News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlinge (Gelesen 20022 mal)
Moderator: partisanengärtner
Schmetterlinge
Was flattert in euren Gärten?Ich konnte bereits zahlreiche Zitronenfalter sichten sowie je einen Kleinen Fuchs und einen Kohlweißling.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Schmetterlinge
dieses jahr fallen mir auch schon früh schmetterlinge auf :Dein kleiner bläulicher besonders: der bläuling?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Schmetterlinge
Bei uns flattert auch schon einiges herum, Zitronenfalter, Tagpfauenauge und Landkärtchen habe ich schon gesehen. 

-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge
Auch hier Zitronenfalter, Tagpfauenauge und ein kleiner weißer Schmetterling der halb so groß ist wie der Kohlweisling.
Re:Schmetterlinge
Das dürfte wohl ein Rapsweißling sein.Heute habe ich auch zum ersten Mal in diesem Jahr einen Hauhechel-Bläuling gesehen. Sind ganz schön früh dran... 

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge
Zitronenfalter, Tagpfauenauge, C-Falter, Hauhechel-Bläuling.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schmetterlinge
Hauhechel-Bläuling habe ich am Sonntag auch gesehen.Scheint dieses Jahr besonders zahlreich zu sein. Jahrelang habe ich überhaupt keinen mehr gesehen und jetzt wurde er schon ein paar mal genannt. 

Re:Schmetterlinge
letzten montag im berliner garten einen bläuling, einen aurorafalter und wahrscheinlich einen c-falter (oder ein landkärtchen). heute im niedersächsischen irgendwelche weißlinge und zitronenfalter...

- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Schmetterlinge
Gestern den ersten Aurorafalter.LG Wolfgang
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge
lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:Schmetterlinge
Das ist ein Kleiner Kohlweisling :)http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Ko ... %9FlingDer ist vom Rapsweißling (http://de.wikipedia.org/wiki/Rapswei%C3%9Fling) gut durch die gelbliche Unterseite ohne Streifen zu unterscheiden.Ich habe in den letzten Tagen vermehrt einen weißen Schmetterling mit orangen Flügelrändern gesehen, etwa so groß wie ein Kleiner Fuchs.Kennt den jemand? Einen Aurorafalter würde ich aufgrund meiner nördlichen Lage ausschließen.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
- Thüringer
- Beiträge: 5939
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Schmetterlinge
Von denen schwirren bei uns im Garten auch einige herum - ich habe auch keine Ahnung, wie die heißen.... Ich habe in den letzten Tagen vermehrt einen weißen Schmetterling mit orangen Flügelrändern gesehen, etwa so groß wie ein Kleiner Fuchs.Kennt den jemand? Einen Aurorafalter würde ich aufgrund meiner nördlichen Lage ausschließen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5939
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Schmetterlinge
Nachdem ich heute vor meinem Bürofenster wieder einen Weiß-Orangenen sehen konnte, habe ich einen Experten-Kollegen gefragt: Es sind Auroras, und zwar Männchen (die Weibchen sind, im Gegensatz zu den Meschen, unscheinbar vollständig weiß).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Schmetterlinge
im norddeutschen kreis uelzen jedenfalls gibt es aurorafalter, gestern und heute habe ich einen gesehen. aber bei denen sind die oberen flügel nicht orange gerandet, sondern durchgehend morgenrot.

- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Schmetterlinge
Hallo neinties Apropos Aurorafalter. Du schreibst, aufgrund meiner nördlichen Lage schließe ich Aurorafalter aus. Ich habe ( s.oben) den besagten Aurorafalter an der dänischen Grenze ) Nähe Flensburg) gesehen. Viel nördlicher kannst du nicht wohnen??Viele GrüßeWolfgang