News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unfaßbares über mauersegler (Gelesen 285382 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo Marcir,vielen Dank für die Übersetzung von der frühen Mauersegler-Ankunft am 8.April in der Kolonie eines Seglerfans in der französischen Schweiz. :DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Erste Mauersegler bereits am 12.April i.d. nordwestdeutschen TiefebeneHallo zusammen,erstaunlich frühe Segler-Beobachtung bei Osnabrück; :)wenige Tage zuvor wurden Mauersegler in Paris, Belgien und Niederlande gesichtet.Sie sind bei der Schönwetterlage schnell nach Norden in die Tiefebenen Richtung Nordsee vorgestoßen; oft früh zu beobachten über Biotopen/Feuchtgebieten/Flußauen bei der Insektenjagd.Segler sind in der Lage täglich bis zu 500 km vorzurücken; kein Problem.http://forum.wildvogelhilfe.de/viewtopi ... 0VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Swift, danke
.Das ist nun aber superschnell gegangen mit den Mauerseglern. Jetzt bin ich mal gespannt, ob sie hier auch bald erscheinen.

Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo Marcir,ja, Seglerfans "mischen" alles auf. ;DViele GrüßeSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Heute morgen wollte ich den Radio mit der Mauersegler-Anlock-CD bei den Nistplätzen aufhängen. Mit einer grösseren Bastlerei, lehnte ich mir den 2. CD-Player von Sohnemann aus und hängte noch Lautsprecher dran, da natürlich jetzt gerade der tragbare Radio den Geist aufgab.Das sieht ja mal aus!
! Ich kann es nun über ein Rädchen und Schnur hinauf und hinunter lassen, ohne Leiter.Gleichzeitig schaute ich die Nistplätze noch näher an. Mir schwante es schon. Gestern hatte ich im Garten das Rotschwänzchenweibchen, oder was noch davon übrig war gefunden. Katzen! :'(Das Nest, links, war allerdings leer. Ein schönes Mooslager mit Mulde war (ist) dort. Im ersten Mauerseglerkasten, links war ein Nest aus Moos und Schaumstoff gemacht über die Nistmulde mit etwa 4 oder 5 Eierchen drin. Aber weit und breit kein Vogel in Sicht, und das schon seit Tagen. Ereilte die Meise das gleiche Schicksal?Die restlichen drei Mauerseglerkästen waren alle ebenfalls in abnehmender Menge mit dem gleichen Material angefüllt. Welches wohl die beste Möglichkeit wäre!Ich warte jetzt noch ein paar Tage ab, dann nehme ich die Eier raus, damit ein anderer rein gehen kann.Schon ein paar Tage hatte ich keine Vögel mehr hin und her fliegen sehen und hatte angenommen sie sässen auf den Eiern.Schade.


Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo Marcir,schade dass das Hausrotschwanz-Weibchen vermutlich von einer Katze aufgefressen wurde.http://www.katzenmagazin.ch/cgi-bin/zcm ... rag.pdfDie 5 Kohlmeisen-Eier im linken Mauerseglerkasten mußt Du in Ruhe lassen !Gewöhnlich legen Kohlmeisen ca. 10 Eier und fangen dann mit Bebrüten an !Man sieht in dieser Phase gewöhnlich nicht viel von ihnen; auf einmal sind dann Anfang bis Mitte Mai Junge zu hören.Selbst wenn vielleicht in der Saison andere Vögel den Kasten besetzen, schieben sie fremde Eier in die Ecke oder werfen sie raus oder überbauen das vorige Nest.Enorm, Dein Aufwand mit hochgezogenen Lautsprechern und CD-Player unten für Mauersegler-Anlockung.Abspielen aus benachbartem Fenster geht auch.Oder unten CD-Player Richtung Hauswand; der Schall geht dann auch nach oben an die Kästen !Viel Erfolg.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Swift, danke, dann kann ich ja die Leiter wieder wegräumen.(Es sind meine Katzen, und wir haben schon alles wie im Beitrag ausprobiert, aber es ist halt Natur. Ein paar Vögel werden schon überleben, denke ich).Aha, Beschallung der Hauwand, wäre auch gegangen! Ja nu, wollte sowieso die Nester kontrollieren. Jetzt lass ich aber alles in Ruhe.
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauersegler fliegen ca. 200 000 km pro Jahr Hallo zusammen, mal sehen was Seglervögel sonst noch so "drauf haben": ;)Mauersegler fliegen bis Südafrika, und sind bekanntlich als einzige Vogelart fast dauernd in der Luft.Selbst andere Seglerarten schaffen keine Luftübernachtung. MS legen dadurch pro Jahr 200 000 km zurück. Bei einem Rekordlebensalter von nachgewiesenen 21 Jahren ergibt das ca. 4 Millionen km; entspricht Strecke 100 mal um die Erde, oder 10 mal bis zum Mond ! http://www.martingrund.de/zoologisches/ ... _gross.jpg M.Grund's Mauersegler-Beobachtungen in ca. 1500 m Höhe vor dem Vollmond Bild maximieren. Apus apus, der "fast Außerirdische"; wer kommt da noch mit ? ;DSiehe auch Bilder unten;maximieren, blättern mit grüner Pfeiltaste http://www.lintukuva.fi/lajikuvat/kuvah ... 152.htmlVG Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Erste Mauersegler bereits am 17.April über Nord-IrlandHallo Seglerfans, hallo zusammen,hier die erstaunliche frühe Mauersegler-Beobachtung:Segler-Info@ Zausel:Endlich hat Dein Link-Einfügetipp bei mir Computer-Muffel geklappt. ;DDer Countdown läuft; bald müssen die ersten Superflieger auch hier ankommen.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
max.das sieht ja toll aus, jetzt wünsche ich dir "ewig" fliegende Gäste in deiner "Loft".Ich warte gespannt auf den 2./3. Mai, dann sollten sie auch hier aufkreuzen.
Re:unfaßbares über mauersegler
danke, luna. ich hoffe sehr, daß die mauersegler meine vornehm graulackierten appartements zu schätzen wissen.
Re:unfaßbares über mauersegler
6er-Mauerseglerkasten am SchornsteinHallo Max,ausgezeichnete Performance; just in time;interessante Konstruktion. :)Empfehlung:Drück die Grasknotennester noch mehr platt und postier sie jeweils in die hinteren Ecken, die von den Einflugöffnungen am weitesten entfernt sind.Dort legen die Segler immer ihre Nester an; aus Sicherheit vor Eindringlingen und "Grabschern".Nach welcher Himmelsrichtung zeigt denn der Kasten ?Viel Erfolg bei der Ansiedlung. Wünsch ich ebenfalls allen Ansiedlern.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte