News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

geschenkte gaeule (Gelesen 1006 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

geschenkte gaeule

riesenweib »

habe ich im moment zwei. Die beiden dürfen in ein neu zu beziehendes bürogebäude nicht mit übersiedelt werden, daher hat mein bekannter sie mir vererbt.Könnt Ihr mir tips geben, ob und ggf wie ich die beiden betüddele:die Opuntia 'alle ohrwaschelformenhab'
Dateianhänge
opuntie_geschenkt_2009-04_comp.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:geschenkte gaeule

riesenweib » Antwort #1 am:

der graue überzug auf den älteren ohren ist wohl ok?
Dateianhänge
opuntie_geschenkt_detail_2009-04_comp.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:geschenkte gaeule

riesenweib » Antwort #2 am:

und hier der kaktus (7-rippig, ich hab noch nicht geschaut wer er ist), der offenbar unregelmässig gegossen wurde,Cactus 'multischlangulus'lg, brigitte
Dateianhänge
kaktus_geschenkt_2009-04_comp.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:geschenkte gaeule

Rosana » Antwort #3 am:

habe ich im moment zwei. Die beiden dürfen in ein neu zu beziehendes bürogebäude nicht mit übersiedelt swerden, daher hat mein bekannter sie mir vererbt.Könnt Ihr mir tips geben, ob ich und ggf wie ich die beiden betüddele:die Opuntia 'alle ohrwaschelformenhab'
Achtung das sind die schlimmsten Stachelbiester, die ich kenne! ;)Aber ansonsten sehr einfach zuhalten. Ich wurde die Opuntia zuerst mal kräftig zurückschneiden, vor allem die krackligen Teile, dann Erde erneuern (natürlich mit hohem Sandanteil), regelmässig aber mässig giessen und vor allem einen hellen Platz. Die graue Überzug ist nicht weiter schlimm, die alten Teile verholzen einfach immer mehr.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:geschenkte gaeule

riesenweib » Antwort #4 am:

...Achtung das sind die schlimmsten Stachelbiester, die ich kenne! ;)...
wie recht Du hast, im moment ziehe ich drei arten. Das ist die vierte .... Aber meine sind immer gleichmässig hell und trocken gehalten. Haben also nicht solche gakeltriebe. Überhaupt stehen meine sukkulenten nicht ganzjährig am oft dunklen bürofenster. Daher weiss ich nicht, was ich mit den neuzugängen mache (ausser umtopfen natürlich. Sand in allen varianten etc habe ich).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
cimicifuga

Re:geschenkte gaeule

cimicifuga » Antwort #5 am:

Cactus 'multischlangulus'
;D ;D ;Dwürde dem ding neue erde gönnen und ihn ansonsten gehn lassen. auf sommerfrische würde ich sie auch schicken ;) da auch kakteen bei sonnenlicht-schocktherapie sonnenbrand bekommen können, schlage ich vor die sommerfrische an der nordseite zu beginnen ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:geschenkte gaeule

riesenweib » Antwort #6 am:

Die neuen stehen grad im lichten schatten, zum eingewöhnen an die sommerfrische. Meine sonstigen stehen schon etliche tage sukzessive immer heller, heute sind sie an den sommerplatz übersiedelt.Glaubst richtet sich der hängetrieb mal auf? Oder macht der eine doppel-S-kurve. Na ja, werde es ja sehen.lg, brigittePS.: zwei nicht winterharte yuccas waren auch im paket, aber da versuche ich was weiterzugeben. Sind auch hängeschlangenteile.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
cimicifuga

Re:geschenkte gaeule

cimicifuga » Antwort #7 am:

du kannst das u-hakerl auch abschneiden. dann hast halt einen stummelkrüppel, der seitwärts wieder austreibt. auch nicht besser als S form ;D also, ich würde die S-form bevorzugen ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:geschenkte gaeule

riesenweib » Antwort #8 am:

ich auch ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten