News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2009 (Gelesen 243659 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2009

Viridiflora » Antwort #3045 am:

Biiiitte baaaaald *suchtattackekrieg* :o ;D ;)LG :)Rahel
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

mara » Antwort #3046 am:

So sieht er aus, der Schwarze Tod:BildDie Pflanze war noch vor kurzem tadellos gesund und schön. Die Symptome treten plötzlich auf, aber die Virus-Infektion ist erheblich älter. Wie ich vermute, mindestens ein Jahr. Von einem Züchter habe ich die entmutigende Auskunft erhalten, dass ich die Krankheit wahrscheinlich nie mehr los werde, obwohl ich die Pflanze gleich gerodet habe. Das Virus ist anscheinend schon ansteckend, bevor die Symptome auftreten. Vektor sind wahrscheinlich Blattläuse.
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #3047 am:

bähhh - das erstickt suchtattacken ja ziemlich effektiv. :P :-[diesen virus finde ich nun doch eher unansehnlich. oder sollten wir besser anfangen, zarte schwarze aderung apart zu finden? :-Xbei diesen worten erlebe ich gerade ein heftiges déjà-vu... komisch.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

mara » Antwort #3048 am:

Trotzdem möchte ich zu gern wissen, wo dein neu entdecktes Helleborus-Feld liegt :P Sucht ist eben stärker als Vernunft...
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #3049 am:

jaja, das kenne ich gut... ::) :P ;)das feld liegt in altlandsberg, genauer gesagt, altlandsberg-nord. am kommenden wochenende öffnen sie das allerallererstemal für interessierte.wo und wann genau? hier:sonnabend den 18.04.2009 in der zeit von 10.00 bis 18.00 uhrakazienstr./ecke weißdornweg15345 altlandsberg-norddas beste: in den nächsten jahren wird es sicher noch spannender, wenn all die pflanzen, die heuer noch nicht blühen, auch noch nachlegen... und die neuen sämlinge! und überhaupt! :Dso ein feld, das hat schon was - gestern habe ich doch glatt von unendlichen helleborusfeldern geträumt... 8)
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:Helleborus 2009

plantomaniac » Antwort #3050 am:

Nachdem ich dein Foto gesehen habe, Mara, und mir die die Gefährung deiner anderen Pflanzen durch den Virus lebhaft ausmalen kann, bin ich einfach nur froh, dass meine Hellis "nur" an Nässe / Pilzinfektion gestorben sind. Dagegen kann man wenigstens etwas tun. Wie schade für dich. Hoffentlich haben sich deine anderen Schätze noch nicht angesteckt.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

mara » Antwort #3051 am:

Danke! :D ...Notiert.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2009

daylilly » Antwort #3052 am:

Uih, Mara, das sieht ja fürchterlich aus :o :o :o In welchem Zeitraum haben sich die schwarzen Streifen denn entwickelt? Ich beäuge an meinen Helleboren auch jeden schwarzen Fleck ganz genau. Aber bisher sehe ich keine Streifen, die eindeutig zuzuordnen wären. Also, bisher betrachte ich bei mir alles als Pilzschäden, die sich in Grenzen halten.
See you later,...
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #3053 am:

ja fürchterlich, das muß ich auch sagen, gottseidank hab ich sowas noch nie in real gesehen. dagegen sind die abgefressenen wurzeln bei mir direkt ungefährlich.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #3054 am:

bei diesen worten erlebe ich gerade ein heftiges déjà-vu... komisch.
bei dir etwa auch? :o
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #3055 am:

bei diesen worten erlebe ich gerade ein heftiges déjà-vu... komisch.
bei dir etwa auch? :o
nein, zum glück (noch) nicht! :o nur fortschreitende fäulnis an der schieferfarbenen ashwood. :P :-[ :'(ich meinte meinen galgenhumorigen spruch mit dem apart-finden...
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #3056 am:

jetzt mal zur abwechslung wieder was schönes. hoffe ich. 8)
helli_brbg_2009_2.jpghelli_brbg_2009_3.jpghelli_brbg_2009.jpg
@ mara: *tröööst*
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #3057 am:

gottseidank! bei deinen teuren bestellungen und dann sowas. das hätte gerade noch gefehlt. wenn an der schieferfarbigen noch ein teil gesund ist, dann erholt sich die pflanze wieder, hatte das vor zwei jahren auch mal an einer.jetzt blüht sie wieder, als wäre nie was gewesen.wollte heute den kübel mit der erfrorenen silver dollar entleeren und entdecke einen winzigen neuaustrieb. sie hat doch überlebt. :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hellebora » Antwort #3058 am:

nur fortschreitende fäulnis an der schieferfarbenen ashwood. :P :-[ :'(
Ich glaube, die Ursache ist, daß man dazu neigt, die Pflanzen nach Erhalt zu viel zu gießen. Diese tiefen Töpfen halten mehr Feuchtigkeit, als man denkt. Ich hab 'Briar Rose' gut gegossen Mitte Februar übernommen, sie stand im schwach geheizten Wintergarten, und ich hab sie bis Anfang April nie gegossen. Erst wieder, als sie ganz leicht schlappte. Sie ist pumperlgesund.
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #3059 am:

das ist wohl so. dabei habe ich nach dem einpflanzen nicht mehr gegossen! obwohl ich inzwischen, angesichts der anhaltenden sonne hier schon gerade wieder ein wenig über gießen nachdenke - einige der bestandspflanzen schlappen in der sonne bereits (in hanglage, ohne schatten).
Antworten