News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 151104 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Strauchpfingstrosen

Thüringer » Antwort #480 am:

Und kein Unkraut dazwischen?(Ich trau mich nicht, so dicht zu pflanzen.)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Strauchpfingstrosen

Violatricolor » Antwort #481 am:

Hallo Viola,Klar, Sämlinge werde ich nicht düngen, aber im3. / 4. Jahr müssen sie schon was vertragen - ich wüßte nur gerne wann ?Ich habe eine Mischung aus roten und rosa Hybriden aus dem Garten meiner Mutter gesät. Außerdem ein paar rockii, aber die sind noch mini und werden höchstens mal ein bißchen flüssig gedüngt.Grüße !Michael
Jetzt wäre die beste Zeit dafür, hab es auch so gemacht.LGViolatricolor
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen

fars » Antwort #482 am:

Und kein Unkraut dazwischen?(Ich trau mich nicht, so dicht zu pflanzen.)
Klar doch! Aber das sieht man kaum. Es sei denn, es wächst höher als die Stauden.Mein Garten ist so klein, dass ich den Platz unter den Sträuchern - und damit meine ich auch die Strauchpäonien - nicht verschenken kann. Tut die Natur ja auch nicht anders.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Strauchpfingstrosen

lubuli » Antwort #483 am:

Mein Garten ist so klein, dass ich den Platz unter den Sträuchern - und damit meine ich auch die Strauchpäonien - nicht verschenken kann. Tut die Natur ja auch nicht anders.
geht mir auch nicht anders. ;D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #484 am:

Splitt
und ich sach noch! Von den Vorzügen von Splitt gegenüber Sand oder was auch immer habe ich hier schon mehrfach ...Aber heute konnte ich kein Foto von meiner gesplitteten Baumpaeonie machen, weil es regnete.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #485 am:

Leider habe ich keine Zeit, so viel zu lesen über die Strauchpfingstrosen, im Moment bin ich im Garten genug beschäftigt, aber eine kleine Antwort würde mir schon helfen, da stehen zwei neugekaufte Strauchpfingstrosen im Garten, lass ich sie im Topf, oder kann ich sie jetzt schon einsetzten?Würde mich über eine Antwort freuen!LG Asarina
die Gräfin - Gärtnerei Gräfin von STein-Zeppelin - hat gerade einen Katalog mit Sonderangeboten geschickt. Darin steht, dass die jetzt günstig erworbenen Baumpfingstrosen im Topf bleiben sollen und erst im Oktober in den Boden kommen sollten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #486 am:

zwei Bilder: Baumpfingstrose im Irene Quartierdiese Baumpfingtrose ist mit Kompost versorgt worden im Pflanzjahr. Wegen der Phloxe und des Eisenhutes in dem Beet. Als es noch ein Beet war. Dann geruhte sie zu kümmern und quengelte rum. Als alle Baumpfingstrosen in dem Beet verloren schienen wurde es aufgegeben und steht in der Warteschlange für eine neue Planung.Als Bartirisquartier für Sämlinge. Seit es vernachlässigt ist wächst dort wieder Wiese. Die Gräser zehren die Humusauflage weg und der Boden ist wieder schierer Lehm. Das scheint den Baumpfingstrosen zu gefallen, denn sie fühlen sich ermuntert erneut auszutreiben. Eine Wiedergeburt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #487 am:

Baumpfingstrose im weißen Quartierdiese weiß blühende Baumpfingstrose steht in einem Quartier, in dem der Boden mit Splitt bedeckt ist. Edelsplitt aus Rheinkies. Sie hat ihre verholzten Triebe aus den Vorjahren behalten und macht einen gesunden Eindruck.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Santolina1

Re:Strauchpfingstrosen

Santolina1 » Antwort #488 am:

Meine vor zwei Jahren aus einem Baumarkt gerettete hat bereits zwei Knospen, letztes Jahr hatte sie eine wunderschöne weiße Blüte:
Santolina1

Re:Strauchpfingstrosen

Santolina1 » Antwort #489 am:

Mist, Bild vergessen
Dateianhänge
Paeonia_suffr.19_04_09.jpg
Paeonia_suffr.19_04_09.jpg (78.55 KiB) 89 mal betrachtet
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Strauchpfingstrosen

daylilly » Antwort #490 am:

Wie lange es wohl noch dauert? Ein Sämling, der das erste Mal seine Blüte öffnen wird.Leider zeigt sich schon jetzt, daß die Pflanze falsch steht. Sie steht vor einer Klinkerwand und daneben blüht gerade Euphorbia griffithii :-\ (gut, daß Fotos nur Ausschnitte zeigen können ;) . Ursprünglich sollte es ein Smlg von Paeonia X chamaeleon sein, von dem ich annahm, daß die Farbe passen könnte. Und die Farbe des zweiten, daneben stehenden Smlgs geht vermutlich noch mehr ins bläuliche :-\
Dateianhänge
IMGP0975StrauchpSmlg.jpg
See you later,...
Nihlan

Re:Strauchpfingstrosen

Nihlan » Antwort #491 am:

Hallo,bei mir hat sich heute morgen die erste Blüte geöffnet. :DGekauft habe ich die Pflanze als Zhu Sha Lei. Mir kommt sie ein bisschen blaustichtig dafür vor. Kann jemand einen Vergleich beisteuern? Sie blüht bei mir zum ersten Mal, obwohl ich sie vor 5 Jahren gepflanzt habe. Zickiges Ding. ::)LGNihlan
Dateianhänge
Zhu_Sha_Lei.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #492 am:

aber schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Strauchpfingstrosen

pumpot » Antwort #493 am:

Unbenannt und schon etliche Jahre auf dem Buckel hat dieser starkwachsende robuste Sämling.
Dateianhänge
K800_25.04.2009_022.JPG
plantaholic
Irisfool

Re:Strauchpfingstrosen

Irisfool » Antwort #494 am:

Schnell noch ein Bild, bevor morgen der grosse Regen kommt ::) :P
Dateianhänge
A8066.aJPG_Small.jpg
Antworten