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Goji-Beeren vermehren
Nur komischerweise fruchten die Wildvorkommen nicht, zumindest die die ich kenne in Thüringen.Ist das in Sachsen-Anhalt anders?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Goji-Beeren vermehren
Ich hab Goji-Beeren im Garten? Na sowas! Ich hab vor einigen Jahren ein paar Ästchen dieses Strauches bei Verwandten im Piemont abgebrochen (wuchs da verwildert in allen möglichen Ritzen zwischen altem Mauerwerk am Hühnerstall ) und zuhause in die Erde gesteckt, die sind alle angewachsen. Mittlerweile hab ich nur noch einen hier im Hochtaunus, der blüht aber und trägt auch Früchte, obwohl ich ihn wegen seines gakeligen Wuchses ab und zu rabiat stutze. Erst nach einiger Zeit hab ich ihn als gemeinen Bocksdorn identifiziert. Aber essen mag ich die Früchte nicht.edit: Es hängen aber nicht so viele Beeren dran, wie in zu ergoogelnden Bildern, eher ab und zu mal eine vereinzelte.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Goji-Beeren vermehren
habe die chinesiche variante und der keimt gut ,habe inzwischen schon ein paar pflanzen verschenkt ,eine hab ich selbst behalten und die ist jetzt 30 cm hochLG,Lisa
Re:Goji-Beeren vermehren
Muss man für die Befruchtung zwei Sträucher haben, womöglich noch Männlein und Weiblein? Und wo werden die Sträucher angeboten, die "vernünftig" fruchten? Offenbar gedeihen sie hier ja, vom Klima her.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Goji-Beeren vermehren
Ich hab ja nur einen, und der trägt ohne Partner und ohne andere Bocksdörner in der weiteren Umgebung, allerdings recht sparsam. Vielleicht sind die als Goji-Beeren verkauften Bocksdörner irgendwelche reichertragenden Kulturformen?Hier in D bieten sie die Anbieter mit den bunten Märchenbuch-Katalogen an, scheint ein hype zu sein, besser noch, sie hätten Tibet oder sonstwas Elitäres im Namen, würden sich dann bestimmt noch besser verkaufen, omm.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Goji-Beeren vermehren
;DWie schmecken die Beeren denn ungetrocknet? Und wie gross sind sie, wie kleine oliven? Oder trocknest du deine?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Goji-Beeren vermehren
Bisher bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, die Beeren zu essen, ich wusste bis zu Staudos posting gar nicht, dass Bocksdorn Goji ist. Ich dachte: Nachtschattengewächs, giftig, Früchte pfui (naja, Tomaten ess ich ja doch). Ich glaube auch nicht, dass ich nach dem Genuß der paar kleinen Dinger (ehr so groß, wie längliche Preisselbeeren) nun gleich den Quell der ewigen Jugend intus hätte. Ich glaube, die Vögel haben sie aufgepickt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Goji-Beeren vermehren
Dass das jetzt nicht mehr hier interessiert. Ist doch ein Renner, nach den Maibeeren. 

Re:Goji-Beeren vermehren
kleine halbwegs essbare hype-beeren sind der renner? naja. gab es schon die sensation! vitaminreis-beere (berberis vulgaris) oder die neuheit! stachelblaubeere (mahonia aquifolium)?
Re:Goji-Beeren vermehren
Ich hab mir nun mal so ein Sträuchlein zugelegt, sind selbstfruchtbar.Werde dann im Herbst berichten, erst kommt ja noch die Blüte bis August.Der Wikilink dazu.
Re:Goji-Beeren vermehren
Sie sehen aus wie orangefarbene Kamtschatkabeeren und schmecken wie eine Mischung aus Tomate und Hagebutte. Aussenherum ist Fruchtfleisch, innen kleine Körner oder Samen, stören aber nicht. Nicht süss, etwas säuerlich und eher fade.Ich würde davon abraten ihn im Garten auszupflanzen. Die Pflanze soll sich so stark über Wurzelausläufer vermehren, dass sie ganze Gärten vernichten kann. In manchen Gegenden wirklich ein gefürchtetes Unkraut.
Re:Goji-Beeren vermehren
Na ja, da muss man dann halt dahinter sein, Brombeeren breiten sich ja unkontrolliert auch aus. Wie sonst soll man an die Früchte kommen? Oder geht auch Topfkultur?
Re:Goji-Beeren vermehren
Also ich habe meine im Kübel. Die sind überhaupt sehr leicht zu halten. Ich kann es mir nicht leisten, sie unkontrolliert ausbreiten zu lassen. Meine Himbeeren, Brombeeren und Minzen habe ich auch in Pflanzsteine, welche in die Erde eingegraben wurden.