News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse? (Gelesen 3173 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse?

Lehm »

Es fällt mir schon länger auf: Entweder werden hier Gemüse aus warmen Zonen besprochen wie z.B. Melonen oder Auberginen, oder dann seltenere wie Stachys oder Erdmandeln, oder dann, und das breiter als alles andere, Tomaten.Was fehlt oder nur selten kommt sind die stinknormalen Gemüse, die hier in den gemässigten Zonen Tradition haben und gut gedeihen, also die verschiedenen Kohlarten, Zwiebeln, Lauch usw. Wobei ich mir nicht mal mehr sicher bin, was denn da alles dazuzuzählen wäre.Eigentlich komisch, oder?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

Nina » Antwort #1 am:

Die "stinknormalen Gemüse," kann ich auch preiswert beim Biobauern kaufen. Meinen kleinen Gemüsegarten werde ich nicht mit Kohlköpfen und Kartoffeln belagern - ganz einfach. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

Staudo » Antwort #2 am:

Hier findet sich allerlei zum Thema Kartoffeln, Salat, Tomaten ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

Lehm » Antwort #3 am:

Die "stinknormalen Gemüse," kann ich auch preiswert beim Biobauern kaufen. Meinen kleinen Gemüsegarten werde ich nicht mit Kohlköpfen und Kartoffeln belagern - ganz einfach. ;)
Klar, das ist bei mir auch so, und doch will ich dieses Jahr mal erleben, wie Rosenkohl wächst. Wär er nicht so bekannt, würd er wohl als einer der attraktivsten Exoten durchgehen. Gleiches gilt für den Blumenkohl, fast im Überangebot ganzjährig im Supermarkt, aber so eine Blume, ja, eine solche ist es, im Garten zu haben, will ich noch erleben, bevor ich das Zeitliche segne.Derweil hier Tomaten, Tomaten, Tomaten. Nichts dagegen, aber nur Tomaten? Gibts ja auch im Supermarkt. Genau wie Rosen. :P
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

WernerK » Antwort #4 am:

@Lehm,vielleicht liegt es auch daran das du etwas ungenau liest?Es gibt im Gemüseforum einen Kartoffelthread, einen Rosenkohlthreat, einen Salat und Gemüsethread, einen Radieschenthread, einen Bohnenthread, einen Knoblauchthreat, usw.usw.usw.Für mich ist das hundsgemeine Gemüse sehr interessant, da es in meinem kleinen Gemüsegarten (150 qm) etwa 80 % der Fläche ausmacht. Allein an Salaten habe ich mehr als 30 verschiedene Sorten.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

MartinK » Antwort #5 am:

Ich baue eigentlich gar nichts Exotisches an, sondern nur das, was wir gerne essen und sicheren Ertrag hat. Dass hier viel über Tomaten geredet wird hängt sicher mit der Pflege und dem Aufwand zusammen, den manche betreiben. Bohnen lege ich in die Erde und pflücke sie zur Ernte, das is bei mir meist alles.Gruß Martin
Lehm

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

Lehm » Antwort #6 am:

Na ja, bei Tomaten gibts ja auch endlos viele Sorten...Ich habe schon gesehen, dass es auch Threads zu gemeinem Gemüse gibt, aber das Interesse ist da schon wenig ausgeprägt. Am meisten Raum nehmen die Gemüse ein, die in gemässigten Zonen eher ungeeignet sind, und dazu gehören nun mal auch die Tomaten. Wer wollte es einem Gärtner verübeln, wenn er seine Neugier zu Artischocken befriedigen will. Aber wie soll einer Informationen zu einheimischem Kraut und Rüben finden, wenn sich alle an Mediterranem und Exoten delektieren?
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

WernerK » Antwort #7 am:

Ich habe schon gesehen, dass es auch Threads zu gemeinem Gemüse gibt, aber das Interesse ist da schon wenig ausgeprägt.
vielleicht liegt es daran, das dieses gemeine Gemüse weniger Probleme und Aufwand bereitet? Meinen Salat sähe ich im zeitigen Frühjahr in Multitöpfe, nach 4 Wochen pflanze ich ihn aus und 4-6 Wochen später wird geerntet. Die einzigen Pflegemaßnahmen sind vereinzeln, abdecken mit Flies und natürlich gießen.Tomaten sind da aufwendiger.
Am meisten Raum nehmen die Gemüse ein, die in gemässigten Zonen eher ungeeignet sind, und dazu gehören nun mal auch die Tomaten. Wer wollte es einem Gärtner verübeln, wenn er seine Neugier zu Artischocken befriedigen will.
ungeeignet ist relativ. Sicher ist der Aufwand für Tomaten und ähnliches größer, aber wenn der Ertrag sich lohnt. Manches probiere ich mal aus, wie dieses Jahr Artischocken und Melonen, wirds was, mach ichs wieder, wirds nix, ists auch nicht schlimm.
Lehm hat geschrieben:Aber wie soll einer Informationen zu einheimischem Kraut und Rüben finden, wenn sich alle an Mediterranem und Exoten delektieren?
indem er fragt! Meist wird er eine Antwort bekommen.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Lehm

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

Lehm » Antwort #8 am:

Vielleicht wär mir und andern ja gedient, wenn wir hier mal die problemlos wachsenden Gemüse auflisteten.KohlSalateSpinatMangoldLauchZwiebelMöhrenRübenHab ich was vergessen?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

frida » Antwort #9 am:

Vielleicht solltest Du Dich mal an dem Anbau der genannten Sorten versuchen und dann berichten. Mein Fazit ist, dass der Anbau oft schwieriger ist, als bei den "Exoten", da die hundsgemeinen Sorten viele Widersacher haben - umso mehr davon anbaut wird, desto mehr Schädlinge gibt es auch.Und in der Tat, wer wenig Platz hat, wird Kohl und Möhren sicher lieber zukaufen und selbst solche Sorten anbauen, die schwieriger frisch zu bekommen sind oder schmückender sind oder irgendwie interessanter.Aus Interesse an weitgehender Selbstversorgung baue ich auch Möhren, versch. Kohlsorten, Kartoffeln und sogar Steckrüben an. Hätte ich weniger Platz und Zeit, würden diese Sorten aber auch eher aus meinem Repertoire verschwinden zugunsten von Salat, Tomaten, Bohnen etc.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

Jay » Antwort #10 am:

Also ich finde die normalen Sachen wie ihr sie beschreibt auch interessant, aber es ist viel interessanter exotische Sachen wie Melonen oder Artischocken oder Physalis anzubauen, weil es halt mal was anderes ist als die Standardsachen wie Salat, Kartoffeln und Bohnen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

WernerK » Antwort #11 am:

Also ich finde die normalen Sachen wie ihr sie beschreibt auch interessant, aber es ist viel interessanter exotische Sachen wie Melonen oder Artischocken oder Physalis anzubauen, weil es halt mal was anderes ist als die Standardsachen wie Salat, Kartoffeln und Bohnen.
warum ist das interessanter?Hast du schonmal Salat angebaut? Oder Kohlrabi, oder Brokkoli?
ja, ich rauch jetzt wieder!
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

Jay » Antwort #12 am:

Kann dir das auch nicht erklären, es übt halt eine gewisse Faszination auf mich aus.Ich selbst direkt nicht, aber als meine Oma noch bei uns im Haus gewohnt hat, habe ich ihr immer im Garten geholfen und dort baute sie eben Jahre lang nur diese Sachen an. Ich war fürs Unkraut und fürs Gießen zuständig.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

Landfrau » Antwort #13 am:

Das ist doch menschlich - wir streben alle nach mehrmehrmehr, höherschnellerweiter. Darf's noch was Besondres eine? Mit einem Exoten erntet man mehr Aufmerksamkeit, kann mehr von erzählen als von Gänseblümchen und Grünkohl. Und im Gemüsefall Ausgefallneres auf den Tisch bringen - auch wieder ein Pluspunkt.Wir sind so. Schon immer. Ist das schlimm? Dann hätten wir fast keine der heutigen Kulturpflnzen im Garten, den sie sind fast ausnahmslos irgendwann durch irgendwen mal nach Mitteleuropa gekommen (Stichwort: Vavilov - Zentren) und dann in Gärten adoptiert worden. Auch die stinknormalen langweiligen Kartoffeln und Erdbeeren, sogar die Äpfel.Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?

Jay » Antwort #14 am:

Da hast du Recht, wobe ich im Gemüsebereich das noch lange nicht so schlimm finde wie bei den Blumen. Du findest in vielen Gärten immer nur das neueste vom neuen, was vor 3 Jahren noch gut genug war ist dieses Jahr schon wieder out.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten