News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ? (Gelesen 9454 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Vanillaman
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2009, 23:11

Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

Vanillaman »

Tag zusammenHab da wieder mal eine kleine Frage wegen den Waldbrombeeren. Ist es denn möglich aus dem Wald ein paar Brombeersträucher auszugraben und bei mir im Heimgarten wieder anzupflanzen? Natürlich würde ich auch ein wenig von der Walderde mitnehmen, um möglichst die gleiche Erdbeschaffenheit beizubehalten.Würden die Waldbrombeeren denn sowas überleben? Und auf was müsste man besonders Acht geben? Sollte man nur die jungen Triebe nehmen?Bin für jede Info dankbarStrohhalm
Pewe

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

Pewe » Antwort #1 am:

Nach meinen Erfahrungen überleben die das bestimmt, auch ohne besondere Maßnahmen. :-X
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12059
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

cydorian » Antwort #2 am:

Das geht schon, einfach Absenker ausgraben. Aber sei gewarnt - die Dinger wuchern schneller in deinem Garten weiter als dir lieb ist.
thegardener

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

thegardener » Antwort #3 am:

Ich würde alte Triebe gleich abschneiden nd die letztjährigen einkürzen . Aber nimm nur Pflanzen deren Geschmack Du sicher kennst , nicht alle sind lecker !!!
Benutzeravatar
Vanillaman
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2009, 23:11

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

Vanillaman » Antwort #4 am:

@cydorianAbsenker ausgraben?Das sind die Spitzen der Brombeersträucher, die sich ein zweites mal mit dem Boden verwurzeln, oder? Kann man denn nur diese nehmen?GrussStrohhalm
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

freitagsfish » Antwort #5 am:

also mal ernsthaft: willst du wirklich freiwillig wilde brombeeren in deinem garten haben? wieviel qm hast du zur verfügung?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

RosaRot » Antwort #6 am:

Man kann sicher auch einen ganzen Busch nehmen, nur, dass die Dinger hübsch lange und fest verankerte Wurzeln haben. Da ist es einfacher Absenker zu nehmen. Die haben so ein Büschel Fadenwurzeln, wachsen sicher besser an.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Vanillaman
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2009, 23:11

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

Vanillaman » Antwort #7 am:

@freitagsfishAlso ich kenne diese Brombeeren und die schmecken lecker und werden auch ziemlich gross. Welche Sorte es genau ist - keine Ahnung.Anpflanzen möchte ich sie in einem Beet 0.6m x 4m das rundum mit Steinplatten versehen ist. So sollte doch das Wuchern ein wenig im Rahmen bleiben.danke nochmalsStohhalm
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

freitagsfish » Antwort #8 am:

das zauberwort heißt wurzelsperre. steinplatten, die einfach oben auf der erde liegen, halten die dinger nicht zurück. kannst du nicht einfach in den wald gehen, wenn sie reif sind? oder ist die stelle allgemein bekannt?ich kann es ja verstehen, ich kenne jemanden, der seine brombeerstelle geheim hält wie andere leute waffenpläne... er hat aber nur einen balkongarten, also gerät er nicht in versuchung. ;)
Benutzeravatar
Vanillaman
Beiträge: 36
Registriert: 3. Apr 2009, 23:11

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

Vanillaman » Antwort #9 am:

@freitagsfishDer Förster kennt die Stelle bestimmt. Wäre halt nett, wenn alles ein Steinwurf weit weg in meinem Garten gedeiht. Platz ist jedenfalls vorhanden.Befürchte aber, dass einige Sorten aus dem Baumarkt oder sonst wo her auch die Tendenz zum Wuchern haben. Das liegt so in der Natur dieser Pflanze.GrussStrohhalm
Zausel

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

Zausel » Antwort #10 am:

Strohhalm, solltest dann aber auch aufpassen, daß die Spitzen der Brombeerranken im Herbst nirgendwo die Erde berühren.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

Re-Mark » Antwort #11 am:

Hi,Brombeerruten wachsen in einem Jahr aus dem Boden, blühen und fruchten dann im nächsten Jahr und sterben bis zum darauf folgenden Sommer ab. Sie sind also zweijährig: ein Jahr wachsen, ein Jahr fruchten, nach der Ernte kann man die abgeernteten Ruten abschneiden weil sie eh absterben. Die neuen Ruten sind dann schon da, also beim Abschneiden aufpassen, dass man nur die alten erwischt.Im Prinzip könntest du Brombeerpflanzen aus dem Wald ausgraben, aber die sauberste Art dürfte wie schon beschrieben sein, bewurzelte Triebspitzen zu suchen.
Also ich kenne diese Brombeeren und die schmecken lecker und werden auch ziemlich gross. Welche Sorte es genau ist - keine Ahnung.
Vielleicht sind es verwildete Kulturbrombeeren? Wie auch immer, über das Wucherverhalten hört man sehr verschiedenes. Für viele Leute sind Brombeeren Staatsfeind Nr1 im Garten. Ich habe vier verschiedene stachellose Sorten, die sich bisher aber nicht durch Wurzeltriebe hervortaten. Meine Himbeeren dagegen kommen auch zwei Meter weit weg von der Hauptpflanze aus dem Boden. Falls eine stachelige Brombeere so wachsen würde wäre das aufgrund der starken Stacheln inakzeptabel, da würden deine Wegplatten nicht helfen.Musst du ausprobieren. Ich hatte eine schwarze Himbeere, die vom Wuchs und der Bedornung her brombeerartig war und sich explosionsartig duch diese Triebspitzenabsenker vermehrte, so dass ich sie rausriss. Ich habe auch eine 'Theodor Reimers' (stachelige Brombeere), dummerweise in einem vernachlässigten und zugewucherten Teil des Gartens. Werde demnächst mal schauen, was für Überraschungen sich da entwickelt haben... Grüße,Robert
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

Crispa † » Antwort #12 am:

Wenn schon Brombeeren dann würde ich mir eine stachelose gute Sorte beschaffen. Dabei muß man sich klar sein, dass man sie nicht vernachlässigen darf und immer gut pflegen muß. Vor allem pflanz sie so, dass nicht die Ausläufer zu deinem Nachbarn und bei dir nicht in Gehölzgruppen laufen.Eine eingewachsene Brombeere zu entfernen ist nicht ganz einfach weil sich durch das zerstechen der Wurzeln erst recht viele Ausläufer bilden. Meist braucht man mehrere Jahre dazu.
Liebe Grüsse Crispa
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

mime7 » Antwort #13 am:

@freitagsfishAlso ich kenne diese Brombeeren und die schmecken lecker und werden auch ziemlich gross. Welche Sorte es genau ist - keine Ahnung.
Hallo,wenn Du im Wald leckere grosse Brombeeren findest, dann sind das mit ziemlicher Sicherheit verwilderte Theodor Reimers. Die sind dort recht häufig.Die könntest Du auch als Stock kaufen.Versetzen kann man die in jedem Zustand. besondere Vorkehrungen wie Walderde oder ähnliches brauchts keine.Da wachsen die Absenker sehr gut an, aber auch Wurzelstücke von einigen cm Länge ohne Laub treiben neu aus. Auch ganze Stöcke kann man Problemlos versetzen, da brauchts auch nicht allzuviel Wurzeln. Gruss.
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Waldbrombeeren verpflanzen - geht das ?

Groundhog » Antwort #14 am:

Das Umpflanzen, ob Wurzelstücke, Absenker, ganze Pflanzen etc. ist das geringste Problem.Die "Herausforderung" wird sein, das Ding nachher halbwegs im Zaum zu halten. Wurzelsperre ist m.E. unverzichtbar ! Wir haben jedes Jahr Mühe, unsere Streuobstwiesen sauber zu kriegen. Wenn du erst mal eine richtige Brombeerhecke hast, ist das dann wirklich Arbeit ... :PGruß, G.
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Antworten