News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Übungsthema 6: Bildkomposition (Gelesen 26646 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Gartenlady » Antwort #60 am:

Gestern war ich mit dem Weitwinkel im Garten, es gibt einen thread zu diesem Thema, aber es ist ja auch ein Bildgestaltungsproblem.Die Bilder sind mit einer Brennweite von 19 bzw. 20mm gemacht (das wundert mich, ich dachte ich hätte den Zoom ganz auf WW einfgestellt, das wären 17mm gewesen)Bild 1 mit Blende 7,1, Bild 2 und 3 mit Blende 8
[td][galerie pid=47336][/galerie][/td][td][galerie pid=47335][/galerie][/td][td][galerie pid=47334][/galerie][/td]
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

frida » Antwort #61 am:

Thomas, von der Bildkomposition her überzeugt mich das zweite Bild mehr, da das Thema "Spargelfeld" um Zentrum steht, alles andere ist Drumherum. Bei der ersten Variante könnte auch der Unterstand das Thema sein.Das zweite Bild würde mir noch besser gefallen, wenn der Unterstand nicht so mittig wäre und die Höhe der Wälle offensichtlicher z.B. durch einen unmittelbaren Größenvergleich.Ich habe heute Kartoffeläcker fotografiert und wenn Du nicht vom Spargel gesprochen hättest, hätte ich ein Kartoffelfeld vermutet.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

frida » Antwort #62 am:

Gartenlady, ich finde es bei den Weitwinkelbildern überzeugender, wenn der Schärfebereich größer ist - in der Hinsicht gefällt mir Foto 3 am wenigsten. Allerdings finde ich dort den Bildaufbau am besten, die Diagonale zwischen nah und fern bringt Spannung ins Bild.Wenn nah und fern durch eine eher horizontale Linie getrennt sind, wirkt das Bild weniger lebendig.Beim ersten Bild stört mich auch die Ähnlichkeit in Form und Größe der beiden Vordergrundmotive. Wirkt ein wenig "blockig". Andererseits gefällt es mir, dass der Kopf in die Richtung guckt, wo man dann in die Ferne schaut, so zieht er den Blick mit.Ganz schön kompliziert... ich finde Pflanzenportraits und Makros wirklich einfacher.Die sich entfaltenden Farne in Deinem Garten sind sehr schön!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Gartenlady » Antwort #63 am:

Du hast vollkommen recht, beim ersten Bild sind die beiden runden Formen zu dominant, schade, denn der Kopf ist als Vordergrund schöner als der Buchs, aber ich könnte nur den Buchs als alleinige Vordergrundpflanze verwenden. Das Thema Weitwinkel im Garten ist wirklich schwierig, es gab mal wieder jede Menge Müll. Mir gefällt aber der unscharfe HG des letzten Foto besser als die schärfere Variante der anderen beiden. Aber das ist halt Geschmacksache.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

frida » Antwort #64 am:

Ich habe auch mal zwei Bilder zur Diskussion, beide stammen von meinem Ausflug nach Schloss Dyck.dyck_stimmung.jpgdyck_bruecke_1.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

thomas » Antwort #65 am:

Brücke: Sehr schönes Motiv! Aber es müsste zumindest wirklich gerade sein (es kippt ein wenig nach rechts). Dann ist halt schade, dass es oben (und auch unten) beschnitten ist. Geht aber vielleicht nicht anders. Und jedenfalls hätte das Brückenhäuschen etwas weiter nach links gehört, meine ich.Mit dem ersten Motiv kann ich ehrlich gesagt nicht viel anfangen. Es zeigt halt, was da ist, ohne eine für mich nachvollziehbare Bildidee.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Frank » Antwort #66 am:

Brücke: Sehr schönes Motiv! Aber es müsste zumindest wirklich gerade sein (es kippt ein wenig nach rechts). Dann ist halt schade, dass es oben (und auch unten) beschnitten ist. Geht aber vielleicht nicht anders. Und jedenfalls hätte das Brückenhäuschen etwas weiter nach links gehört, meine ich.Mit dem ersten Motiv kann ich ehrlich gesagt nicht viel anfangen. Es zeigt halt, was da ist, ohne eine für mich nachvollziehbare Bildidee.Liebe GrüßeThomas
Stimmt genau - das Brückenbild finde ich auch sehr ansprechend - es hat eine gute Atmosphäre, aber der "Schiefstand" stört enorm!Beim grünen Parkbild kann ich zwar nachempfinden, was die Stimmung ausmachte, das Bild bringt diesen "stillen Frühling" aber nicht so klar zum Ausdruck.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

birgit.s » Antwort #67 am:

Mich stört am Brückenbild das die Brücke und der Spiegel angeschnitten sind. Ich hab die Brücke letztes Jahr so fotografiert, wichtig war mir der weiterführende Weg durch die Brücke zu sehen. Was mir bei Fridas Bild gefällt mir die Freistellung durch den Nebel.OK, das Bild wurde wegen dem dusseligen Schild aussortiert, aber beim Übungsthema kann man da ja mal drüber hinwegsehen. Richtig gerade sieh die Brücke übrigens niemals aus :-\Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

frida » Antwort #68 am:

Ich habe mir auch alle Mühe gegeben, die Brücke gerade aufs Bild zu bekommen, geht kaum.Bei dieser Variante ist die Brücke etwas weiter nach links gerückt, vielleicht gefällt das Thomas besser. Dass sie oben und unten im Spiegel angeschnitten ist, war mir schon klar, ich wollte aber entsprechend dicht herangehen und habe auch nur so die Spiegelungen der Leute so anordnen können, wie es mir gut gefiel. Aber wohl leider ein Kompromiss, der nicht so gut angekommt. :-\ dyck_bruecke2_.jpgBei dem ersten Bild, das Euch nicht so gut gefällt, war folgendes die Bildidee: Ich habe drei Ebenen gesehen, das Wasser, der Bereich des Weges und die Hintergrundebene und fand die Anordnung schön. Kommt aber offenbar nicht an, sollte sich ja von selbst erschließen, ohne dass ich es noch dazu schreiben muss.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Frank » Antwort #69 am:

Bei dem ersten Bild, das Euch nicht so gut gefällt, war folgendes die Bildidee: Ich habe drei Ebenen gesehen, das Wasser, der Bereich des Weges und die Hintergrundebene und fand die Anordnung schön. Kommt aber offenbar nicht an, sollte sich ja von selbst erschließen, ohne dass ich es noch dazu schreiben muss.
Ich glaube schon, daß ich auch in diese Richtung ohne Deinen Kommentar gedacht hatte, das Bild scheint mir aber keinen echten und sofortigen "Aufhänger" zu haben - eher etwas auf den "zweiten Blick"...! ;)Bei den Spiegelungsbildern tue ich mich auch schwer und füge eines von meinem letzten Ausflug bei, das entweder fad oder "was?" ist...! ::) ???
[galerie pid=47685]Teich in der Creuse[/galerie]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

shantelada » Antwort #70 am:

Hallo!Ich bin gerade aus meinem Urlaub zurück und sichte meine Bilder. Von dem Milchsternchen habe ich soviele Varianten gemacht, dass ich nicht mehr weiss, was mir davon am besten gefällt :-\. Ich hoffe, ihr könnt mir Tipps geben! :DLGAnne
[galerie pid=47697]Milchstern1.jpg[/galerie][galerie pid=47695]Milchstern3.jpg[/galerie][galerie pid=47694]Milchstern4.jpg[/galerie][galerie pid=47696]Milchstern2.jpg[/galerie]
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Gartenlady » Antwort #71 am:

Anne, das erste Bild hast Du zuletzt gemacht, die verblühte Blüte entfernt, die stört tatsächlich bei den anderen, aber ohne sie sieht die Blüte irgendwie einsam aus. Insgesamt muss ich sagen, dass ich anderswo viiel schönere Bilder von Dir gesehen habe ;) diese finde ich alle ein bisschen flau. Entschuldige dass ich das so sage, wenn ich die zauberhaften Fotos von Dir nicht gesehen hätte, würde ich das so nicht schreiben.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

shantelada » Antwort #72 am:

Anne, das erste Bild hast Du zuletzt gemacht, die verblühte Blüte entfernt, die stört tatsächlich bei den anderen, aber ohne sie sieht die Blüte irgendwie einsam aus. Insgesamt muss ich sagen, dass ich anderswo viiel schönere Bilder von Dir gesehen habe ;) diese finde ich alle ein bisschen flau. Entschuldige dass ich das so sage, wenn ich die zauberhaften Fotos von Dir nicht gesehen hätte, würde ich das so nicht schreiben.
Hallo GartenladyDU brauchst dich doch nicht zu entschuldigen! Ich wollte doch Eure Meinung! Gerade weil ich mir nicht sicher bin und mir trotzdem die kleine unscheinbare Blume gefallen hat. Was hättest Du an meiner Stelle verändert um das Ganze ausdrucksvoller zu machen? Ich bin dankbar um jeden Tipp.LGAnne
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

Gartenlady » Antwort #73 am:

Inzwischen habe ich nachgedacht, was vielleicht geändert werden kann, denn eigentlich finde ich weiße Blüten vor hellem HG besonders schön, aber ich glaube sie sind bei diesen Bildern zu klein, es ist zu viel HG. Versuche doch mal einen Ausschnitt zu machen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 6: Bildkomposition

frida » Antwort #74 am:

Ich denke auch, mehr vom Hauptmotiv wäre besser. Die Ton-in-Ton-Stimmung gefällt mir ansonsten. Milchstern2 ist aber zu kontrastarm.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten